CALUMA GmbH

Teilzeit: Dokumentenverwalter (m/w/d) für Sangerhausen – 16,80 € pro Stunde

06526 Sangerhausen, Sachsen-Anhalt, Deutschland
09/10/2025
Jetzt bewerben
16,80 Euro - 16,80 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In Sangerhausen unterstützt du als Dokumentenverwalter ein regionales Bergbaumuseum bei der Archivierung historischer Unterlagen. Dein Arbeitsplatz befindet sich im Archivbereich des Museums, wo du an der Bewahrung bergbauhistorisch wertvoller Dokumente mitwirkst. Die Position bietet dir die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung des kulturellen Erbes der Region zu leisten.

Branche: Bergbaumuseum

Jobarten: Teilzeit

Personalart: Dokumentenverwalter (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Als Dokumentenverwalter übernimmst du die Sichtung und Katalogisierung historischer Bergbaudokumente, die systematische Erfassung in einer Archivdatenbank, die Vorbereitung von Dokumenten für die Digitalisierung sowie die fachgerechte Lagerung empfindlicher Materialien. Du unterstützt Forscher und Historiker bei Recherchen im Archiv und hilfst bei der Vorbereitung von Ausstellungsmaterialien.

Neben den Hauptaufgaben hilfst du bei der Erstellung von Findmitteln für das Archiv, unterstützt bei der Organisation von Archivführungen, assistierst bei der Konservierung besonders wertvoller Dokumente und wirkst bei der Transkription historischer Handschriften mit. Gelegentlich übernimmst du auch Eingaben für die Online-Präsentation ausgewählter Archivalien.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position sind ein Interesse an regionaler Geschichte und Bergbau sowie Grundkenntnisse im Umgang mit historischen Dokumenten wünschenswert. Du solltest gute PC-Kenntnisse (MS Office) und eine sorgfältige, gewissenhafte Arbeitsweise mitbringen. Erfahrungen im Archiv- oder Museumsbereich sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Eine hohe Motivation, sich in die Thematik einzuarbeiten, wird erwartet.

Zu deinen Fähigkeiten sollten Sorgfalt im Umgang mit historischen Materialien, Freude an systematischer Arbeit und ein gutes Gespür für historische Zusammenhänge gehören. Wichtig sind auch die Fähigkeit, selbständig und genau zu arbeiten, Grundkenntnisse in Dokumentationsmethoden sowie Geduld und Ausdauer bei detailorientierten Tätigkeiten. Kommunikationsstärke für den Umgang mit Besuchern und Forschern rundet dein Profil ab.

Arbeitszeiten:

20 Stunden pro Woche, Einsatzzeiten Dienstag bis Freitag von 9:00 bis 14:00 Uhr, gelegentlich auch samstags bei Veranstaltungen

Anzeige

Zusammenfassung:

Wir bieten dir eine attraktive Vergütung von 16,80 € pro Stunde, eine fundierte Einarbeitung in archivalische Arbeitstechniken, ein spannendes Arbeitsumfeld mit historischem Bezug sowie die Möglichkeit, an Fortbildungen im Bereich Archivwesen teilzunehmen. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, mit sehr guter Aussicht auf Verlängerung bei beidseitiger Zufriedenheit. Du erhältst zudem freien Eintritt zu Museumsveranstaltungen.

Anzeige