CALUMA GmbH
Umweltingenieur (m/w/d) für Wassermanagement in Hohen Neuendorf – 36,80 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Bei unserem Kunden, einem spezialisierten Ingenieurbüro für Wassermanagement in Hohen Neuendorf bei Berlin, erwartet dich eine verantwortungsvolle Position im Bereich nachhaltiger Wasserwirtschaft. In einem engagierten Team von Umweltexperten arbeitest du an Projekten zur Regenwasserbewirtschaftung, Gewässerrenaturierung und zum Hochwasserschutz. Die modern ausgestatteten Büroräume und ein kooperatives Arbeitsumfeld bieten optimale Bedingungen für anspruchsvolle Ingenieurleistungen. Die Nähe zu Berlin ermöglicht die Zusammenarbeit mit renommierten Forschungseinrichtungen und öffentlichen Trägern.
Branche: Umwelttechnik
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Projektmanager
Aufgaben:
Als Umweltingenieur für Wassermanagement in Hohen Neuendorf konzipierst und planst du nachhaltige wasserwirtschaftliche Anlagen und Systeme. Du erstellst hydrologische und hydraulische Berechnungen und Simulationen für Entwässerungskonzepte und Rückhaltestrukturen. Die Planung und Überwachung von Maßnahmen zur Gewässerrenaturierung und zum Hochwasserschutz gehören zu deinen Hauptaufgaben. Du führst Standortanalysen und Umweltverträglichkeitsprüfungen durch und erstellst Gutachten zur Wasserwirtschaft. Die Zusammenarbeit mit Behörden, Kommunen und Bauträgern sowie die Präsentation von Projektlösungen sind wesentliche Bestandteile deiner Tätigkeit.
Neben deinen Hauptaufgaben betreust du auch das Monitoring bestehender wasserwirtschaftlicher Anlagen und wertest die erhobenen Daten aus. Du unterstützt bei der Akquise neuer Projekte, erstellst Angebote und bereitest Ausschreibungsunterlagen vor. Gelegentlich übernimmst du die Vertretung des Unternehmens bei Fachveranstaltungen und hältst Vorträge zu aktuellen Themen der Wasserwirtschaft. Die Betreuung von Praktikanten und die Mitarbeit bei Forschungsprojekten mit Hochschulen gehören ebenfalls zu deinem erweiterten Aufgabenbereich. Du wirkst auch bei der Erstellung von Fachpublikationen mit und trägst so zum Wissenstransfer bei.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium im Bereich Umweltingenieurwesen, Wasserwirtschaft, Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Wasserbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Mehrjährige Berufserfahrung in der Planung wasserwirtschaftlicher Projekte wird vorausgesetzt. Du verfügst über fundierte Kenntnisse in hydrologischer und hydraulischer Modellierung und bist vertraut mit entsprechender Software (z.B. MIKE URBAN, HEC-RAS). Gute Kenntnisse in GIS-Anwendungen und CAD-Programmen werden erwartet. Du bist mit den relevanten rechtlichen Grundlagen (Wasserhaushaltsgesetz, Wasserrahmenrichtlinie) vertraut und besitzt idealerweise Erfahrung in der Projektleitung. Ein Führerschein Klasse B ist für Außeneinsätze erforderlich.
Du zeichnest dich durch analytisches Denken und eine strukturierte Arbeitsweise aus. Deine Kommunikationsstärke unterstützt dich bei der Zusammenarbeit im Team und mit externen Partnern. Du arbeitest selbstständig und lösungsorientiert und kannst auch unter Zeitdruck qualitativ hochwertige Ergebnisse liefern. Dein ökologisches Verständnis und dein Interesse an nachhaltigen Wasserlösungen treiben dich an. Du bist bereit, Verantwortung zu übernehmen und komplexe Projekte eigenständig zu steuern. Deine Genauigkeit und dein Qualitätsbewusstsein stellen sicher, dass deine Planungen allen technischen und umweltrechtlichen Anforderungen entsprechen.
Arbeitszeiten:
Die reguläre Arbeitszeit beträgt 40 Stunden pro Woche mit flexiblen Arbeitszeiten zwischen 7:00 und 19:00 Uhr. Es besteht die Möglichkeit für 1-2 Tage Homeoffice pro Woche. Projektbedingt können gelegentliche Überstunden anfallen, die durch Freizeitausgleich kompensiert werden. Außentermine bei Kunden, auf Baustellen oder bei Behörden sind regelmäßig Teil des Arbeitsalltags und erfordern Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine unbefristete Anstellung mit einer attraktiven Vergütung von 36,80 Euro pro Stunde. Du erhältst 30 Tage Jahresurlaub und kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Wassermanagement und Umwelttechnik. Der Kunde stellt ein Diensthandy und -laptop zur Verfügung und übernimmt die Kosten für Fachliteratur und Mitgliedschaften in Berufsverbänden. Du profitierst von flachen Hierarchien, kurzen Entscheidungswegen und der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen. Regelmäßige Teammeetings und gemeinsame Veranstaltungen fördern den fachlichen Austausch und den Teamzusammenhalt. Die Arbeit an ökologisch wertvollen Projekten bietet dir die Möglichkeit, aktiv zum Umweltschutz und zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen.