CALUMA GmbH

Mechatronikingenieur E-Mobilität Ludwigsburg – 42,50 €/h – Vollzeit

71638 Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland
24/10/2025
Jetzt bewerben
42,50 Euro - 42,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Bei unserem Kunden in Ludwigsburg, einem führenden Unternehmen in der Entwicklung von E-Mobility-Lösungen, erwartet dich eine herausfordernde Position als Mechatronikingenieur. Du wirst Teil eines innovativen Teams, das an der Schnittstelle von Elektronik, Mechanik und Software an zukunftsweisenden Antriebssystemen für Elektrofahrzeuge arbeitet. Das Unternehmen bietet dir ein hochmodernes Arbeitsumfeld mit neuesten Prüfständen und Simulationstools und die Möglichkeit, aktiv die Mobilität der Zukunft mitzugestalten.

Branche: Automobilindustrie

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Mechatronikingenieur/in

Aufgaben:

Anzeige

Als Mechatronikingenieur im Bereich E-Mobilität bist du verantwortlich für die Entwicklung und Integration elektrischer Antriebskomponenten für Elektrofahrzeuge. Du konzipierst mechatronische Systeme und führst Simulationen zur Validierung des Systemverhaltens durch. Die Entwicklung von Steuergeräte-Funktionen und die Integration in das Gesamtfahrzeug gehören zu deinen Kernaufgaben. Du führst Tests an Prototypen durch und analysierst die Ergebnisse. Die Abstimmung mit internen Fachabteilungen und externen Zulieferern ist ebenfalls Teil deiner täglichen Arbeit. Du begleitest Projekte von der Konzeptphase bis zur Serieneinführung und überwachst die Einhaltung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards.

Neben deinen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Durchführung von Fehler- und Auswirkungsanalysen (FMEA) und der Erstellung technischer Dokumentationen. Du entwickelst Testspezifikationen und -prozeduren für die Validierung mechatronischer Systeme. Die Optimierung bestehender Komponenten hinsichtlich Effizienz, Gewicht und Kosten erweitert dein Aufgabenspektrum. Du analysierst Feldprobleme und entwickelst Lösungsansätze. Zudem unterstützt du bei der Erstellung von Patentanmeldungen und bei der Evaluation neuer Technologien und Komponenten für zukünftige Fahrzeuggenerationen.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über einen Hochschulabschluss in der Mechatronik, Elektrotechnik, im Maschinenbau oder einem vergleichbaren Studiengang. Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Entwicklung mechatronischer Systeme, idealerweise im Automotive-Bereich, sind erforderlich. Du besitzt fundierte Kenntnisse in der Regelungstechnik, Elektronik und Mechanik sowie Erfahrung mit Simulationstools (MATLAB/Simulink, Ansys). Kenntnisse in der Entwicklung nach Automotive-Standards (ISO 26262, ASPICE) werden vorausgesetzt. Erfahrung mit elektrischen Antriebssystemen und Hochvolt-Komponenten ist von Vorteil. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse runden dein Profil ab.

Du zeichnest dich durch dein interdisziplinäres Denken und deine Fähigkeit, komplexe technische Zusammenhänge zu verstehen, aus. Deine analytische Denkweise hilft dir bei der Lösung anspruchsvoller Entwicklungsaufgaben. Du arbeitest strukturiert und präzise, auch in komplexen Projekten mit verschiedenen Stakeholdern. Deine Kommunikationsstärke ermöglicht dir eine erfolgreiche Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams. Du bist innovationsorientiert und bringst eigene Ideen aktiv ein. Zudem besitzt du ein hohes Qualitätsbewusstsein und die Fähigkeit, auch unter Zeitdruck zuverlässige Ergebnisse zu liefern.

Arbeitszeiten:

Mo-Fr, 40h/Woche, Gleitzeit zwischen 6-20 Uhr mit Kernarbeitszeit 9-15 Uhr, gelegentlich Arbeit außerhalb der regulären Zeiten bei Testfahrten oder Prüfstandsläufen

Anzeige

Zusammenfassung:

Wir bieten dir einen unbefristeten Vertrag mit überdurchschnittlicher Vergütung bei einem Innovationsführer der E-Mobilität. Du erhältst die Möglichkeit, an der Entwicklung zukunftsweisender Technologien für die nachhaltige Mobilität mitzuwirken. Flexible Arbeitszeiten und teilweises Home Office (bis zu 60%) unterstützen deine Work-Life-Balance. Du profitierst von einem umfangreichen Weiterbildungsangebot zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der E-Mobilität. Ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz mit Zugang zu hochmodernen Prüfständen und Simulationstools sowie ein internationales Team mit flachen Hierarchien runden das Angebot ab. Die Möglichkeit, an der technologischen Transformation der Automobilindustrie mitzuwirken, bietet dir langfristige berufliche Perspektiven.

Anzeige