CALUMA GmbH

Werkstoffingenieur Materialprüfung (m/w/d) in Geesthacht – 38,50 EUR/Stunde – Vollzeit

21502 Geesthacht, Schleswig-Holstein, Deutschland
30/10/2025
Jetzt bewerben
38,50 Euro - 38,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Werkstoffingenieur im Bereich Materialprüfung in Geesthacht erwartet dich die Mitarbeit an anspruchsvollen Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Du wirst in einem renommierten Forschungszentrum tätig sein, das sich auf innovative Materialentwicklung und -charakterisierung spezialisiert hat. Der Standort Geesthacht in der Metropolregion Hamburg bietet durch die Nähe zu wissenschaftlichen Einrichtungen und Industrieunternehmen hervorragende berufliche Perspektiven im Bereich der Materialwissenschaft. Du wirst Teil eines interdisziplinären Teams, das an der Entwicklung und Prüfung zukunftsweisender Werkstoffe arbeitet und damit einen wichtigen Beitrag zur Lösung technologischer Herausforderungen in verschiedenen Industriebereichen leistet.

Branche: Werkstofftechnik

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Ingenieur (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgaben umfassen die Durchführung und Auswertung von mechanischen, physikalischen und mikrostrukturellen Materialprüfungen an metallischen Werkstoffen und Verbundmaterialien. Du entwickelst und optimierst Prüfverfahren für spezifische Fragestellungen. Die Analyse von Materialversagen und die Erstellung von Schadensanalysen fallen in deinen Verantwortungsbereich. Du führst materialographische Untersuchungen durch und interpretierst die Ergebnisse. Die Dokumentation von Prüfergebnissen und die Erstellung von technischen Berichten gehören zu deinen zentralen Aufgaben. Du arbeitest eng mit Wissenschaftlern und Industriepartnern zusammen, um materialspezifische Fragestellungen zu lösen. Die Betreuung und Wartung komplexer Prüfanlagen und -geräte ist ebenfalls Teil deiner Tätigkeit.

Neben den Kernaufgaben unterstützt du bei der Entwicklung neuer Materialien und Legierungen und führst deren Charakterisierung durch. Du wirkst bei der Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten mit. Die Betreuung und Anleitung von technischen Mitarbeitern, Studierenden und Doktoranden gehört zu deinen Nebenaufgaben. Du beteiligst dich an der Weiterentwicklung von Prüfmethoden und der Integration neuer Analysetechniken. Zudem unterstützt du bei der Erstellung von Forschungsanträgen und wissenschaftlichen Publikationen. Gelegentlich bist du in die Präsentation von Forschungsergebnissen auf Fachkonferenzen und bei Industriepartnern eingebunden und wirkst bei der Organisation von Workshops und Fachtagungen mit.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position ist ein abgeschlossenes Studium der Werkstoffwissenschaften, Materialwissenschaften, Physik oder eines vergleichbaren technischen Studienfachs erforderlich. Du verfügst über mindestens 4 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Materialprüfung und -charakterisierung. Fundierte Kenntnisse in der Werkstoffkunde, insbesondere metallischer Werkstoffe, werden vorausgesetzt. Du besitzt Erfahrung mit verschiedenen Prüfverfahren (z.B. Zugversuch, Härteprüfung, Ermüdungsprüfung) und in der Metallographie. Kenntnisse in der Mikrostrukturanalyse (REM, EDX, XRD) sind von Vorteil. Erfahrung im Umgang mit Prüfnormen und Qualitätssicherungssystemen wird erwartet. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich, da die Arbeitssprache teilweise Englisch ist.

Du zeichnest dich durch deine analytischen Fähigkeiten und deine wissenschaftliche Denkweise aus. Deine Präzision und dein technisches Verständnis helfen dir bei der Durchführung und Interpretation komplexer Materialprüfungen. Du verfügst über eine strukturierte Arbeitsweise und ein hohes Qualitätsbewusstsein. Deine Problemlösungskompetenz und dein Interesse an materialtechnischen Fragestellungen zeichnen dich aus. Du bist teamfähig und kommunikationsstark, um erfolgreich in interdisziplinären Teams zu arbeiten. Du arbeitest selbständig, zielorientiert und mit hohem wissenschaftlichen Anspruch. Deine Belastbarkeit und Flexibilität helfen dir, auch bei parallelen Projekten den Überblick zu behalten. Der sichere Umgang mit Datenauswertungssoftware und MS Office wird vorausgesetzt.

Arbeitszeiten:

40 Stunden pro Woche, Gleitzeit mit Kernarbeitszeit 9:00-15:00 Uhr, gelegentliche Dienstreisen zu Kooperationspartnern und Konferenzen, teilweise laborgebundene Arbeitszeiten je nach Versuchsplanung

Anzeige

Zusammenfassung:

Bei uns erhältst du ein attraktives Gehalt von 38,50 EUR pro Stunde und die Mitarbeit an innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich der Werkstofftechnik. Du hast die Möglichkeit, an der Spitze der Materialforschung zu arbeiten und mit modernsten Analysemethoden und Prüfverfahren vertraut zu werden. Ein hochmodernes Arbeitsumfeld mit erstklassiger Laborausstattung und flexible Arbeitszeiten sorgen für optimale Arbeitsbedingungen. Wir fördern deine berufliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Weiterbildungen und die Teilnahme an internationalen Fachkonferenzen. Du wirst Teil eines wissenschaftlich orientierten Teams mit internationaler Ausrichtung und kollegialer Atmosphäre. Die Position bietet dir langfristige Perspektiven in einem zukunftssicheren Forschungsumfeld mit Bezug zu industriellen Anwendungen.

Anzeige