- Hauptseite
- Caluma Qualifikationsrahmen
Caluma Qualifikationsrahmen
Der Caluma Qualifikationsrahmen (CQR) stuft Qualifikationen transparent in Job-Profile ein – für klare Vergleichbarkeit und faire Einstufung.
Der CQR schafft damit eine solide Grundlage für eine faire Verdienststruktur, passgenaue Jobzuweisungen und eine effiziente Personalplanung. Unternehmen profitieren von klar definierten Leistungsniveaus, während Mitarbeiter gezielt aufsteigen und ihre Entwicklung nachvollziehen können.
✔ Leistungen: Personalvermittlung, Self-Service-Active-Sourcing und viel mehr
✔ Einsatzzeitraum: Für temporäre oder langfristige Jobs – ein Tag bis unbefristet
✔ Deutschlandweit: Personal aus über 529 Orten finden, buchen und einsetzen
✔ Personalbuchung: Sehr gutes Preis- / Leistungsverhältnis bei einer Gebühr ab 15 € / Tag

Der Caluma Qualifikationsrahmen (CQR) ist ein innovatives Instrument zur strukturierten Einordnung von Qualifikationen innerhalb spezifischer Job-Profile. Ziel dieses Systems ist es, Transparenz, Vergleichbarkeit und eine faire Einstufung der Verdienstmöglichkeiten für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewährleisten.
Die Einordnung im CQR basiert auf einer ganzheitlichen Bewertung, die folgende Kriterien berücksichtigt:
Erworbene Kompetenzen
Fertigkeiten & Fachkenntnisse
Praxis- und Erfahrungswerte
Kundenbewertungen & Leistungsnachweise
Durch diese Kriterien können wir Mitarbeiter präzise und nachvollziehbar in sechs Qualifikationsstufen (Level 1 bis Level 6) einstufen. Unternehmen erhalten damit eine verlässliche Orientierung zur Auswahl geeigneter Fachkräfte – individuell angepasst an die Anforderungen der jeweiligen Tätigkeit.
Qualität & Kosten
Die Personalanfrage ist bei Caluma unverbindlich und kostenlos. Erst bei der Buchung bezahlen Sie als Kunde unsere Vermittlungsgebühr. Bei uns können Sie Level 1- bis Level 6-Mitarbeiter buchen und vermittelt bekommen. Je höher der Level desto höher ist die Vermittlungsgebühr wie auch der Verdienst des jeweiligen Mitarbeiters. Die meisten Kunden entscheiden sich für Level 2- bis Level 4-Mitarbeiter.
Level 1

Erfahrungsgrad: erster Job
Bewertung: ausreichend bis sehr gut
Level 2

Erfahrungsgrad: erste Erfahrungen
Bewertung: ausreichend bis sehr gut
Level 3

Erfahrungsgrad: einige Erfahrungen
Bewertung: befriedigend bis sehr gut
Level 4

Erfahrungsgrad: viele Erfahrungen
Bewertung: befriedigend bis sehr gut
Level 5

Erfahrungsgrad: sehr viele Erfahrungen
Bewertung: gut
Level 6

Erfahrungsgrad: sehr viele Erfahrungen
Bewertung: sehr gut
Anmerkung zu den Kosten: Die Gesamtkosten für Arbeitgeber verstehen sich netto zzgl.MwSt. Es fallen keine Extrakosten an. Der Verdienst für Mitarbeiter und die Gesamtkosten für Arbeitgeber werden auch regional und von der Arbeitszeit beeinflusst. Unsere Kundenberater helfen Ihnen gerne hier weiter: Personalanfrage
Unser mehrstufiges Auswahlverfahren
Um eine herausragende Qualität bei der Auswahl und Vermittlung von Personal zu gewährleisten, haben wir als erfahrene Personalagentur ein mehrstufiges Prüf- und Bewertungssystem entwickelt, das auf Transparenz, Zuverlässigkeit und Prävention basiert.

Höchste Qualität
Im Zentrum unseres Auswahlprozesses steht das von CALUMA entwickelte System EFP – Employee Failure Protection. Dieses eigens entwickelte Verfahren analysiert durch einen komplexen Algorithmus zahlreiche Faktoren, um die Ausfallwahrscheinlichkeit potenzieller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter präzise einzuschätzen. EFP identifiziert zuverlässig engagierte und leistungsstarke Kandidaten, filtert unzuverlässige Bewerber effektiv aus und reduziert so Personalausfälle um bis zu 99 Prozent. Das spart nicht nur wertvolle Zeit im Rekrutierungsprozess, sondern senkt auch langfristig die Kosten.
Maximale Sicherheit durch System & Mensch
Durch die intelligente Kombination aus dem datengestützten EFP-System und der persönlichen Einschätzung durch unsere erfahrenen Recruiter bieten wir höchste Sicherheit bei der Auswahl und Vermittlung von Personal. So stellen wir sicher, dass nur verlässliche, kompetente und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unseren Pool aufgenommen werden – für dauerhaft zufriedene Kunden und reibungslose Personaleinsätze.
Unser Auswahlverfahren im Überblick
1. Erster Qualitätscheck – Datenprüfung und Medienanalyse
Nach Eingang der Bewerbung prüfen wir sorgfältig alle von den Kandidaten gemachten Angaben sowie die hochgeladenen Fotos und Videos. Nur Bewerber, die unsere formalen Mindestanforderungen erfüllen, werden für den nächsten Schritt berücksichtigt. Die Profile geeigneter Kandidaten werden anschließend mit einer transparenten Bewertung in unserer Datenbank freigeschaltet.
2. Zweiter Qualitätscheck – Persönliches Interview
Im nächsten Schritt treten wir telefonisch mit den Bewerberinnen und Bewerbern in Kontakt. In diesem strukturierten Interview werden sowohl persönliche Referenzen und fachliche Qualifikationen als auch Kommunikationsfähigkeit, Beratungskompetenz und Glaubwürdigkeit bewertet. Wir achten dabei besonders auf:
Fachliche Eignung & Erfahrung
Persönliches Engagement
Flexibilität & soziale Kompetenz
Professioneller Umgang mit Kunden & Arbeitgebern
Gepflegtes und repräsentatives Auftreten
Unsere Qualitätsmanager treffen die finale Entscheidung über eine Aufnahme in den Personalpool sowie über die passenden Einsatzbereiche.
Ihre Vorteile mit dem CQR
Vergleichbarkeit von Qualifikationen innerhalb eines Aufgabenbereichs
Transparente Darstellung der Leistungsniveaus
Faire und nachvollziehbare Lohnstruktur
Effiziente Planung und Durchführung von Personaleinsätzen
Qualitäts- und Leistungsübersicht auf einen Blick
Mit dem CQR schaffen wir Klarheit und Vertrauen – sowohl für Auftraggeber als auch für unsere vermittelten Fachkräfte. Die transparente Beschreibung der jeweiligen Qualifikationsstufe ermöglicht es, Jobabläufe effizient zu planen und die Eignung einzelner Mitarbeiter präzise zu beurteilen.
Gegenseitige Bewertung – Transparente Qualitätssicherung
Um höchste Standards in der Personalvermittlung sicherzustellen, setzt CALUMA auf ein umfassendes und faires Bewertungssystem, das Arbeitgeber und Mitarbeiter gleichermaßen einbezieht. Nach jedem Jobeinsatz bewerten sich beide Seiten gegenseitig. Die daraus entstehenden Bewertungen dienen nicht nur der Qualitätssicherung, sondern fördern auch eine langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten.

Interne Bewertungsfaktoren von CALUMA
A. Fachliche & persönliche Kompetenz
Bereits bei der Aufnahme in unseren Vermittlungspool erfolgt eine interne Bewertung durch unsere Recruiter. Bewertet werden:
Kompetenz & Fachkenntnisse
Berufliche Fähigkeiten
Sprachgewandtheit
Zuverlässigkeit
Freundlichkeit
B. Vollständigkeit der Bewerbungsunterlagen
Ein strukturierter und vollständiger Lebenslauf sowie aussagekräftige Unterlagen werden ebenfalls mit Punkten honoriert.
C. Aktivität & Reaktionszeit
Aktive und engagierte Mitarbeiter steigern ihre Bewertung zusätzlich durch schnelle Reaktionszeiten.
Jobanfragen müssen innerhalb von 24 Stunden beantwortet werden. Ignorierte oder unbeantwortete Anfragen führen zu Punkteabzügen, was sich negativ auf das Ranking auswirkt.
D. Bewertung durch Arbeitgeber
Diese fließt in die Gesamtnote des Mitarbeiters ein und beeinflusst seine künftigen Einsatzchancen sowie die Jobauswahl.
Bewertung durch den Mitarbeiter
Nach Abschluss eines Einsatzes bewertet der Mitarbeiter den Arbeitgeber nach den folgenden Kriterien:
Organisation
Betreuung vor Ort
Freundlichkeit
Spaßfaktor
Kommunikation
Diese Rückmeldungen helfen CALUMA, die Qualität und Professionalität der Auftraggeber stetig zu optimieren.
Bewertung durch den Arbeitgeber
Auch der Arbeitgeber vergibt nach Einsatzende eine Bewertung für den eingesetzten Mitarbeiter – nach folgenden Kriterien:
Pünktlichkeit
Zuverlässigkeit
Freundlichkeit
Motivation
Leistung
Punktzahlen
Anhand der vergebenen Punktzahlen wird ein Gesamtwert ermittelt, der Aufschluss über die Arbeitsqualität des jeweiligen Mitarbeiters gibt:
Punktzahl | Bewertung | Bedeutung |
---|---|---|
0–150 | Mangelhaft | Ausschluss aus dem Vermittlungspool |
151–160 | Ausreichend | Eingeschränkt vermittelbar |
161–170 | Befriedigend | Durchschnittliche Arbeitsqualität |
171–180 | Gut | Solide Leistung |
181–190 | Sehr gut | Überdurchschnittliche Qualität |
191–200 | Ausgezeichnet | Höchste Zuverlässigkeit & Leistung |