CALUMA GmbH
Projektingenieur Fahrzeugtechnik in Rastatt (m/w/d) – 38,90 €/Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Projektingenieur Fahrzeugtechnik in Rastatt erwartet dich eine spannende Position in einem innovativen Unternehmen der Automobilzulieferindustrie. Du wirst Teil eines dynamischen Entwicklungsteams, das an zukunftsweisenden Komponenten für die E-Mobilität arbeitet. Dein Fokus liegt auf der Projektierung und technischen Betreuung von Hochvolt-Batteriemanagementsystemen für Elektrofahrzeuge. Mit deinem Fachwissen trägst du maßgeblich zur Entwicklung nachhaltiger Mobilitätslösungen bei und arbeitest an der Schnittstelle zwischen Entwicklung, Produktion und Kunden. Die Nähe zum Mercedes-Benz Werk in Rastatt und weiteren OEMs in der Region bietet dir ein spannendes Arbeitsumfeld mit direktem Bezug zur Automobilproduktion.
Branche: Automobilindustrie
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Ingenieur (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgaben umfassen die technische Projektleitung von Entwicklungsprojekten im Bereich Batteriemanagementsysteme, die Erstellung von Lastenheften und technischen Spezifikationen sowie die Durchführung von Design- und Konzeptreviews. Du koordinierst interdisziplinäre Entwicklungsteams, führst Risikoanalysen durch und erstellst Projektpläne mit Meilensteinen und Ressourcenplanung. Die technische Kundenbetreuung, die Teilnahme an Kunden-Reviews und die Präsentation von Entwicklungsergebnissen gehören ebenso zu deinem Aufgabenspektrum wie die Durchführung von FMEA-Analysen und die Überwachung der Einhaltung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
Zusätzlich zu deinen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Durchführung von Validierungs- und Verifikationstests, analysierst Testergebnisse und leitest daraus Verbesserungsmaßnahmen ab. Du wirkst bei der Erstellung von Produktdokumentationen und technischen Unterlagen mit, betreust Zulieferer und überwachst deren Leistungen. Die Mitarbeit bei Kostenoptimierungen, die Durchführung von Make-or-Buy-Analysen und die Beobachtung und Analyse von Markt- und Technologietrends fallen ebenfalls in deinen Verantwortungsbereich. Zudem unterstützt du bei der Implementierung neuer Entwicklungsmethoden und -tools und nimmst an Fachkonferenzen und Weiterbildungen teil.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium der Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Mechatronik oder eines vergleichbaren Studiengangs. Du verfügst über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Automobilindustrie, idealerweise im Bereich E-Mobilität oder Batteriesysteme. Fundierte Kenntnisse in der Entwicklung elektronischer Komponenten, Erfahrung im Projektmanagement und Verständnis für Hochvoltsysteme und Batterietechnologien sind erforderlich. Du bist vertraut mit automotive Entwicklungsprozessen (z.B. ASPICE) und Qualitätsmethoden (FMEA, Design Reviews). Gute Englischkenntnisse und die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen werden vorausgesetzt.
Du zeichnest dich durch eine strukturierte, systematische Arbeitsweise und ausgeprägtes technisches Verständnis aus. Deine Kommunikationsstärke und dein sicheres Auftreten unterstützen dich im Umgang mit Kunden und interdisziplinären Teams. Du verfügst über ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz und die Fähigkeit, auch unter Zeitdruck qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern. Teamfähigkeit, Eigeninitiative und die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung runden dein Profil ab. Du arbeitest zielorientiert und bringst ein hohes Maß an Qualitätsbewusstsein und Verantwortungsgefühl mit.
Arbeitszeiten:
Regelarbeitszeit Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr (40-Stunden-Woche), flexible Arbeitszeitmodelle mit Gleitzeitregelung, teilweise mobiles Arbeiten möglich, gelegentliche Dienstreisen zu Kunden und Zulieferern, bei Projektspitzen ggf. Mehrarbeit erforderlich
Zusammenfassung:
CALUMA vermittelt dich für einen attraktiven Einsatz mit einer Vergütung von 38,90 €/Stunde und sehr guten Übernahmeperspektiven. Der potenzielle Arbeitgeber bietet dir ein modernes Arbeitsumfeld mit neuester Technik, regelmäßige fachliche Weiterbildungen und die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten im Bereich der E-Mobilität mitzuwirken. Du profitierst von flachen Hierarchien, einer offenen Feedback-Kultur und kurzen Entscheidungswegen. Die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team, die Möglichkeit zur Einbringung eigener Ideen und die attraktive Lage zwischen Schwarzwald und Rhein machen diese Position besonders reizvoll.