CALUMA GmbH
Werkstoffingenieur (m/w/d) für Leichtmetallguss in Iserlohn – 40,20 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Bei unserem Kunden, einem traditionsreichen Unternehmen der Leichtmetallgussindustrie in Iserlohn, erwartet dich eine anspruchsvolle Position in der Werkstofftechnik und Verfahrensoptimierung. Du wirst Teil eines Expertenteams, das an der Entwicklung und Optimierung von Aluminium- und Magnesiumlegierungen für hochbeanspruchte Komponenten arbeitet. Der Standort in Iserlohn, bekannt für seine lange Tradition in der Metallverarbeitung, bietet ein inspirierendes Umfeld an der Schnittstelle zwischen Tradition und Innovation. Das Unternehmen verfügt über moderne Laboreinrichtungen und Produktionsanlagen, die optimale Bedingungen für materialwissenschaftliche Entwicklungen bieten.
Branche: Metallverarbeitung
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Gussexperte
Aufgaben:
Als Werkstoffingenieur für Leichtmetallguss in Iserlohn entwickelst und optimierst du Aluminium- und Magnesiumlegierungen für spezifische Anforderungen in verschiedenen Industriesektoren. Du führst metallographische Untersuchungen und mechanische Prüfungen durch und analysierst die Mikrostruktur und Eigenschaften von Gusslegierungen. Die Optimierung von Gussverfahren hinsichtlich Materialqualität, Prozessstabilität und Wirtschaftlichkeit gehört zu deinen Hauptaufgaben. Du identifizierst Ursachen für Gussfehler und entwickelst Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung. Zudem arbeitest du an der Entwicklung neuer Legierungen mit verbesserten Eigenschaften wie höherer Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit oder verbesserter Gießbarkeit. Die Zusammenarbeit mit Kunden zur Spezifikation von Werkstoffanforderungen und die Beratung bei werkstofftechnischen Fragestellungen runden dein Tätigkeitsfeld ab.
Neben deinen Hauptaufgaben betreust du auch Projekte zur Implementierung neuer Analyse- und Prüfverfahren in der Qualitätskontrolle. Du unterstützt bei der Schulung von Mitarbeitern zu werkstofftechnischen Themen und erstellst entsprechende Schulungsunterlagen. Die Beobachtung und Bewertung von Markttrends und technologischen Entwicklungen im Bereich Leichtmetallguss gehört ebenfalls zu deinem erweiterten Aufgabenbereich. Bei Bedarf vertrittst du das Unternehmen in Fachgremien und auf Konferenzen und präsentierst dort Forschungsergebnisse. Zudem arbeitest du an der Optimierung des Recyclingprozesses für Produktionsabfälle und an Konzepten zur Steigerung der Nachhaltigkeit in der Gussproduktion.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium im Bereich Werkstofftechnik, Materialwissenschaften, Gießereitechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Mehrjährige Berufserfahrung in der Entwicklung oder Optimierung von Leichtmetalllegierungen, vorzugsweise im Bereich Aluminium- oder Magnesiumguss, wird vorausgesetzt. Du verfügst über fundierte Kenntnisse in der Metallographie, in mechanischen Prüfverfahren und in der Interpretation von Gefügestrukturen. Erfahrung mit Analysemethoden wie REM, EDX oder Spektralanalyse wird erwartet. Du bringst ein grundlegendes Verständnis für Gießverfahren wie Druckguss, Kokillenguss oder Sandguss mit. Gute Englischkenntnisse sind erforderlich, da viele Fachpublikationen und internationale Normen auf Englisch verfasst sind.
Du zeichnest dich durch analytisches Denken und eine systematische Herangehensweise an werkstofftechnische Fragestellungen aus. Deine ausgeprägte Beobachtungsgabe hilft dir bei der Analyse von Mikrostrukturen und der Identifikation von Materialfehlern. Du arbeitest selbstständig und präzise und bringst ein hohes Maß an Qualitätsbewusstsein mit. Deine Kommunikationsstärke unterstützt dich bei der Zusammenarbeit mit Kollegen aus Produktion, Qualitätssicherung und Entwicklung. Du bist lösungsorientiert und pragmatisch und kannst theoretisches Wissen in praktische Anwendungen übertragen. Deine Neugierde und dein Interesse an Werkstoffen und Materialverhalten treiben dich an, kontinuierlich nach Verbesserungen zu suchen.
Arbeitszeiten:
Die reguläre Arbeitszeit beträgt 40 Stunden pro Woche mit flexiblen Arbeitszeiten zwischen 6:00 und 18:00 Uhr. Die Position erfordert überwiegend Präsenz am Standort, da die Arbeit mit Laborgeräten, Prüfständen und Produktionsanlagen einen direkten Zugang zu den Einrichtungen voraussetzt. Bei dringenden Qualitätsproblemen in der Produktion kann gelegentlich auch ein kurzfristiger Einsatz außerhalb der regulären Arbeitszeiten erforderlich sein. Teilweise besteht die Möglichkeit für Homeoffice, insbesondere für Auswertungen und Dokumentationsarbeiten.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine unbefristete Anstellung mit einer attraktiven Vergütung von 40,20 Euro pro Stunde. Du erhältst 30 Tage Jahresurlaub und regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Werkstofftechnik und Gießereitechnologie. Der Kunde stellt moderne Laborausstattung und Analysegeräte für deine Arbeit zur Verfügung. Zudem profitierst du von einer betrieblichen Altersvorsorge und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement mit regelmäßigen Gesundheitschecks. Du arbeitest in einem Unternehmen mit flachen Hierarchien und der Möglichkeit, eigenverantwortlich an spannenden Projekten zu arbeiten. Durch die Mitarbeit an der Entwicklung innovativer Leichtbaulösungen trägst du aktiv zur Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit in industriellen Anwendungen bei und kannst ein spezialisiertes Expertenwissen in einem zukunftsträchtigen Bereich aufbauen.