CALUMA GmbH
Teilzeit: Archivassistenz für Tourismus- und Harzgeschichte in Wernigerode – 17,20 €/Stunde
Jobbeschreibung
In der Harzstadt Wernigerode unterstützt du bei der Archivierung und Dokumentation von Unterlagen zur Tourismus- und Regionalgeschichte. Dich erwartet ein historisches Arbeitsumfeld in einem denkmalgeschützten Gebäude mit modernem Archivbereich. Du arbeitest in einem kleinen Team und hilfst dabei, das kulturelle und touristische Erbe der Region zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Branche: Tourismus & Kultur
Jobarten: Teilzeit
Personalart: Regionalarchiv-Mitarbeiter (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehören die Erfassung und Katalogisierung regionaler Dokumente und Fotografien, die Digitalisierung historischer Reiseführer und Prospekte, die Pflege des Archivs zu Harzer Traditionen und Bräuchen sowie die Unterstützung bei der Recherche für Publikationen zur Regionalgeschichte. Du hilfst bei der Systematisierung von Dokumenten zur Entwicklung des Harztourismus.
Zusätzlich unterstützt du bei der Vorbereitung von thematischen Ausstellungen, hilfst bei der Beantwortung von Anfragen zur Regionalgeschichte, wirkst bei der Erstellung von Informationsmaterialien mit und assistierst bei der Organisation von Archivführungen und Vorträgen. Gelegentlich betreust du auch Besucher im Archiv und unterstützt bei der Transkription historischer Dokumente.
Anforderungen:
Du solltest Interesse an Regionalgeschichte, insbesondere an der Geschichte des Harzes, mitbringen. Grundkenntnisse im Archivwesen oder in der Dokumentenverwaltung sind wünschenswert. Gute EDV-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Idealerweise verfügst du über Kenntnisse in der Tourismusbranche oder hast einen Bezug zur Region. Die Fähigkeit, alte Handschriften zu lesen, ist von Vorteil.
Du zeichnest dich durch eine strukturierte Arbeitsweise, Geduld und historisches Interesse aus. Deine Kommunikationsstärke und dein Serviceorientierung helfen dir im Umgang mit Besuchern und Forschern. Du bist in der Lage, selbstständig zu recherchieren und Informationen ansprechend aufzubereiten. Deine Sorgfalt im Umgang mit historischen Dokumenten und dein Interesse an regionalen Traditionen runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Di-Do 10:00-16:00 Uhr, zusätzlich bei Bedarf für Veranstaltungen, 18 Stunden pro Woche
Zusammenfassung:
Dir wird ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz mit tiefem Einblick in die Kultur- und Tourismusgeschichte des Harzes geboten. Du erhältst die Möglichkeit, an der Erforschung und Präsentation regionaler Geschichte mitzuwirken. Dir wird ein angenehmes Arbeitsumfeld in historischem Ambiente geboten. Du profitierst von flexiblen Arbeitszeiten, freiem Eintritt in regionale Museen und der Möglichkeit, an Exkursionen zu historischen Stätten teilzunehmen.