CALUMA GmbH
Offshore-Windenergie-Ingenieur in Schleswig – 41,75 € pro Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Offshore-Windenergie-Ingenieur in Schleswig erwartet dich eine zukunftsweisende Position bei einem expandierenden Unternehmen der erneuerbaren Energiebranche. Du bist verantwortlich für die Planung und technische Betreuung von Offshore-Windenergieprojekten in der Nord- und Ostsee und arbeitest an der Schnittstelle zwischen Projektentwicklung, Engineering und operativem Betrieb. Mit deiner Expertise trägst du maßgeblich zur Energiewende und zum Ausbau erneuerbarer Energien bei.
Branche: Erneuerbare Energien
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Projektingenieur (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgaben umfassen die technische Planung und Konzeption von Offshore-Windparks, die Durchführung technischer Machbarkeitsstudien und Standortanalysen, die Koordination mit externen Ingenieurbüros und Gutachtern, die technische Due Diligence bei Projektakquisitionen, die Überwachung von Genehmigungsverfahren, die Erstellung technischer Spezifikationen für Ausschreibungen, die Koordination mit Netzbetreibern bezüglich Netzanschluss sowie die technische Unterstützung während der Bauphase. Du erstellst zudem Risikoanalysen und entwickelst Lösungsansätze für technische Herausforderungen.
Neben deinen Haupttätigkeiten unterstützt du bei der Erstellung von Energieertragsprognosen, führst Wirtschaftlichkeitsberechnungen durch, hilfst bei der technischen Bewertung von Windenergieanlagen verschiedener Hersteller, beteiligst dich an der Entwicklung von Betriebsführungskonzepten, unterstützt bei Vertragsverhandlungen mit Zulieferern und Dienstleistern, nimmst an Projektmeetings und Behördenterminen teil, hilfst bei der Entwicklung von Wartungs- und Instandhaltungsstrategien, unterstützt bei der Analyse von Betriebsdaten bestehender Anlagen und beteiligst dich an der Entwicklung innovativer Offshore-Konzepte (z.B. schwimmende Windkraftanlagen).
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium des Maschinenbaus, der Offshore-Technik, Energietechnik oder eines vergleichbaren Ingenieursstudiums, mindestens 4 Jahre Berufserfahrung in der Windenergie oder Offshore-Branche, fundierte Kenntnisse der technischen Komponenten von Windenergieanlagen, Erfahrung mit Projektmanagement und technischer Planungskoordination, Kenntnisse der relevanten Normen und Standards für Offshore-Windenergie, Vertrautheit mit Genehmigungsverfahren für Offshore-Projekte sowie idealerweise Erfahrung mit maritimen Konstruktionen. Vorteilhaft sind zudem Kenntnisse in der elektrischen Systemintegration und Netzanbindung.
Du solltest über ein ausgeprägtes technisches Verständnis und analytisches Denkvermögen verfügen, lösungsorientiert und strukturiert arbeiten können, teamfähig und kommunikationsstark sein, Deutsch und Englisch fließend beherrschen, belastbar und flexibel sein, ein hohes Verantwortungsbewusstsein haben, sicherheitsorientiert denken sowie bereit sein für gelegentliche Dienstreisen zu Offshore-Standorten und Partnern. Vorteilhaft sind zudem interkulturelle Kompetenz für die internationale Zusammenarbeit und Verhandlungsgeschick.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag, Gleitzeit zwischen 7:00 und 19:00 Uhr, Kernarbeitszeit 9:00-15:00 Uhr, 2-3 Tage Homeoffice pro Woche möglich, gelegentliche Dienstreisen zu Offshore-Standorten und Partnern
Zusammenfassung:
Unser Kunde bietet dir einen überdurchschnittlichen Stundenlohn von 41,75 € brutto, die Mitarbeit an zukunftsweisenden Projekten im Bereich erneuerbare Energien, ein modernes Arbeitsumfeld mit neuester Planungs- und Simulationssoftware, flexible Arbeitszeitmodelle mit umfangreichen Homeoffice-Möglichkeiten, regelmäßige Fachschulungen und Weiterbildungen im Bereich Offshore-Windenergie, ein internationales Team mit flachen Hierarchien, die Möglichkeit, aktiv zur Energiewende beizutragen, gute Übernahmechancen beim Kunden nach Projektabschluss, persönliche Betreuung durch das CALUMA-Team sowie Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk von Energie-Experten.