CALUMA GmbH
Umweltingenieur Wasserwirtschaft in Hennef (Sieg) (m/w/d) – 39,50 €/Std – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Umweltingenieur mit Schwerpunkt Wasserwirtschaft in Hennef (Sieg) erwartet dich ein spannendes Arbeitsumfeld bei einem führenden Ingenieurbüro für Umwelttechnik und Infrastrukturplanung. CALUMA vermittelt dich an ein Unternehmen, das sich durch seine Expertise in nachhaltigen Wasserwirtschaftsprojekten auszeichnet. Am Standort Hennef, in unmittelbarer Nähe zum Sieg-Fluss, arbeitest du in modernen Planungsbüros mit Zugang zu Laboren für Wasseranalysen. Du wirst Teil eines interdisziplinären Teams aus Ingenieuren, Hydrologen und Umweltexperten, das an zukunftsweisenden Lösungen für die Wasserwirtschaft arbeitet.
Branche: Umwelttechnik
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Ingenieur
Aufgaben:
In dieser Position planst und betreust du Projekte im Bereich der Wasserwirtschaft mit Fokus auf Hochwasserschutz, Gewässerrenaturierung und Regenwassermanagement. Du führst hydrologische und hydraulische Berechnungen und Simulationen durch und erstellst Planungsunterlagen für wasserwirtschaftliche Anlagen. Die Konzeption und Dimensionierung von Anlagen zur Regenwasserbehandlung und -nutzung sowie die Planung von Hochwasserschutzmaßnahmen gehören zu deinen Kernaufgaben. Du erstellst Umweltverträglichkeitsstudien und begleitest Genehmigungsverfahren bei Wasserbehörden. Die Koordination mit anderen Fachplanern und die Überwachung der Bauausführung fallen ebenfalls in deinen Verantwortungsbereich.
Ergänzend zu deinen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Erstellung von Gutachten zur Gewässerökologie und bei der Entwicklung von Konzepten zur klimaangepassten Wasserbewirtschaftung. Du führst Vor-Ort-Begehungen und Bestandsaufnahmen an Gewässern und wasserwirtschaftlichen Anlagen durch. Die Teilnahme an öffentlichen Informationsveranstaltungen und die Präsentation von Planungskonzepten gehören zu deinen Nebentätigkeiten. Die Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln für Wasserwirtschaftsprojekte und die Mitarbeit in Fachgremien und Arbeitskreisen runden dein Aufgabenfeld ab.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium im Bereich Umweltingenieurwesen, Wasserwirtschaft, Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Wasserbau oder einen vergleichbaren Studiengang. Mehrjährige Berufserfahrung in der Planung wasserwirtschaftlicher Projekte wird vorausgesetzt. Fundierte Kenntnisse in hydraulischer Modellierung und im Umgang mit GIS-Systemen sowie CAD-Software (idealerweise AutoCAD Civil 3D) sind erforderlich. Vertrautheit mit den relevanten Gesetzen und Richtlinien (Wasserhaushaltsgesetz, technische Regelwerke der DWA) sowie Erfahrung in der Projektleitung runden dein Profil ab.
Du zeichnest dich durch ein ausgeprägtes ökologisches Verständnis und technisches Know-how aus. Deine analytischen Fähigkeiten und deine strukturierte Arbeitsweise helfen dir bei der Entwicklung nachhaltiger wasserwirtschaftlicher Konzepte. Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit sind für die interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Umgang mit Behörden und Auftraggebern unerlässlich. Selbstständige Arbeitsweise und Organisationstalent werden für die erfolgreiche Projektabwicklung vorausgesetzt. Dein Engagement für den Umweltschutz und dein Interesse an nachhaltiger Wasserwirtschaft runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Die reguläre Arbeitszeit beträgt 40 Stunden pro Woche mit flexiblen Arbeitszeiten zwischen 7:00 und 19:00 Uhr. Ein Gleitzeitmodell mit Kernarbeitszeit von 9:00 bis 15:00 Uhr ermöglicht dir individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Homeoffice ist für Planungs- und Berechnungstätigkeiten an 2 Tagen pro Woche möglich, wobei Vor-Ort-Termine, Baustellenbesuche und Besprechungen die Präsenz erfordern.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher ökologischer Relevanz in einem zukunftsorientierten Ingenieurbüro. Du erhältst ein attraktives Vergütungspaket mit 30 Tagen Jahresurlaub und zusätzlichen Sozialleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen. Regelmäßige Weiterbildungen und die Teilnahme an Fachkonferenzen unterstützen deine berufliche Entwicklung. Ein moderner Arbeitsplatz mit aktueller Software für hydraulische Modellierung und GIS, ein Firmenwagen für Außentermine und flexible Arbeitszeitmodelle gehören ebenso zu den Vorzügen wie ein kollegiales Arbeitsumfeld und Teamevents. Die Mitarbeit an ökologisch bedeutsamen Wasserprojekten bietet dir die Möglichkeit, einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Hochwasserschutz zu leisten.