CALUMA GmbH
Offshore-Windenergie-Ingenieur (m/w/d) in Greifswald – 38,90 €/Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Offshore-Windenergie-Ingenieur in Greifswald erwartet dich eine herausfordernde Position bei einem expandierenden Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien. Du wirst Teil eines dynamischen Teams, das sich mit der Planung, Entwicklung und technischen Betreuung von Offshore-Windparks in der Ostsee beschäftigt. Der Standort Greifswald mit seiner Nähe zur Ostsee, dem Hafen Lubmin und dem maritimen Forschungsumfeld bietet ideale Voraussetzungen für die Offshore-Windindustrie. Dein Einsatz ist zunächst für 18 Monate geplant mit guten Aussichten auf Verlängerung oder Übernahme durch unseren Kunden.
Branche: Erneuerbare Energien
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Ingenieur (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die technische Planung und Projektierung von Offshore-Windenergieanlagen von der Konzeptphase bis zur Installation. Du führst Standortanalysen durch, bewertest Windpotenziale und simulierst Energieerträge. Die Auswahl geeigneter Anlagenkomponenten und die Erstellung technischer Spezifikationen fallen in deinen Verantwortungsbereich. Du koordinierst die technischen Aspekte mit Behörden, Netzbetreibern und anderen Stakeholdern im Genehmigungsprozess. Die Überwachung der Installation und Inbetriebnahme von Windkraftanlagen und die Analyse der Betriebsdaten zur Leistungsoptimierung gehören zu deinen regelmäßigen Aufgaben. Du erstellst technische Dokumentationen und Berichte für interne und externe Zwecke.
Neben deinen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Entwicklung von Wartungs- und Instandhaltungskonzepten für Offshore-Windparks. Du hilfst bei der Analyse von Betriebsstörungen und entwickelst technische Lösungsvorschläge. Die Mitwirkung bei Machbarkeitsstudien für neue Offshore-Projekte und die Bewertung innovativer Technologien gehören zu deinen Nebentätigkeiten. Gelegentlich führst du Schulungen für technisches Personal durch und nimmst an Fachkonferenzen und Industriearbeitskreisen teil. Die Unterstützung bei der Erstellung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen und die Beobachtung relevanter technologischer Entwicklungen und regulatorischer Änderungen runden dein Tätigkeitsprofil ab.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik, Offshore-Technik oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Disziplin. Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Windenergiebranche, idealerweise mit Bezug zu Offshore-Projekten, sind erforderlich. Fundierte Kenntnisse der technischen Komponenten von Windenergieanlagen und der spezifischen Herausforderungen in der Offshore-Umgebung setzen wir voraus. Du verfügst über Erfahrung mit Simulationssoftware für Windparkplanung und mit CAD-Programmen. Kenntnisse der regulatorischen Rahmenbedingungen für Offshore-Windenergie in Deutschland und der technischen Netzanschlussregeln sind von Vorteil. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind unerlässlich für die internationale Zusammenarbeit.
Du zeichnest dich durch ein tiefgreifendes technisches Verständnis und eine analytische Denkweise aus. Deine strukturierte und methodische Arbeitsweise hilft dir bei der erfolgreichen Bearbeitung komplexer Offshore-Projekte. Du arbeitest selbstständig, zuverlässig und lösungsorientiert, auch unter Termindruck. Deine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit unterstützt dich bei der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern und bei der Vermittlung technischer Inhalte. Du bist flexibel und belastbar und bereit, gelegentlich Offshore-Einsätze wahrzunehmen. Deine Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz sind wichtige Eigenschaften für die Arbeit in internationalen Projektteams.
Arbeitszeiten:
Arbeitszeit: Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 17:00 Uhr bei einer 40-Stunden-Woche mit flexiblem Arbeitszeitmodell. Bei Offshore-Einsätzen können andere Arbeitszeiten gelten, die gesondert vergütet werden. Dienstreisen zu Projektstandorten, Zulieferern oder Partnerunternehmen (ca. 20-25% der Arbeitszeit) gehören zum Tätigkeitsfeld. Die Arbeit findet überwiegend im Büro statt, mit regelmäßigen Besuchen von Baustellen, Häfen und Offshore-Standorten.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir einen attraktiven Stundenlohn von 38,90 € bei einem spannenden Projekteinsatz in einem zukunftsweisenden Industriezweig. Du erhältst die Möglichkeit, an der Energiewende mitzuwirken und deine Expertise in anspruchsvolle Offshore-Windprojekte einzubringen. Die Zusammenarbeit mit Spezialisten verschiedener Fachrichtungen in einem internationalen Umfeld ermöglicht dir eine kontinuierliche fachliche Weiterentwicklung. Wir unterstützen dich mit regelmäßiger Betreuung durch CALUMA während des gesamten Einsatzes und bieten regelmäßige Feedback-Gespräche. Der Arbeitsort in der Universitätsstadt Greifswald bietet eine hohe Lebensqualität mit Ostseeanbindung. Für Offshore-Einsätze erhältst du eine spezielle Schulung und Ausrüstung sowie entsprechende Zulagen. Bei Dienstreisen übernimmt der Kunde sämtliche Reisekosten.