CALUMA GmbH

Energieeffizienz-Ingenieur (m/w/d) in Grevenbroich – 39,40 €/Stunde – Vollzeit

41515 Grevenbroich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
24/10/2025
Jetzt bewerben
39,40 Euro - 39,40 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Energieeffizienz-Ingenieur in Grevenbroich erwartet dich eine zukunftsweisende Position bei einem innovativen Unternehmen im Bereich Energiemanagement und -optimierung. Du wirst Teil eines spezialisierten Teams, das sich mit der Steigerung der Energieeffizienz in energieintensiven Industrieunternehmen im Rheinland beschäftigt. Der Standort Grevenbroich mit seiner Tradition als Energiestandort und der Nähe zum Braunkohlerevier im Wandel bietet ein spannendes Arbeitsumfeld für die Entwicklung nachhaltiger Energielösungen. Dein Einsatz ist zunächst für 18 Monate geplant mit guten Aussichten auf Verlängerung oder Übernahme durch unseren Kunden.

Branche: Energietechnik

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Ingenieur (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Durchführung von Energieaudits und -analysen in Industriebetrieben verschiedener Branchen. Du identifizierst Energieeinsparpotenziale, entwickelst technische Lösungen zur Effizienzsteigerung und berechnest die Wirtschaftlichkeit von Maßnahmen. Die Erstellung von Energiekonzepten, die Durchführung von Machbarkeitsstudien und die Begleitung bei der Implementierung fallen in deinen Verantwortungsbereich. Du berätst Unternehmen bei der Optimierung ihrer Energieversorgung und bei der Integration erneuerbarer Energien. Die Unterstützung bei der Einführung von Energiemanagementsystemen nach ISO 50001 und die Begleitung von Zertifizierungsprozessen gehören zu deinen regelmäßigen Aufgaben. Du entwickelst Konzepte zur Digitalisierung des Energiemanagements und zur Nutzung von Energiedaten für Optimierungszwecke.

Neben deinen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Beantragung von Fördermitteln für Energieeffizienzmaßnahmen und bei der Erfüllung regulatorischer Anforderungen. Du hilfst bei der Erstellung von Energieberichten und bei der Berechnung von CO2-Bilanzen. Die Mitwirkung bei der Entwicklung von Schulungskonzepten für Energie-Awareness und die Durchführung von Workshops für Kunden gehören zu deinen Nebentätigkeiten. Gelegentlich nimmst du an Branchenveranstaltungen und Netzwerktreffen teil, um aktuelle Entwicklungen zu verfolgen und Kontakte zu knüpfen. Die Unterstützung bei der Erstellung von Fachartikeln und Referenzberichten und die Beobachtung technologischer Trends im Energiesektor runden dein Tätigkeitsprofil ab.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium der Energie-, Verfahrens- oder Versorgungstechnik oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Disziplin. Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Energieeffizienz, Energiemanagement oder Energieberatung sind erforderlich. Fundierte Kenntnisse in der Analyse und Optimierung von Energiesystemen, insbesondere in industriellen Anwendungen, setzen wir voraus. Du verfügst über Erfahrung mit Energiemanagementsystemen und einschlägigen Normen (ISO 50001, DIN EN 16247). Kenntnisse im Bereich der erneuerbaren Energien und moderner Energieversorgungskonzepte sind von Vorteil. Du beherrschst Simulationssoftware für energietechnische Berechnungen und MS Office für komplexe Datenanalysen. Ein Führerschein Klasse B ist für Kundenbesuche erforderlich.

Du zeichnest dich durch ein tiefgreifendes technisches Verständnis für energetische Zusammenhänge und eine analytische Denkweise aus. Deine Fähigkeit, komplexe Systeme zu erfassen und Optimierungspotenziale zu identifizieren, hilft dir bei der erfolgreichen Bearbeitung anspruchsvoller Projekte. Du arbeitest strukturiert, methodisch und lösungsorientiert. Deine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und dein sicheres Auftreten unterstützen dich bei der Beratung von Kunden und der Präsentation von Lösungsvorschlägen. Du bringst Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen mit, um Veränderungsprozesse erfolgreich zu begleiten. Deine Kundenorientierung und dein unternehmerisches Denken runden dein Profil ab.

Arbeitszeiten:

Arbeitszeit: Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 17:00 Uhr bei einer 40-Stunden-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten. Regelmäßige Dienstreisen zu Kunden im Rheinland und angrenzenden Regionen (ca. 30-40% der Arbeitszeit) gehören zum Tätigkeitsfeld. Die Arbeit findet sowohl im Büro als auch vor Ort bei Kunden statt. Gelegentlich können auch Termine außerhalb der regulären Arbeitszeiten erforderlich sein, um den Betrieb von Anlagen zu verschiedenen Zeiten zu analysieren.

Anzeige

Zusammenfassung:

Wir bieten dir einen attraktiven Stundenlohn von 39,40 € bei einem zukunftsorientierten Projekteinsatz mit guten Entwicklungsperspektiven. Du erhältst die Möglichkeit, an der Energiewende mitzuwirken und Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen. Die Vielfalt der Kundenprojekte ermöglicht dir einen breiten Einblick in verschiedene Industriezweige und Energiesysteme. Wir unterstützen dich mit regelmäßiger Betreuung durch CALUMA während des gesamten Einsatzes und bieten regelmäßiges Feedback. Der Arbeitsort verfügt über moderne Büroräume mit technischer Ausstattung auf dem neuesten Stand. Bei Dienstreisen stellt der Kunde ein Firmenfahrzeug zur Verfügung oder erstattet die Fahrtkosten. Du erhältst Zugang zu Fachseminaren und Weiterbildungsmöglichkeiten im Energiesektor.

Anzeige