- Hauptseite
- Leiharbeit
Leiharbeit in Deutschland
CALUMA vermittelt Personal an Leiharbeitsfirmen – schnell, flexibel und bundesweit für Industrie, Logistik, Bau, Pflege, Handel, Verwaltung und viel mehr.
Deutschland ist ideal für Leiharbeit – mit stabiler Wirtschaft, hohem Personalbedarf und rechtssicherem Rahmen für flexible Arbeitsmodelle. Einsatzorte sind Industrie, Logistik, Bau, Pflege, Verwaltung, Handel und Produktion – besonders in wirtschaftsstarken Regionen. CALUMA vermittelt qualifiziertes Personal an Leiharbeitsfirmen – schnell, flexibel und bundesweit.
Was kann Leiharbeit für Ihr Unternehmen leisten?

Leiharbeit bietet Unternehmen eine flexible Lösung, um auf kurzfristige Personalbedarfe schnell und effizient zu reagieren. Ob bei saisonalen Auftragsspitzen, personellen Engpässen durch Krankheit oder Urlaub oder bei projektbezogenen Tätigkeiten – durch Leiharbeit können Sie qualifizierte Mitarbeitende kurzfristig einsetzen, ohne sie selbst anstellen zu müssen. Die Arbeitskräfte sind bei einem Personaldienstleister angestellt und werden für eine vereinbarte Zeit in Ihrem Unternehmen eingesetzt, wo sie fachlich von Ihnen eingewiesen und betreut werden.
Für Ihr Unternehmen bedeutet das eine spürbare Entlastung: Der Personaldienstleister übernimmt alle administrativen Aufgaben wie Vertragsabwicklung, Lohnabrechnung und Sozialversicherungsbeiträge. Sie zahlen lediglich für die tatsächlich geleistete Arbeitszeit, behalten die volle Kostenkontrolle und können flexibel auf Veränderungen im Personalbedarf reagieren. Zudem haben Sie die Möglichkeit, bewährte Leiharbeitnehmer bei Bedarf später fest zu übernehmen. Leiharbeit ist somit ein effektives Instrument, um schnell handlungsfähig zu bleiben, Ausfallzeiten zu minimieren und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Vorteile von Leiharbeit für Unternehmen
✔ Hohe Flexibilität bei Personalengpässen
Leiharbeit ermöglicht es, kurzfristig auf Auftragsspitzen, Krankheit, Urlaubsvertretungen oder saisonale Schwankungen zu reagieren – ohne langfristige Personalkosten oder Kündigungsrisiken.
✔ Geringeres arbeitsrechtliches Risiko
Da die Leiharbeitskraft bei der Zeitarbeitsfirma angestellt ist, trägt diese die Verantwortung für Lohnfortzahlung, Kündigungen, Versicherungen und arbeitsrechtliche Pflichten.
✔ Schneller Zugriff auf einsatzbereites Personal
Zeitarbeitsfirmen verfügen über geprüfte und verfügbare Kandidat:innen, die oft innerhalb weniger Tage eingesetzt werden können – ohne aufwendigen internen Rekrutierungsprozess.
✔ Möglichkeit zur unverbindlichen Erprobung
Leiharbeit bietet Unternehmen die Chance, Mitarbeitende im Praxiseinsatz zu testen – bei guter Eignung kann später eine feste Übernahme erfolgen („Try & Hire“).
Nachteile von Leiharbeit für Unternehmen
Geringere Bindung und Identifikation der Mitarbeitenden
Leiharbeitnehmer:innen sind formal nicht Teil des Unternehmens, was häufig zu weniger Engagement, geringerer Motivation und schwächerer Integration ins Team führt – besonders bei komplexen oder teamabhängigen Aufgaben.
Höhere Kosten bei langfristigem Einsatz
Die laufenden Verrechnungssätze (inkl. Lohn, Sozialabgaben, Verwaltungsaufwand und Marge der Zeitarbeitsfirma) können bei längerem Einsatz deutlich teurer sein als eine direkte Festanstellung – ohne langfristige Bindung oder Wissenstransfer.
Was kann Caluma für Leiharbeitsfirmen leisten?
Caluma unterstützt Leiharbeitsfirmen dabei, schneller und gezielter passende Arbeitskräfte für unterschiedlichste Einsätze zu finden. Als erfahrene Personalvermittlungsagentur bietet Caluma Zugang zu einem großen, geprüften Bewerberpool aus verschiedensten Branchen – von gewerblich-technischen Fachkräften bis hin zu kaufmännischem Personal oder Hilfskräften. So können Sie kurzfristige Anfragen Ihrer Kunden flexibel und zuverlässig bedienen, ohne aufwendig selbst nach passenden Kandidatinnen und Kandidaten suchen zu müssen.
Caluma übernimmt auf Wunsch die komplette Vorqualifikation, koordiniert Bewerbungsprozesse und sorgt für eine schnelle, passgenaue Vermittlung. Dank digitaler Abläufe und effizienter Kommunikation reduzieren Sie nicht nur Ihren administrativen Aufwand, sondern steigern auch Ihre Reaktionsgeschwindigkeit im Tagesgeschäft. Ob für einzelne Schichten, längere Projekte oder dringende Vertretungen – mit Caluma als Partner stärken Leiharbeitsfirmen ihre Einsatzfähigkeit, verbessern ihre Servicequalität und sichern sich einen klaren Wettbewerbsvorteil im hart umkämpften Personaldienstleistungsmarkt.

Was unterscheidet Leiharbeit von Personalvermittlung?

Leiharbeit
Bei der Leiharbeit, auch Arbeitnehmerüberlassung genannt, wird eine Arbeitskraft zeitlich befristet über eine Zeitarbeitsfirma ins Unternehmen entsendet. Die Person ist dabei nicht beim Einsatzunternehmen angestellt, sondern bei der Zeitarbeitsfirma, die auch Lohn, Sozialabgaben und arbeitsrechtliche Pflichten übernimmt. Das Unternehmen zahlt lediglich einen laufenden Stundensatz und kann so flexibel auf kurzfristige Personalbedarfe reagieren – etwa bei Krankheit, Auftragsspitzen oder Projektarbeit. Eine spätere Übernahme ist möglich, aber nicht von Anfang an vorgesehen.
- Anstellung bei der Zeitarbeitsfirma, nicht beim Einsatzunternehmen
- Einsatz ist befristet, z. B. für Krankheitsvertretung, saisonale Spitzen, Projekte
- Gehalt, Sozialabgaben und Arbeitgeberpflichten trägt die Zeitarbeitsfirma
- Unternehmen zahlt laufenden Stundensatz an die Zeitarbeitsfirma
- Hohe Flexibilität, aber geringere Mitarbeiterbindung
- Option auf Übernahme möglich, aber nicht vorgesehen

Personalvermittlung
Bei der Personalvermittlung ist das Ziel eine dauerhafte Festanstellung. Die beauftragte Vermittlungsagentur sucht geeignete Kandidat:innen, führt eine Vorauswahl durch und begleitet den Bewerbungsprozess. Kommt es zu einer erfolgreichen Einstellung, schließt das Unternehmen den Arbeitsvertrag direkt mit dem Bewerber oder der Bewerberin, und die Agentur erhält eine einmalige Vermittlungsgebühr. Personalvermittlung eignet sich besonders für die Besetzung von Fach- und Führungspositionen oder bei langfristigem Personalbedarf.
- Direkte Festanstellung beim suchenden Unternehmen
- Vermittler übernimmt Suche, Auswahl und Betreuung im Bewerbungsprozess
- Einmalige Vermittlungsgebühr bei erfolgreicher Einstellung
- Geeignet für langfristige Personalbesetzung, v. a. bei Fach- und Führungskräften
- Bewerbende werden gezielt ausgewählt – höhere Passgenauigkeit
- Stärkere Integration und Bindung der Mitarbeitenden von Beginn an
Suchen Sie passendes Personal für Ihr Unternehmen?
Bedeutung & Ablauf von Leiharbeit für Arbeitgeber
Was bedeutet der Begriff „Arbeitnehmerüberlassung“ im Zusammenhang mit Leiharbeit?
Arbeitnehmerüberlassung ist der rechtliche Fachbegriff für Leiharbeit und beschreibt das dreiseitige Verhältnis zwischen Verleiher, Leiharbeitnehmer und Entleiher. Bei dieser Konstellation stehen die Leiharbeitskräfte in einem Arbeitsverhältnis mit dem Personaldienstleister (Verleiher), werden jedoch in Ihrem Unternehmen (Entleiher) tätig. Der Verleiher übernimmt dabei alle arbeitsrechtlichen Verpflichtungen wie Lohnzahlung, Sozialversicherungsbeiträge und Urlaubsansprüche, während Sie als Entleiher die fachliche Weisung und Arbeitsorganisation übernehmen. Diese rechtliche Konstruktion ermöglicht es Ihnen, flexibel auf Personalbedarf zu reagieren, ohne selbst Arbeitsverträge abschließen zu müssen.
Was ist bei der Beauftragung eines Leiharbeitsunternehmens zu beachten?
Was sind die Vorteile und Risiken beim Einsatz von Leiharbeitskräften?
Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit einem Leiharbeitsunternehmen konkret?
Wie wird die Auswahl passender Leiharbeitskräfte organisiert?
Wie läuft die Abrechnung im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung ab?
Wie erfolgt die Kommunikation zwischen uns und dem Personaldienstleister?
Wie wird sichergestellt, dass Leiharbeitnehmer*innen gut eingearbeitet werden?
Vermittlung Flexibel
Mit zwei Honorararten bieten wir Ihnen eine pauschale oder eine einkommensabhängige Variante an, die Ihnen eine einfache Agenturabrechnung für alle Branchen ermöglicht. Sie wählen den Zeitraum, den Mitarbeiterlohn und den CQR-Level selbst aus. Anhand dieser Daten vermitteln wir Ihnen das gewünschte Personal.
Personalvermittlung
CALUMA bietet als Personalagentur für Unternehmen, Agenturen und Zeitarbeitsfirmen die Möglichkeit an Personal per Personalvermittlung mit Ausfallschutz zu finden, zu buchen und einzusetzen. Wir sind rund um die Uhr erreichbar, was die Personalsuche schnell macht. Wir ermöglichen ein sehr gutes Preis- /Leistungsverhältnis schon bei einer Vermittlungsgebühr ab 15,00 € pro Tag oder bei einer günstigen einkommensabhängigen Gebühr.
Transparente Preise
Wir stellen nur unsere Vermittlungsgebühr dem Kunden in Rechnung. Sie können bei uns Personal für ein Tag bis unbefristet vermittelt bekommen. Die Höhe des Vermittlungshonorars ist abhängig von der Dauer der Anstellung des Mitarbeiters und vom gewünschten CQR-Level.
Garantie und Ersatz
Caluma gewährt dem Auftraggeber eine Garantie. Soweit sich im Rahmen einer befristeten oder einer unbefristeten Anstellung persönliche Umstände oder die persönliche Ungeeignetheit des Kandidaten für die jeweilige Anstellung herausstellen und vom Arbeitgeber unverzüglich der Caluma angezeigt wird, wird von Caluma schnellstmöglich ein adäquater Ersatz vermittelt.
Über 529 Orte
Viele tausende Mitarbeiter mit über 1.800 verschiedenen Jobprofilen aus über 529 Orten (von kleinen Dörfern bis hin zu Großstädten) stehen den Arbeitgebern zur Verfügung. Das flächendeckende Netzwerk von Personal ermöglicht es uns die Kosten für Personalvermittlung gering zu halten. Unsere weitreichend geographische Vernetzung ermöglicht es uns Personal ohne Übernachtungs- oder Fahrtkosten für Temporärarbeit, Festanstellung, Mitarbeiterüberlassung und Leiharbeit zu vermitteln. Unsere flächendeckende Rekrutierung durch unsere Systeme EFP Ausfallschutz und CQR ermöglicht es uns effektiv und schnell immer neue qualifizierte Mitarbeiter für Unternehmen, Agenturen, Zeitarbeit, Arbeitnehmerüberlassung und Personalleasing hinzuzugewinnen. Profitieren Sie von unserem Netzwerk und decken Sie Ihren kompletten Personalbedarf ab.
So funktioniert’s
1.Schritt
Arbeitssuchende bewerben sich einmalig. Caluma kontrolliert die Bewerbung inklusive Videos und bewertet diese durch unser Ausfallschutz-System EFP (Employee failure protection).
Arbeitgeber starten unverbindlich ihre Personalanfragen, definieren ihren Bedarf wo und wann, wie viele Mitarbeiter, zu welchen Verdienst, zu welchen Kosten und Aufgaben eingesetzt werden sollen.
2.Schritt
Profilkonforme Mitarbeiter erhalten die Anfragen für den Job per Email und per SMS. Die Mitarbeiter sagen dann die Anfragen direkt zu oder ab. Die Mitarbeiter, die zusagen, werden für den Arbeitgeber in einer Auflistung sichtbar. Anhand von Profilen, Fotos und Videos kann der Arbeitgeber seine Auswahl treffen und buchen.
3.Schritt
Caluma erstellt automatisch die Rechnung, die an den Arbeitgeber verschickt wird. Mit der Auswahl des vermittelten Kandidaten durch den Auftraggeber wird das Honorar von Caluma fällig. Die Mitarbeiter und der Arbeitgeber bewerten sich anschließend gegenseitig. Caluma nutzt als Personalagentur das eigene System CQR (Caluma Qualifikationsrahmen) für die Qualitätssicherung für jeden Kandidaten und Arbeitgeber.
Sie möchten vakante Positionen im Rahmen der Personalvermittlung besetzen?
Deutschlandweit günstiges Preismodell
Schon bei einer Gebühr ab 15,00 € pro Tag können Sie Personal aus über 529 Orten buchen
✔ 529 Orte in Deutschland:
Viele tausende Mitarbeiter aus über 529 Orten stehen den Arbeitgebern zur Verfügung: Alle Standorte
✔ Faire Kosten:
Wir ermöglichen Arbeitgebern ein sehr gutes Preis- / Leistungsverhältnis schon bei einer Gebühr ab 15,00 € pro Tag.
✔ Garantie:
Sie erhalten einen adäquaten Ersatz bei Personalausfällen – kostenlos und schnell
✔ 24/7-Service:
24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche sind wir online oder telefonisch erreichbar.
✔ EFP Ausfallschutz:
EFP (Employee failure protection) ist unser wirksamstes Präventionssystem, welches die meisten Ausfälle verhindert.
✔ Bewertungssystem CQR:
Entscheiden Sie mit Hilfe unseres Bewertungssystem CQR welches Personal oder ganze Team Sie buchen wollen.
Deutschland - ideal für neues Personal
Deutschland ist mit rund 84 Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichste Land der EU und zählt zu den führenden Industriestaaten. Es verfügt über ein vielfältiges Bildungssystem mit über 400 Hochschulen, darunter mehr als 100 Universitäten. Rund 2,9 Millionen Studierende machen Deutschland zu einem attraktiven Studienstandort in Europa.
Die Wirtschaft ist breit aufgestellt und gliedert sich in Dienstleistungen, Industrie und Landwirtschaft. Besonders stark sind der Maschinenbau, die Automobil- sowie die chemische und elektrotechnische Industrie. Unternehmen wie Volkswagen, BMW, Siemens, BASF oder SAP prägen das internationale Ansehen deutscher Wirtschaftskraft.
Diese Kombination aus Bildungsvielfalt und wirtschaftlicher Stärke macht Deutschland zum idealen Ort für Nachwuchskräfte. Wer qualifizierte Mitarbeiter sucht oder junge Talente buchen möchte, findet bei CALUMA den passenden Partner für moderne und flexible Personalvermittlung.
Schnelle Personalbuchung in vielen Branchen
Seit über 10 Jahren ein erfolgreiches Buchungssystem in allen Branchen in der Personalvermittlung
Caluma Qualifikationsrahmen (CQR)
Der Caluma Qualifikationsrahmen (CQR) ist eine Instrument zur Einordung von Qualifikationen im jeweiligen Job-Profil in allen Branchen. Mit ihm wir das Ziel verfolgt, die Transparenz, die Vergleichbarkeit und die Verdienststufe der jeweiligen Mitarbeiter darzustellen. Grundlage für die Einordnung bildet dabei die Orientierung an erworbenen Kompetenzen, Fertigkeiten, Kenntnissen und Kundenbewertungen. Bei uns können Sie Level 1- bis Level 6-Mitarbeiter buchen. Die Personalanfrage ist unverbindlich und kostenlos. Durch die transparente Beschreibung von Leistungsergebnissen sollen Jobabläufe und -abschlüsse zwischen den Mitarbeitern besser vergleichbar gemacht werden. Der CQR hat 6 Levels (Niveaustufen).
Einsatzorte & geografische Aspekte
Wo können Leiharbeitskräfte in unserem Betrieb effektiv eingesetzt werden?
Woher stammen die Leiharbeitnehmer*innen – lokal, regional oder überregional?
Wo bestehen regionale Unterschiede in der Verfügbarkeit von Leiharbeitskräften?
Wo muss der Arbeitsort vertraglich geregelt sein?
Wo finden Vorstellungsgespräche oder Auswahlprozesse für Einsätze statt?
Zeitliche Planung & Einsatzdauer
Wann ist der richtige Zeitpunkt, auf Leiharbeit zurückzugreifen?
Wann beginnt die gesetzliche Höchstüberlassungsdauer?
Wann sollte ein Einsatz frühzeitig geplant oder verlängert werden?
Wann gilt Equal Pay im Rahmen der Leiharbeit?
Wann endet die Überlassung – automatisch oder mit Frist?
Anforderungen & Regelungen
Welche Aufgaben und Tätigkeiten sind für Leiharbeit geeignet?
Welche rechtlichen Rahmenbedingungen müssen wir als Entleiher einhalten?
Welche Qualifikationen müssen die Leiharbeitskräfte mitbringen?
Welche Unterlagen müssen vor dem Einsatz geprüft oder vorliegen?
Welche Branchenbesonderheiten gibt es in Bezug auf Leiharbeit?
Einsatzgründe & Ziele
Wofür setzen andere Unternehmen erfolgreich Leiharbeit ein?
Wofür möchten wir kurzfristig zusätzliches Personal einsetzen?
Wofür eignet sich Leiharbeit besser als befristete Einstellungen?
Wofür möchten wir unsere Stammbelegschaft gezielt entlasten?
Wofür brauchen wir mehr Flexibilität in der Personalplanung?
Wirkung & Qualitätssicherung
Wodurch erkennen wir einen seriösen Leiharbeitsanbieter?
Wodurch unterscheiden sich gute von weniger zuverlässigen Dienstleistern?
Wodurch gelingt eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Leiharbeitsfirmen?
Wodurch entstehen häufig Probleme – und wie lassen sie sich vermeiden?
Wodurch kann Leiharbeit langfristig zur Wettbewerbsfähigkeit beitragen?
Beliebtes Personal buchen
Bildung, Pädagogik & Erziehung
Events, Messen & Promotion
Gastronomie & Hotellerie
Logistik, Transport & Verkehr
Verkauf & Handel
Wirtschaft & Sekretariat
Möchten Sie Ihren Personalbedarf durch professionelle Personalvermittlung decken?
Was genau versteht man unter Leiharbeit?

Leiharbeit, auch als Zeitarbeit oder Arbeitnehmerüberlassung bekannt, bedeutet, dass du bei einer Leiharbeitsfirma (auch Zeitarbeitsfirma genannt) angestellt bist und für bestimmte Zeiträume in verschiedenen Unternehmen arbeitest. Du hast also einen festen Arbeitsvertrag mit der Leiharbeitsfirma, wirst aber für deine Einsätze an andere Unternehmen „verliehen“, wo du vor Ort im Team mitarbeitest und deine Aufgaben übernimmst. Dein Gehalt bekommst du von der Leiharbeitsfirma, die auch für alle rechtlichen und organisatorischen Angelegenheiten wie Lohnabrechnung, Urlaubsanspruch und Sozialversicherung zuständig ist.
Für dich als Bewerber kann Leiharbeit eine gute Chance sein, schnell in den Beruf einzusteigen, neue Branchen kennenzulernen und praktische Erfahrung zu sammeln. Gerade wenn du flexibel bist, dich beruflich orientieren möchtest oder einen einfachen Einstieg suchst, kann Leiharbeit ein sinnvoller Weg sein. Oft ergeben sich aus einem temporären Einsatz sogar feste Übernahmemöglichkeiten im Einsatzunternehmen. Leiharbeit bietet dir also Flexibilität, Abwechslung und die Möglichkeit, dich beruflich weiterzuentwickeln.
Vorteile von Leiharbeit für Bewerber
✔ Schneller und unkomplizierter Einstieg
Leiharbeit bietet häufig kurzfristige Beschäftigungsmöglichkeiten – ideal für Berufseinsteiger:innen, Wiedereinsteiger:innen oder nach einer Phase der Arbeitslosigkeit.
✔ Vielfältige Berufserfahrung
Durch wechselnde Einsätze in verschiedenen Unternehmen und Branchen können Bewerber:innen wertvolle Erfahrungen sammeln und ihre beruflichen Fähigkeiten ausbauen.
✔ Möglichkeit zur Festanstellung
Viele Zeitarbeitseinsätze führen bei guter Leistung zur Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis im Einsatzunternehmen („Sprungbrett in den Job“).
✔ Soziale Absicherung trotz Flexibilität
Auch wenn die Einsätze befristet sind, haben Leiharbeitnehmer:innen einen festen Arbeitsvertrag mit der Zeitarbeitsfirma, inklusive Gehalt, Urlaub, Krankenversicherung und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.
Nachteile von Leiharbeit für Bewerber
Geringe Arbeitsplatzsicherheit und Planbarkeit
Leiharbeitsverhältnisse sind oft befristet und abhängig vom Einsatzbedarf. Einsätze können kurzfristig enden oder wechseln, was zu Unsicherheit bei Einkommen, Arbeitsort und beruflicher Perspektive führt.
Oft geringeres Gehalt und eingeschränkte Entwicklungsmöglichkeiten
Im Vergleich zu festangestellten Kolleg:innen im Einsatzbetrieb verdienen Leiharbeitnehmer:innen häufig weniger – bei ähnlicher Arbeit. Außerdem sind Weiterbildung, Aufstiegschancen und Integration ins Unternehmen oft begrenzt.
Was kann Caluma für Bewerber leisten?
Caluma hilft dir als Bewerber dabei, schnell und unkompliziert passende Jobs bei Leiharbeitsfirmen zu finden. Als erfahrene Personalvermittlungsagentur arbeitet Caluma mit zahlreichen Zeitarbeitsunternehmen zusammen und vermittelt dich gezielt an diejenigen, die genau nach deinem Profil suchen. Egal ob du Berufseinsteiger bist, dich neu orientieren möchtest oder einfach flexibel bleiben willst – Caluma sorgt dafür, dass du Zugang zu abwechslungsreichen Einsatzmöglichkeiten bekommst, die deinen Fähigkeiten, Interessen und deiner Verfügbarkeit entsprechen.
Du musst dich nicht selbst durch unzählige Stellenangebote klicken – Caluma übernimmt die Vorauswahl, unterstützt dich bei der Bewerbung und begleitet dich bis zum Start deines Einsatzes. Dabei profitierst du von einem breiten Netzwerk und der Erfahrung eines professionellen Partners, der dich persönlich betreut. In vielen Fällen kann ein Einsatz über eine Leiharbeitsfirma auch der erste Schritt in eine langfristige Anstellung sein. Mit Caluma findest du also nicht nur schnell Arbeit, sondern auch neue berufliche Perspektiven – flexibel, sicher und auf Augenhöhe.

Was ist der Unterschied zwischen Leiharbeit und einem klassischen Arbeitsverhältnis?

Klassisches Arbeitsverhältnis
In einem klassischen Arbeitsverhältnis bewirbt man sich direkt bei einem Unternehmen und wird dort fest angestellt. Man gehört von Anfang an zum Team, ist in die internen Abläufe eingebunden und hat meist eine unbefristete Anstellung mit klaren Entwicklungsperspektiven. Der Arbeitgeber zahlt das Gehalt, übernimmt alle Sozialleistungen und bietet häufig Weiterbildungsmöglichkeiten sowie berufliche Sicherheit.
- Direkte Anstellung beim Unternehmen, in dem man arbeitet
- Meist unbefristet mit langfristiger Perspektive
- Volle Integration ins Team und die Unternehmenskultur
- Gehalt und Sozialleistungen kommen direkt vom Arbeitgeber
- Klare Entwicklungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen
- Planungssicherheit in Bezug auf Arbeitsort, Aufgaben und Zukunft

Leiharbeit
Bei der Leiharbeit (Arbeitnehmerüberlassung) ist man hingegen bei einer Zeitarbeitsfirma angestellt, arbeitet aber vorübergehend in verschiedenen Einsatzunternehmen. Die Zeitarbeitsfirma zahlt das Gehalt und ist für Sozialversicherungen und alle arbeitsrechtlichen Fragen zuständig. Die Einsätze sind oft zeitlich befristet und können sich schnell ändern – sowohl was Ort als auch Aufgaben betrifft. Für viele ist Leiharbeit ein schneller Einstieg in den Arbeitsmarkt oder eine Übergangslösung, birgt jedoch weniger Sicherheit und langfristige Perspektive als ein klassisches Arbeitsverhältnis.
- Anstellung bei einer Zeitarbeitsfirma, nicht beim Einsatzbetrieb
- Arbeit in wechselnden Einsätzen, oft befristet
- Gehalt und Absicherung durch die Zeitarbeitsfirma
- Geringere Bindung zum Einsatzunternehmen
- Schneller Einstieg möglich, aber oft ohne langfristige Perspektive
- Chance auf Übernahme, aber keine Garantie
Du suchst einen Job, der zu dir passt? Dann bist du hier richtig!
Bedeutung & Ablauf von Leiharbeit für Bewerber
Was bedeutet es, bei einer Zeitarbeitsfirma angestellt zu sein?
Was passiert, wenn ein Einsatz plötzlich endet?
Was sind meine Rechte und Pflichten als Leiharbeitnehmer*in?
Wie läuft die Bewerbung bei einer Leiharbeitsfirma ab?
Wie werde ich für bestimmte Einsätze ausgewählt?
Wie funktioniert die Bezahlung – auch bei Leerlaufzeiten?
Wie lange dauert es in der Regel, bis ich meinen ersten Einsatz beginne?
Die Dauer bis zum ersten Einsatz kann stark variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Bei gefragten Qualifikationen oder in Branchen mit hohem Personalbedarf kann es bereits wenige Tage bis zu einer Woche dauern. In anderen Fällen können auch mehrere Wochen vergehen. Entscheidend sind deine Qualifikationen, die aktuelle Marktlage, deine Flexibilität bezüglich Arbeitszeiten und Einsatzorten sowie die Kundenstruktur der jeweiligen Leiharbeitsfirma. Eine offene Kommunikation mit deinem Ansprechpartner über deine Verfügbarkeit kann den Vermittlungsprozess beschleunigen.
Dein Job findet Dich
Caluma ist Dein persönlicher Jobbegleiter. Wir sind immer für Dich da, wenn Du ein Job brauchst. Ob Gelegenheitsjobs, Nebenjobs oder Vollzeitstellen – auf uns kannst Du Dich immer verlassen. Du schreibst keine unzähligen Bewerbungen mehr. Einmal bei uns registrieren und den Rest übernehmen wir. Wir lernen Dich kennen und finden die passenden Jobs für Dich – temporär oder langfristig. Du entscheidest.
Jobvermittlung
Du suchst einen flexiblen Nebenjob, einen Vollzeitjob, einen Ferienjob oder willst dich beruflich neu orientieren? Egal, ob du Schüler, Student, Berufseinsteiger oder erfahrene Fachkraft bist – bei Caluma bist du genau richtig. Wir bringen dich mit Unternehmen, Agenturen und Zeitarbeitsfirmen zusammen, die genau dich suchen. Und das Beste: Die Anmeldung ist für dich komplett kostenlos und der Einstieg super einfach.
Kostenlos für Dich
Für dich als Bewerber ist Caluma komplett kostenlos. Die Bezahlung deiner Einsätze erfolgt direkt über den jeweiligen Arbeitgeber. Wir kümmern uns darum, dass der Ablauf reibungslos und transparent funktioniert. Und solltest du mal ausfallen, hilft unser Ausfallschutz-System dabei, dass der Arbeitgeber nicht auf sich allein gestellt ist – ohne dass dir Nachteile entstehen.
Über 529 Orte
Caluma ist in über 529 Städten und Regionen aktiv – von kleinen Orten bis hin zu Großstädten. Unser Netzwerk umfasst viele tausend Unternehmen und mehr als 1.800 Jobprofile. Egal ob Gastronomie, Events, Promotion, Logistik, Büro, Technik oder Pflege – bei uns findest du garantiert etwas Passendes. Weil wir ein deutschlandweites Netzwerk aufgebaut haben, musst du für viele Jobs nicht mal weit fahren. In den meisten Fällen findest du Einsätze direkt in deiner Nähe – ohne lange Anfahrten oder Übernachtungen.
Ob du nur an einem einzigen Tag im Monat Zeit hast, regelmäßig arbeiten willst oder nach einer festen Stelle suchst – bei Caluma findest du flexible Lösungen für deinen Lebensstil. Du entscheidest, wann, wie oft und wo du arbeiten willst. Gleichzeitig bekommst du faire Bezahlung und transparente Abläufe. Unsere digitalen Systeme sorgen dafür, dass du keine Zeit verlierst und die Jobs bekommst, die wirklich zu dir passen. Viele Arbeitgeber setzen langfristig auf Mitarbeiter, die sie über Caluma kennengelernt haben – so ergeben sich oft auch weiterführende berufliche Chancen.
Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten, du erhältst zügig Rückmeldung und kannst schnell mit dem ersten Job starten. Je besser dein Profil, desto häufiger wirst du angefragt – und mit jedem Einsatz baust du dir eine starke Arbeitsgeschichte auf.
Melde dich jetzt kostenlos bei Caluma an und finde die Jobs, die zu deinem Alltag und deinen Zielen passen – egal, ob kurzzeitig oder langfristig. Deine Zeit ist wertvoll. Nutze sie mit einem Job, der zu dir passt.
So funktioniert’s
1.Schritt
Bei Caluma musst du dich nur einmal registrieren, um dauerhaft Zugang zu Jobangeboten zu bekommen.
Nach der kostenlosen Anmeldung erstellst du dein Profil mit deinen Fähigkeiten, Interessen und verfügbaren Zeiten. Optional kannst du auch Fotos oder kurze Videos hochladen, die dir helfen, dich noch besser zu präsentieren. Unser System prüft deine Bewerbung sorgfältig und anonymisiert – über unser Ausfallschutz-System EFP (Employee Failure Protection), das deine Verlässlichkeit einschätzt, ohne dich unter Druck zu setzen. So haben Arbeitgeber Vertrauen in dich und du bekommst mehr Anfragen.
2.Schritt
Sobald ein Unternehmen passende Mitarbeiter sucht, bekommt dein Profil eine Chance. Wenn deine Qualifikationen zu den Anforderungen passen, wirst du direkt kontaktiert – per E-Mail und SMS. Du entscheidest dann ganz flexibel: Willst du den Job annehmen oder lieber ablehnen?
Wenn du zusagst, erscheint dein Profil automatisch in der Bewerberliste des Arbeitgebers – inklusive deiner Angaben, Fotos und ggf. Videos. Der Arbeitgeber kann dich dann direkt auswählen.
3.Schritt
Wirst du für einen Einsatz ausgewählt, übernimmt Caluma alles Weitere: Wir erstellen automatisch die Rechnung für den Arbeitgeber, koordinieren den Ablauf und stehen dir bei Fragen jederzeit zur Verfügung. Du selbst musst dich um nichts kümmern – du kannst dich ganz auf deine Aufgabe konzentrieren. Nach dem Einsatz bewertest du den Arbeitgeber und wirst auch selbst bewertet. Diese Bewertungen fließen in unser internes CQR-System (Caluma Qualifikationsrahmen) ein, das deine Chancen für weitere Einsätze verbessert – so wächst dein Profil mit jedem Job.
Bist du auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung?
Einsatzorte & Flexibilität
Wo kann ich eingesetzt werden – nur regional oder auch deutschlandweit?
Woher weiß ich, welches Unternehmen mein Einsatzbetrieb ist?
Wo finden Vorstellungsgespräche oder Einweisungen statt?
Wo kann ich Wünsche zu Einsatzorten äußern?
Wo liegt der Unterschied zwischen dem Arbeitsort im Vertrag und dem tatsächlichen Einsatzort?
Zeitlicher Rahmen & Verfügbarkeit
Wann beginnt mein Arbeitsverhältnis – mit Vertragsabschluss oder mit dem ersten Einsatz?
Wann werde ich über einen neuen Einsatz informiert?
Wann bekomme ich mein Gehalt ausgezahlt?
Wann endet ein befristeter Einsatz und wie geht es danach weiter?
Wann lohnt sich der Einstieg in die Leiharbeit für mich persönlich?
Zuständigkeiten & Ansprechpartner
Wer ist mein Arbeitgeber – die Zeitarbeitsfirma oder das Einsatzunternehmen?
Wer entscheidet, ob ich für eine Stelle geeignet bin?
Wer ist mein Ansprechpartner bei Fragen oder Problemen im Einsatz?
Wer hilft mir bei der Einarbeitung im neuen Unternehmen?
Wer betreut mich, wenn ich zwischen zwei Einsätzen bin?
Nutzen & Perspektiven
Wofür ist Leiharbeit besonders gut geeignet – z. B. Wiedereinstieg, Überbrückung?
Wofür nutzen Unternehmen Leiharbeitnehmer*innen?
Wofür kann ich mich über die Zeitarbeitsfirma weiterbilden lassen?
Wofür bekomme ich Unterstützung im Bewerbungsprozess?
Wofür ist die Leiharbeit hilfreich, wenn ich mich beruflich umorientieren möchte?
Unterstützung & Hilfsmittel
Womit unterstützt mich die Zeitarbeitsfirma im Einsatz?
Womit kann ich mich auf Einsätze vorbereiten?
Womit kann ich meine Fähigkeiten nachweisen – z. B. durch Zertifikate?
Womit werden Arbeitszeiten, Urlaub und Pausen geregelt?
Womit kann ich meine Chancen auf Übernahme verbessern?
Möchtest du den nächsten Schritt in deiner Karriere machen?