- Hauptseite
- Mitarbeiterüberlassung
für Arbeitgeber
für Bewerber
Mitarbeiterüberlassung in Deutschland
CALUMA vermittelt Personal für die Mitarbeiterüberlassung – flexibel, schnell und bundesweit für Industrie, Logistik, Bau, Pflege, Handel, Verwaltung und viel mehr.
Deutschland ist ideal für Mitarbeiterüberlassung – mit starkem Arbeitsmarkt, hohem Fachkräftebedarf und einem klar geregelten, flexiblen Einsatzmodell. Einsatzorte sind Industrie, Logistik, Bau, Pflege, Verwaltung und Handel – vor allem in wirtschaftsstarken Regionen. CALUMA vermittelt Personal an Überlassungsfirmen – flexibel, bundesweit und zuverlässig.
Was kann Mitarbeiterüberlassung für Ihr Unternehmen leisten?

Mitarbeiterüberlassung bietet Unternehmen eine flexible und praxisnahe Lösung, um personelle Engpässe schnell und effizient zu überbrücken. Ob bei kurzfristigen Auftragsspitzen, saisonalen Schwankungen, Krankheitsvertretungen oder projektbezogenem Personalbedarf – durch die Zusammenarbeit mit einem Personaldienstleister erhalten Sie kurzfristig qualifizierte Fach- oder Hilfskräfte, ohne selbst aufwendige Rekrutierungsprozesse durchlaufen zu müssen. Die überlassenen Mitarbeitenden sind beim Dienstleister angestellt, arbeiten jedoch vor Ort in Ihrem Unternehmen und werden dort fachlich eingewiesen.
Für Sie als Arbeitgeber bedeutet das weniger administrativer Aufwand, planbare Personalkosten und mehr Handlungsspielraum. Vertragswesen, Lohnabrechnung und Sozialabgaben übernimmt der Personaldienstleister – Sie zahlen nur für die tatsächlich geleisteten Stunden. Gleichzeitig bietet die Mitarbeiterüberlassung Ihnen die Möglichkeit, neue Mitarbeitende im praktischen Einsatz kennenzulernen und bei Eignung dauerhaft zu übernehmen. So bleiben Sie flexibel, effizient und reagieren schnell auf die Anforderungen Ihres Marktes, ohne langfristige Risiken einzugehen.
Vorteile von Mitarbeiterüberlassung für Unternehmen
✔ Hohe Flexibilität bei Personalbedarf
Unternehmen können kurzfristig auf Auftragsspitzen, saisonale Schwankungen oder Personalausfälle reagieren, ohne langfristige Arbeitsverhältnisse einzugehen.
✔ Geringeres arbeitsrechtliches Risiko
Die überlassenen Mitarbeitenden sind bei der Zeitarbeitsfirma angestellt. Diese übernimmt Lohnzahlung, Sozialabgaben und Kündigungsmodalitäten, was das rechtliche Risiko für das Einsatzunternehmen senkt.
✔ Schnelle Verfügbarkeit von Personal
Zeitarbeitsfirmen verfügen über einen Pool einsatzbereiter Fach- und Hilfskräfte, die oft innerhalb weniger Tage zur Verfügung stehen – ohne aufwendige interne Rekrutierung.
✔ Unverbindliche Erprobung mit Option zur Übernahme
Arbeitgeber können die Eignung von Leiharbeitnehmer:innen im Tagesgeschäft praxisnah testen. Bei guter Leistung ist eine spätere Festanstellung möglich, ohne Risiko.
Nachteile von Mitarbeiterüberlassung für Unternehmen
Geringere Mitarbeiterbindung und Integration
Da die überlassenen Mitarbeitenden nicht direkt beim Einsatzunternehmen angestellt sind, besteht oft weniger Identifikation mit dem Unternehmen. Das kann sich negativ auf Teamzusammenhalt, Motivation und langfristige Einsatzbereitschaft auswirken – vor allem bei komplexen oder sensiblen Aufgaben.
Höhere Kosten bei langfristigem Einsatz
Die laufenden Verrechnungssätze der Zeitarbeitsfirma beinhalten nicht nur das Gehalt, sondern auch Verwaltungsaufwand und Marge. Bei längerer Beschäftigung kann das teurer werden als eine direkte Festanstellung, ohne dass dieselbe Loyalität oder Know-how-Aufbau entsteht.
Was kann Caluma für Mitarbeiterüberlassungsfirmen leisten?
Caluma unterstützt Mitarbeiterüberlassungsfirmen dabei, qualifiziertes Personal schnell, gezielt und zuverlässig zu rekrutieren. Als spezialisierte Personalvermittlungsagentur bietet Caluma Zugriff auf einen umfangreichen Pool an geprüften Fach- und Hilfskräften aus unterschiedlichsten Branchen, die kurzfristig für Einsätze im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung bereitstehen. So können Sie flexibel auf Kundenanfragen reagieren, Engpässe überbrücken und Projekte ohne Verzögerung besetzen.
Durch digital gesteuerte Prozesse, eine passgenaue Vorauswahl und eine enge Abstimmung mit Ihrem Team sorgt Caluma für eine spürbare Entlastung in der täglichen Personalbeschaffung. Auf Wunsch übernimmt Caluma auch den kompletten Bewerbungsprozess – von der Kandidatensuche über die Erstgespräche bis zur Vermittlung. Das spart Zeit, reduziert den administrativen Aufwand und verbessert Ihre Reaktionsgeschwindigkeit im wettbewerbsintensiven Markt. Mit Caluma als Partner steigern Mitarbeiterüberlassungsfirmen ihre Effizienz, erhöhen die Kundenzufriedenheit und sichern sich langfristig einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Was unterscheidet Mitarbeiterüberlassung von Personalvermittlung?

Mitarbeiterüberlassung
Bei der Mitarbeiterüberlassung, auch als Arbeitnehmerüberlassung oder Zeitarbeit bekannt, stellt ein externer Personaldienstleister dem Unternehmen zeitlich befristet Mitarbeitende zur Verfügung. Diese Arbeitskräfte sind nicht beim Einsatzunternehmen angestellt, sondern bei der Zeitarbeitsfirma, die auch für Lohnzahlung, Sozialabgaben und arbeitsrechtliche Pflichten zuständig ist. Das Einsatzunternehmen zahlt einen laufenden Stundensatz und kann so flexibel auf Personalengpässe, Auftragsspitzen oder kurzfristige Ausfälle reagieren. Die Übernahme der überlassenen Mitarbeitenden in ein festes Arbeitsverhältnis ist möglich, aber nicht primäres Ziel.
- Mitarbeitende sind bei einer Zeitarbeitsfirma angestellt, nicht beim Einsatzbetrieb
- Einsatz erfolgt zeitlich befristet – z. B. bei Krankheitsausfällen, Auftragsspitzen, Projekten
- Unternehmen zahlt einen laufenden Stundensatz an die Zeitarbeitsfirma
- Lohn, Sozialabgaben, Kündigungen werden vollständig von der Zeitarbeitsfirma abgewickelt
- Schnelle Verfügbarkeit von Personal aus dem Kandidatenpool
- Optionale Übernahme möglich, aber nicht primär vorgesehen
- Geeignet für flexible, kurzfristige Personalbedarfe

Personalvermittlung
Im Gegensatz dazu zielt die Personalvermittlung auf eine langfristige Festanstellung im suchenden Unternehmen ab. Eine spezialisierte Vermittlungsagentur übernimmt die Suche, Auswahl und Vorstellung geeigneter Kandidat:innen. Kommt es zu einer erfolgreichen Einstellung, wird der Arbeitsvertrag direkt zwischen dem Unternehmen und dem oder der Bewerber:in geschlossen. Die Agentur erhält dafür eine einmalige Vermittlungsgebühr, meist nur im Erfolgsfall. Personalvermittlung eignet sich besonders für die Besetzung von Fach- und Führungspositionen oder strategisch wichtigen Rollen, bei denen langfristige Bindung und hohe Passgenauigkeit entscheidend sind.
- Ziel ist eine direkte Festanstellung im suchenden Unternehmen
- Personalvermittler sucht und empfiehlt passende Bewerber:innen
- Arbeitsvertrag wird direkt mit dem Unternehmen abgeschlossen
- Unternehmen zahlt eine einmalige Vermittlungsgebühr, meist bei erfolgreicher Einstellung
- Kandidat:innen werden auf langfristige Eignung geprüft
- Geeignet für Fach- und Führungskräfte oder strategisch wichtige Positionen
- Höhere Mitarbeiterbindung und Integration von Beginn an
Suchen Sie passendes Personal für Ihr Unternehmen?
Grundlagen & Durchführung von Mitarbeiterüberlassung für Arbeitgeber
Was unterscheidet Mitarbeiterüberlassung von Werkverträgen oder Dienstverträgen?
Was ist unter der Höchstüberlassungsdauer im AÜG zu verstehen?
Was sind unsere Rechte und Pflichten als Entleiherbetrieb?
Was passiert, wenn der Einsatz früher als geplant endet?
Wie läuft die Zusammenarbeit mit einem Anbieter für Mitarbeiterüberlassung ab?
Wie schnell können wir Personal bei akutem Bedarf erhalten?
Wie wird sichergestellt, dass die überlassenen Mitarbeiter*innen fachlich geeignet sind?
Wie erfolgt die Abrechnung der Leistungen im Rahmen der Überlassung?
Vermittlung Flexibel
Mit zwei Honorararten bieten wir Ihnen eine pauschale oder eine einkommensabhängige Variante an, die Ihnen eine einfache Agenturabrechnung für alle Branchen ermöglicht. Sie wählen den Zeitraum, den Mitarbeiterlohn und den CQR-Level selbst aus. Anhand dieser Daten vermitteln wir Ihnen das gewünschte Personal.
Personalvermittlung
CALUMA bietet als Personalagentur für Unternehmen, Agenturen und Zeitarbeitsfirmen die Möglichkeit an Personal per Personalvermittlung mit Ausfallschutz zu finden, zu buchen und einzusetzen. Wir sind rund um die Uhr erreichbar, was die Personalsuche schnell macht. Wir ermöglichen ein sehr gutes Preis- /Leistungsverhältnis schon bei einer Vermittlungsgebühr ab 15,00 € pro Tag oder bei einer günstigen einkommensabhängigen Gebühr.
Transparente Preise
Wir stellen nur unsere Vermittlungsgebühr dem Kunden in Rechnung. Sie können bei uns Personal für ein Tag bis unbefristet vermittelt bekommen. Die Höhe des Vermittlungshonorars ist abhängig von der Dauer der Anstellung des Mitarbeiters und vom gewünschten CQR-Level.
Garantie und Ersatz
Caluma gewährt dem Auftraggeber eine Garantie. Soweit sich im Rahmen einer befristeten oder einer unbefristeten Anstellung persönliche Umstände oder die persönliche Ungeeignetheit des Kandidaten für die jeweilige Anstellung herausstellen und vom Arbeitgeber unverzüglich der Caluma angezeigt wird, wird von Caluma schnellstmöglich ein adäquater Ersatz vermittelt.
Über 529 Orte
Viele tausende Mitarbeiter mit über 1.800 verschiedenen Jobprofilen aus über 529 Orten (von kleinen Dörfern bis hin zu Großstädten) stehen den Arbeitgebern zur Verfügung. Das flächendeckende Netzwerk von Personal ermöglicht es uns die Kosten für Personalvermittlung gering zu halten. Unsere weitreichend geographische Vernetzung ermöglicht es uns Personal ohne Übernachtungs- oder Fahrtkosten für Temporärarbeit, Festanstellung, Mitarbeiterüberlassung und Leiharbeit zu vermitteln. Unsere flächendeckende Rekrutierung durch unsere Systeme EFP Ausfallschutz und CQR ermöglicht es uns effektiv und schnell immer neue qualifizierte Mitarbeiter für Unternehmen, Agenturen, Zeitarbeit, Arbeitnehmerüberlassung und Personalleasing hinzuzugewinnen. Profitieren Sie von unserem Netzwerk und decken Sie Ihren kompletten Personalbedarf ab.
So funktioniert’s
1.Schritt
Arbeitssuchende bewerben sich einmalig. Caluma kontrolliert die Bewerbung inklusive Videos und bewertet diese durch unser Ausfallschutz-System EFP (Employee failure protection).
Arbeitgeber starten unverbindlich ihre Personalanfragen, definieren ihren Bedarf wo und wann, wie viele Mitarbeiter, zu welchen Verdienst, zu welchen Kosten und Aufgaben eingesetzt werden sollen.
2.Schritt
Profilkonforme Mitarbeiter erhalten die Anfragen für den Job per Email und per SMS. Die Mitarbeiter sagen dann die Anfragen direkt zu oder ab. Die Mitarbeiter, die zusagen, werden für den Arbeitgeber in einer Auflistung sichtbar. Anhand von Profilen, Fotos und Videos kann der Arbeitgeber seine Auswahl treffen und buchen.
3.Schritt
Caluma erstellt automatisch die Rechnung, die an den Arbeitgeber verschickt wird. Mit der Auswahl des vermittelten Kandidaten durch den Auftraggeber wird das Honorar von Caluma fällig. Die Mitarbeiter und der Arbeitgeber bewerten sich anschließend gegenseitig. Caluma nutzt als Personalagentur das eigene System CQR (Caluma Qualifikationsrahmen) für die Qualitätssicherung für jeden Kandidaten und Arbeitgeber.
Sie möchten vakante Positionen im Rahmen der Personalvermittlung besetzen?
Deutschlandweit günstiges Preismodell
Schon bei einer Gebühr ab 15,00 € pro Tag können Sie Personal aus über 529 Orten buchen
✔ 529 Orte in Deutschland:
Viele tausende Mitarbeiter aus über 529 Orten stehen den Arbeitgebern zur Verfügung: Alle Standorte
✔ Faire Kosten:
Wir ermöglichen Arbeitgebern ein sehr gutes Preis- / Leistungsverhältnis schon bei einer Gebühr ab 15,00 € pro Tag.
✔ Garantie:
Sie erhalten einen adäquaten Ersatz bei Personalausfällen – kostenlos und schnell
✔ 24/7-Service:
24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche sind wir online oder telefonisch erreichbar.
✔ EFP Ausfallschutz:
EFP (Employee failure protection) ist unser wirksamstes Präventionssystem, welches die meisten Ausfälle verhindert.
✔ Bewertungssystem CQR:
Entscheiden Sie mit Hilfe unseres Bewertungssystem CQR welches Personal oder ganze Team Sie buchen wollen.
Deutschland - ideal für neues Personal
Deutschland ist mit rund 84 Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichste Land der EU und zählt zu den führenden Industriestaaten. Es verfügt über ein vielfältiges Bildungssystem mit über 400 Hochschulen, darunter mehr als 100 Universitäten. Rund 2,9 Millionen Studierende machen Deutschland zu einem attraktiven Studienstandort in Europa.
Die Wirtschaft ist breit aufgestellt und gliedert sich in Dienstleistungen, Industrie und Landwirtschaft. Besonders stark sind der Maschinenbau, die Automobil- sowie die chemische und elektrotechnische Industrie. Unternehmen wie Volkswagen, BMW, Siemens, BASF oder SAP prägen das internationale Ansehen deutscher Wirtschaftskraft.
Diese Kombination aus Bildungsvielfalt und wirtschaftlicher Stärke macht Deutschland zum idealen Ort für Nachwuchskräfte. Wer qualifizierte Mitarbeiter sucht oder junge Talente buchen möchte, findet bei CALUMA den passenden Partner für moderne und flexible Personalvermittlung.
Schnelle Personalbuchung in vielen Branchen
Seit über 10 Jahren ein erfolgreiches Buchungssystem in allen Branchen in der Personalvermittlung
Caluma Qualifikationsrahmen (CQR)
Der Caluma Qualifikationsrahmen (CQR) ist eine Instrument zur Einordung von Qualifikationen im jeweiligen Job-Profil in allen Branchen. Mit ihm wir das Ziel verfolgt, die Transparenz, die Vergleichbarkeit und die Verdienststufe der jeweiligen Mitarbeiter darzustellen. Grundlage für die Einordnung bildet dabei die Orientierung an erworbenen Kompetenzen, Fertigkeiten, Kenntnissen und Kundenbewertungen. Bei uns können Sie Level 1- bis Level 6-Mitarbeiter buchen. Die Personalanfrage ist unverbindlich und kostenlos. Durch die transparente Beschreibung von Leistungsergebnissen sollen Jobabläufe und -abschlüsse zwischen den Mitarbeitern besser vergleichbar gemacht werden. Der CQR hat 6 Levels (Niveaustufen).
Einsatzorte & geografische Aspekte
Wo dürfen überlassene Mitarbeitende in unserem Unternehmen eingesetzt werden?
Wo bestehen Einschränkungen beim Einsatz – z. B. in bestimmten Branchen oder Tätigkeiten?
Woher stammen die meisten überlassenen Arbeitskräfte – lokal oder überregional?
Wo liegt die Verantwortung für Arbeits- und Gesundheitsschutz beim Einsatzort?
Wo dokumentieren wir Einsätze für interne und externe Prüfungen?
Zeitpunkte & Dauer
Wann ist der richtige Zeitpunkt, auf Mitarbeiterüberlassung zurückzugreifen?
Wann beginnt und wann endet eine rechtsgültige Überlassung?
Wann greift die Equal-Pay-Regelung für überlassene Mitarbeitende?
Wann sollten wir über eine Verlängerung oder Übernahme sprechen?
Wann müssen wir den Dienstleister über veränderte Einsatzbedingungen informieren?
Zuständigkeiten & Verantwortungen
Wer ist im Unternehmen für den Einsatz externer Mitarbeitender verantwortlich?
Wer ist Ansprechpartner für die überlassenen Mitarbeitenden während des Einsatzes?
Wer haftet bei Fehlverhalten oder Schäden durch überlassene Mitarbeitende?
Wer entscheidet über Ablehnung oder Akzeptanz von vorgeschlagenen Kandidat*innen?
Wer übernimmt die Einweisung und Arbeitssicherheit vor Ort?
Nutzen & Ziele
Wofür setzen wir Mitarbeiterüberlassung derzeit ein – nur operativ oder strategisch?
Wofür möchten wir kurzfristig personelle Unterstützung erhalten?
Wofür kann Mitarbeiterüberlassung langfristig Wettbewerbsvorteile bringen?
Wofür eignet sich diese Lösung besser als befristete Einstellungen?
Wofür nutzen vergleichbare Unternehmen die Überlassung besonders erfolgreich?
Erfolg & Risiken
Wodurch zeichnet sich ein verlässlicher Anbieter von Mitarbeiterüberlassung aus?
Wodurch entstehen in der Praxis häufig Konflikte – und wie lassen sie sich vermeiden?
Wodurch erkennen wir, dass ein Einsatz erfolgreich war?
Wodurch sichern wir uns rechtlich gegen Scheinselbstständigkeit oder illegale Überlassung ab?
Wodurch kann Mitarbeiterüberlassung unsere Personalstrategie unterstützen?
Beliebtes Personal buchen
Bildung, Pädagogik & Erziehung
Events, Messen & Promotion
Gastronomie & Hotellerie
Logistik, Transport & Verkehr
Sales & Vertrieb
Verkauf & Handel
Wirtschaft & Sekretariat
Möchten Sie Ihren Personalbedarf durch professionelle Personalvermittlung decken?
Was genau versteht man unter Mitarbeiterüberlassung?

Mitarbeiterüberlassung, auch bekannt als Arbeitnehmerüberlassung oder Zeitarbeit, bedeutet, dass du bei einer Firma angestellt bist, die dich für bestimmte Zeiträume an andere Unternehmen vermittelt. Diese sogenannten Einsatzbetriebe benötigen kurzfristig Unterstützung – zum Beispiel wegen krankheitsbedingter Ausfälle, saisonaler Auftragsspitzen oder spezieller Projekte. Du arbeitest direkt im Einsatzunternehmen, bist aber vertraglich bei der Überlassungsfirma angestellt, die auch dein Gehalt zahlt und für alle arbeitsrechtlichen Fragen zuständig ist.
Für dich als Bewerber bietet die Mitarbeiterüberlassung viele Chancen: Du bekommst Zugang zu unterschiedlichen Jobs, sammelst schnell praktische Berufserfahrung und lernst verschiedene Unternehmen und Arbeitsbereiche kennen. Das ist besonders vorteilhaft, wenn du beruflich neu einsteigen, dich umorientieren oder flexibel bleiben möchtest. Oft ergeben sich sogar langfristige Perspektiven – denn viele Unternehmen übernehmen Mitarbeitende nach einem erfolgreichen Einsatz in eine Festanstellung. Mitarbeiterüberlassung ist also ein moderner, flexibler Weg, um beruflich voranzukommen.
Vorteile von Mitarbeiterüberlassung für Bewerber
✔ Schneller Einstieg in den Arbeitsmarkt
Mitarbeiterüberlassung bietet oft kurzfristige Beschäftigungsmöglichkeiten, ideal für Berufseinsteiger:innen, Wiedereinsteiger:innen oder Menschen, die schnell eine neue Stelle suchen.
✔ Vielfältige Berufserfahrung und Orientierung
Durch wechselnde Einsätze in unterschiedlichen Unternehmen sammeln Bewerber:innen breite Praxiserfahrung und lernen verschiedene Branchen, Aufgabenfelder und Arbeitskulturen kennen.
✔ Chance auf Übernahme in Festanstellung
Viele Zeitarbeitseinsätze dienen als Sprungbrett in ein festes Arbeitsverhältnis, wenn der Einsatzbetrieb langfristig Bedarf hat und die Zusammenarbeit gut funktioniert.
✔ Soziale Absicherung durch festen Arbeitsvertrag
Auch bei wechselnden Einsätzen haben Leiharbeitnehmer:innen einen Arbeitsvertrag mit der Zeitarbeitsfirma – inklusive Gehalt, Urlaub, Krankenversicherung und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.
Nachteile von Mitarbeiterüberlassung für Bewerber
Geringe Planungssicherheit und wechselnde Einsätze
Einsätze sind oft zeitlich befristet und können kurzfristig wechseln – sowohl in Bezug auf Arbeitsort, Aufgaben als auch Einsatzdauer. Das erschwert langfristige berufliche und private Planung.
Niedrigeres Gehalt und begrenzte Entwicklungschancen
Im Vergleich zu festangestellten Kolleg:innen im Einsatzbetrieb ist das Gehalt oft niedriger, und Aufstiegsmöglichkeiten oder Weiterbildungen sind selten Bestandteil des Arbeitsverhältnisses – besonders bei kurzen Einsätzen.
Was kann Caluma für Bewerber leisten?
Caluma hilft dir als Bewerber dabei, schnell und gezielt passende Jobs bei Firmen zu finden, die im Bereich der Mitarbeiterüberlassung tätig sind. Als erfahrene Personalvermittlungsagentur arbeitet Caluma mit zahlreichen seriösen Überlassungsfirmen zusammen und bringt dich direkt mit denen in Kontakt, die genau nach deinem Profil suchen – egal ob du Berufseinsteiger bist, neue Erfahrungen sammeln möchtest oder auf der Suche nach einer flexiblen Beschäftigung bist.
Du profitierst von einem breiten Netzwerk und einem effizienten Vermittlungsprozess: Caluma übernimmt die Vorauswahl, unterstützt dich bei der Bewerbung und begleitet dich auf dem Weg zum ersten Einsatz. Dabei wirst du nicht allein gelassen – Caluma steht dir beratend zur Seite und sorgt dafür, dass du schnell und unkompliziert in den Job einsteigen kannst. In vielen Fällen kann sich aus einem Einsatz sogar eine dauerhafte Stelle beim Kundenunternehmen entwickeln. Mit Caluma hast du einen zuverlässigen Partner, der dir hilft, beruflich durchzustarten – flexibel, unkompliziert und mit echten Perspektiven.

Was ist der Unterschied zwischen Mitarbeiterüberlassung und einem klassischen Arbeitsverhältnis?

Klassisches Arbeitsverhältnis
In einem klassischen Arbeitsverhältnis bewirbst du dich direkt bei einem Unternehmen und wirst dort fest angestellt. Du arbeitest dauerhaft im selben Betrieb, bist Teil des Teams und profitierst von einer stabilen Beschäftigung mit klaren Strukturen, festen Arbeitszeiten und Entwicklungsmöglichkeiten. Dein Gehalt, die Sozialleistungen und alle arbeitsrechtlichen Regelungen kommen direkt vom Arbeitgeber. Dieses Modell bietet dir in der Regel mehr Sicherheit, Planbarkeit und langfristige Perspektiven.
- Direkte Anstellung beim Unternehmen, in dem man arbeitet
- Meist unbefristet und langfristig angelegt
- Feste Aufgaben, geregelte Arbeitszeiten und klare Entwicklungsperspektiven
- Gehalt, Urlaub und Sozialleistungen kommen direkt vom Arbeitgeber
- Volle Integration ins Team und in die Unternehmenskultur
- Höhere Sicherheit und Planbarkeit für die persönliche Zukunft

Mitarbeiterüberlassung
Bei der Mitarbeiterüberlassung ist das anders: Du bist bei einer Zeitarbeitsfirma angestellt, arbeitest aber vorübergehend in unterschiedlichen Einsatzunternehmen. Dein Arbeitsvertrag, Gehalt, Urlaub und soziale Absicherung werden von der Zeitarbeitsfirma geregelt. Die Einsätze sind meist befristet, können sich kurzfristig ändern und unterscheiden sich je nach Branche, Aufgabe oder Standort. Für viele bietet diese Form der Beschäftigung einen schnellen Einstieg, Flexibilität und erste Berufserfahrung – jedoch meist mit weniger Stabilität und geringerer Bindung zum Einsatzbetrieb.
- Anstellung bei einer Zeitarbeitsfirma, nicht beim Einsatzbetrieb
- Arbeit in befristeten Einsätzen, oft mit wechselnden Einsatzorten und Tätigkeiten
- Gehalt und Absicherung (z. B. Krankenversicherung, Urlaub) über die Zeitarbeitsfirma
- Geringere Bindung zum Einsatzunternehmen
- Schneller Einstieg in den Arbeitsmarkt möglich
- Weniger langfristige Perspektiven und eingeschränkte Entwicklungsmöglichkeiten
Du suchst einen Job, der zu dir passt? Dann bist du hier richtig!
Grundlagen & Organisation von Mitarbeiterüberlassung für Bewerber
Was bedeutet es, bei einer Zeitarbeitsfirma angestellt zu sein?
Was sind meine Rechte als überlassener Mitarbeiter?
Was passiert, wenn mein Einsatzbetrieb den Einsatz frühzeitig beendet?
Wie bewerbe ich mich für eine Tätigkeit in der Mitarbeiterüberlassung?
Wie läuft der Auswahlprozess über die Zeitarbeitsfirma ab?
Wie werde ich auf einen Einsatz vorbereitet?
Wie funktioniert die Kommunikation zwischen mir, der Zeitarbeitsfirma und dem Kundenbetrieb?
Dein Job findet Dich
Caluma ist Dein persönlicher Jobbegleiter. Wir sind immer für Dich da, wenn Du ein Job brauchst. Ob Gelegenheitsjobs, Nebenjobs oder Vollzeitstellen – auf uns kannst Du Dich immer verlassen. Du schreibst keine unzähligen Bewerbungen mehr. Einmal bei uns registrieren und den Rest übernehmen wir. Wir lernen Dich kennen und finden die passenden Jobs für Dich – temporär oder langfristig. Du entscheidest.
Jobvermittlung
Du suchst einen flexiblen Nebenjob, einen Vollzeitjob, einen Ferienjob oder willst dich beruflich neu orientieren? Egal, ob du Schüler, Student, Berufseinsteiger oder erfahrene Fachkraft bist – bei Caluma bist du genau richtig. Wir bringen dich mit Unternehmen, Agenturen und Zeitarbeitsfirmen zusammen, die genau dich suchen. Und das Beste: Die Anmeldung ist für dich komplett kostenlos und der Einstieg super einfach.
Kostenlos für Dich
Für dich als Bewerber ist Caluma komplett kostenlos. Die Bezahlung deiner Einsätze erfolgt direkt über den jeweiligen Arbeitgeber. Wir kümmern uns darum, dass der Ablauf reibungslos und transparent funktioniert. Und solltest du mal ausfallen, hilft unser Ausfallschutz-System dabei, dass der Arbeitgeber nicht auf sich allein gestellt ist – ohne dass dir Nachteile entstehen.
Über 529 Orte
Caluma ist in über 529 Städten und Regionen aktiv – von kleinen Orten bis hin zu Großstädten. Unser Netzwerk umfasst viele tausend Unternehmen und mehr als 1.800 Jobprofile. Egal ob Gastronomie, Events, Promotion, Logistik, Büro, Technik oder Pflege – bei uns findest du garantiert etwas Passendes. Weil wir ein deutschlandweites Netzwerk aufgebaut haben, musst du für viele Jobs nicht mal weit fahren. In den meisten Fällen findest du Einsätze direkt in deiner Nähe – ohne lange Anfahrten oder Übernachtungen.
Ob du nur an einem einzigen Tag im Monat Zeit hast, regelmäßig arbeiten willst oder nach einer festen Stelle suchst – bei Caluma findest du flexible Lösungen für deinen Lebensstil. Du entscheidest, wann, wie oft und wo du arbeiten willst. Gleichzeitig bekommst du faire Bezahlung und transparente Abläufe. Unsere digitalen Systeme sorgen dafür, dass du keine Zeit verlierst und die Jobs bekommst, die wirklich zu dir passen. Viele Arbeitgeber setzen langfristig auf Mitarbeiter, die sie über Caluma kennengelernt haben – so ergeben sich oft auch weiterführende berufliche Chancen.
Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten, du erhältst zügig Rückmeldung und kannst schnell mit dem ersten Job starten. Je besser dein Profil, desto häufiger wirst du angefragt – und mit jedem Einsatz baust du dir eine starke Arbeitsgeschichte auf.
Melde dich jetzt kostenlos bei Caluma an und finde die Jobs, die zu deinem Alltag und deinen Zielen passen – egal, ob kurzzeitig oder langfristig. Deine Zeit ist wertvoll. Nutze sie mit einem Job, der zu dir passt.
So funktioniert’s
1.Schritt
Bei Caluma musst du dich nur einmal registrieren, um dauerhaft Zugang zu Jobangeboten zu bekommen.
Nach der kostenlosen Anmeldung erstellst du dein Profil mit deinen Fähigkeiten, Interessen und verfügbaren Zeiten. Optional kannst du auch Fotos oder kurze Videos hochladen, die dir helfen, dich noch besser zu präsentieren. Unser System prüft deine Bewerbung sorgfältig und anonymisiert – über unser Ausfallschutz-System EFP (Employee Failure Protection), das deine Verlässlichkeit einschätzt, ohne dich unter Druck zu setzen. So haben Arbeitgeber Vertrauen in dich und du bekommst mehr Anfragen.
2.Schritt
Sobald ein Unternehmen passende Mitarbeiter sucht, bekommt dein Profil eine Chance. Wenn deine Qualifikationen zu den Anforderungen passen, wirst du direkt kontaktiert – per E-Mail und SMS. Du entscheidest dann ganz flexibel: Willst du den Job annehmen oder lieber ablehnen?
Wenn du zusagst, erscheint dein Profil automatisch in der Bewerberliste des Arbeitgebers – inklusive deiner Angaben, Fotos und ggf. Videos. Der Arbeitgeber kann dich dann direkt auswählen.
3.Schritt
Wirst du für einen Einsatz ausgewählt, übernimmt Caluma alles Weitere: Wir erstellen automatisch die Rechnung für den Arbeitgeber, koordinieren den Ablauf und stehen dir bei Fragen jederzeit zur Verfügung. Du selbst musst dich um nichts kümmern – du kannst dich ganz auf deine Aufgabe konzentrieren. Nach dem Einsatz bewertest du den Arbeitgeber und wirst auch selbst bewertet. Diese Bewertungen fließen in unser internes CQR-System (Caluma Qualifikationsrahmen) ein, das deine Chancen für weitere Einsätze verbessert – so wächst dein Profil mit jedem Job.
Bist du auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung?
Einsatzorte & Flexibilität
Wo kann ich als überlassener Mitarbeiter eingesetzt werden?
Woher weiß ich, bei welchem Unternehmen ich arbeite?
Über deine konkreten Einsatzorte wirst du rechtzeitig vor Arbeitsbeginn von deinem Zeitarbeitsunternehmen informiert. In der Regel erhältst du alle wichtigen Informationen zum Einsatzbetrieb, zur Ansprechperson vor Ort und zu den Arbeitszeiten. Dein Zeitarbeitsunternehmen koordiniert die Einsätze und hält dich über Änderungen oder neue Aufträge auf dem Laufenden. Meist erfolgt die Kommunikation über persönliche Gespräche, Telefonate oder digitale Kanäle.
Wo werden meine Einsatzorte vertraglich geregelt?
Wo kann ich Präferenzen bezüglich Einsatzort oder Branche äußern?
Wo finde ich Informationen über den Einsatzbetrieb, bevor ich starte?
Zeitlicher Rahmen & Verfügbarkeit
Wann beginnt mein Arbeitsverhältnis – mit Vertrag oder mit Einsatz?
Wann erfahre ich, wann und wo ich im nächsten Einsatz arbeiten werde?
Die Vorlaufzeit für neue Einsätze variiert stark je nach Branche und Verfügbarkeit. In der Regel erhältst du zwischen wenigen Tagen bis zu zwei Wochen im Voraus Bescheid über deinen nächsten Einsatz. Bei kurzfristigen Anfragen kann es auch sein, dass du bereits am nächsten Tag oder sogar am selben Tag einen Einsatz antreten sollst. Eine gewisse Flexibilität ist daher in der Zeitarbeit wichtig.
Wann bekomme ich mein Gehalt – monatlich, wöchentlich oder einsatzbezogen?
Wann kann ich Urlaub nehmen, wenn ich im Einsatz bin?
Wann sollte ich meine Verfügbarkeit oder Wunschzeiten angeben?
Zuständigkeiten & Betreuung
Wer ist mein Arbeitgeber im Rahmen der Mitarbeiterüberlassung?
Wer betreut mich bei Fragen während eines Einsatzes?
Wer entscheidet über meine Einsätze und deren Dauer?
Wer hilft mir, wenn es im Einsatzbetrieb Probleme gibt?
Wer ist verantwortlich für meine Einarbeitung im Einsatzunternehmen?
Anforderungen & Chancen
Welche Qualifikationen muss ich mitbringen?
Welche Unterlagen sind für meine Bewerbung notwendig?
Welche Branchen oder Tätigkeiten werden besonders häufig angeboten?
Welche Chancen habe ich auf eine spätere Übernahme?
Welche Unterschiede gibt es zwischen verschiedenen Zeitarbeitsfirmen?
Unterstützung & Ausstattung
Womit unterstützt mich die Zeitarbeitsfirma bei neuen Einsätzen?
Womit kann ich mich auf einen Einsatz optimal vorbereiten?
Womit kann ich mein Profil für bessere Einsätze verbessern?
Womit bin ich im Einsatz ausgestattet – Arbeitskleidung, Materialien etc.?
Womit dokumentiere ich meine Arbeitszeiten und Tätigkeiten?
Möchtest du den nächsten Schritt in deiner Karriere machen?