CALUMA GmbH
Verfahrenstechnik-Ingenieur Textilrecycling (m/w/d) in Gronau – 38,70 €/Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Verfahrenstechnik-Ingenieur im innovativen Bereich Textilrecycling in Gronau erwartet dich eine zukunftsweisende Position bei einem Pionierunternehmen der Kreislaufwirtschaft. Du wirst Teil eines interdisziplinären Teams, das sich mit der Entwicklung und Optimierung von Verfahren zur Wiederaufbereitung von Textilabfällen beschäftigt. Der Standort Gronau mit seiner langen Tradition in der Textilindustrie bietet ein ideales Umfeld für innovative Textilrecyclinglösungen. Dein Einsatz ist zunächst für 18 Monate geplant mit guter Aussicht auf Verlängerung oder Übernahme durch unseren Kunden.
Branche: Umwelttechnik
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Ingenieur (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Entwicklung und Optimierung von verfahrenstechnischen Prozessen für das Recycling verschiedener Textilmaterialien. Du analysierst bestehende Verfahren, identifizierst Schwachstellen und entwickelst Lösungsansätze zur Effizienzsteigerung. Die Planung und Durchführung von Versuchen im Labor- und Pilotmaßstab und die anschließende Skalierung auf Produktionsgröße fallen in deinen Verantwortungsbereich. Du überwachst die Implementierung neuer Verfahrenstechniken und bewertest deren Performance anhand definierter Parameter. Die enge Zusammenarbeit mit den Abteilungen Produktion, Qualitätssicherung und F&E ist zentraler Bestandteil deiner Tätigkeit. Du dokumentierst Versuchsergebnisse, erstellst technische Berichte und präsentierst Optimierungsvorschläge.
Neben deinen Hauptaufgaben unterstützt du bei der technischen Bewertung neuer Recyclingtechnologien und bei der Integration in bestehende Produktionsabläufe. Du hilfst bei der Erstellung von Materialflussanalysen und bei der Optimierung des Ressourceneinsatzes. Die Mitwirkung bei der Entwicklung von Qualitätsstandards für recycelte Textilfasern und bei der Implementierung von Prüfverfahren gehört zu deinen Nebentätigkeiten. Gelegentlich nimmst du an Forschungskooperationen mit Hochschulen und anderen Unternehmen teil und betreust studentische Projektarbeiten. Die Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln für Forschungsprojekte im Bereich Textilrecycling und die Teilnahme an Fachkonferenzen runden dein Tätigkeitsprofil ab.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium der Verfahrenstechnik, des Chemieingenieurwesens oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Kenntnisse im Bereich Textiltechnik oder Kreislaufwirtschaft sind von Vorteil. Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Verfahrensentwicklung oder -optimierung, idealerweise im Bereich Recycling oder Textilindustrie, sind erforderlich. Fundierte Kenntnisse in mechanischen und chemischen Aufbereitungsprozessen und in der Anlagentechnik setzen wir voraus. Du verfügst über Erfahrung in der Versuchsplanung und -durchführung sowie in der Datenanalyse und -interpretation. Kenntnisse in der Projektarbeit und im Umgang mit Prozessleitsystemen sind wünschenswert. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind unerlässlich für die Fachliteraturrecherche und internationale Kontakte.
Du zeichnest dich durch ein tiefgreifendes Verständnis für verfahrenstechnische Prozesse und eine analytische Denkweise aus. Deine Fähigkeit, komplexe technische Zusammenhänge zu erfassen und Optimierungspotenziale zu identifizieren, hilft dir bei der erfolgreichen Bearbeitung anspruchsvoller Projekte. Du arbeitest strukturiert, methodisch und lösungsorientiert. Deine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit ermöglicht dir die effektive Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams. Du bringst Kreativität und Innovationsbereitschaft mit und hast Freude an der Entwicklung nachhaltiger technischer Lösungen. Deine Selbstständigkeit und dein Qualitätsbewusstsein runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Arbeitszeit: Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 17:00 Uhr bei einer 40-Stunden-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten. Bei Versuchsreihen oder Anlagenumbauten können gelegentlich auch Einsätze außerhalb der regulären Arbeitszeiten erforderlich sein. Die Arbeit findet sowohl im Büro als auch im Labor und in der Produktion statt, wobei je nach Bereich entsprechende Schutzkleidung getragen werden muss.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir einen attraktiven Stundenlohn von 38,70 € bei einem zukunftsweisenden Projekteinsatz mit guten Entwicklungsperspektiven. Du erhältst die Möglichkeit, an der Entwicklung nachhaltiger Lösungen für die Kreislaufwirtschaft mitzuwirken und einen Beitrag zur Reduzierung von Textilabfällen zu leisten. Die Arbeit in einem innovativen Unternehmen mit modernster Labortechnik und Pilotanlagen ermöglicht dir eine kontinuierliche fachliche Weiterentwicklung. Wir unterstützen dich mit regelmäßiger Betreuung durch CALUMA während des gesamten Einsatzes und bieten regelmäßiges Feedback. Der Arbeitsort verfügt über eine gute Infrastruktur und kostenfreie Parkplätze. Die notwendige Schutzkleidung für Labor und Produktion wird vom Kunden gestellt. Du erhältst Zugang zu Fachveranstaltungen und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der Kreislaufwirtschaft und Textiltechnologie.