CALUMA GmbH

Betriebsingenieur Energieversorgung in Helmstedt (m/w/d) – 37,50 €/Std – Vollzeit

38350 Helmstedt, Niedersachsen, Deutschland
26/10/2025
Jetzt bewerben
37,50 Euro - 37,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Betriebsingenieur für Energieversorgung in Helmstedt erwartet dich ein spannendes Arbeitsumfeld bei einem regionalen Energieversorger mit Fokus auf nachhaltige Energiekonzepte. CALUMA vermittelt dich an ein etabliertes Versorgungsunternehmen, das die Transformation von konventioneller zu erneuerbarer Energieerzeugung aktiv gestaltet. Am Standort Helmstedt, einer traditionsreichen Energieregion im Wandel, arbeitest du in modernen Betriebsräumen und bist für technische Anlagen wie Kraftwerke, Umspannwerke und Verteilnetze verantwortlich. Du wirst Teil eines erfahrenen Teams, das die zuverlässige Energieversorgung der Region sicherstellt.

Branche: Energieversorgung

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Ingenieur

Aufgaben:

Anzeige

In dieser Position verantwortest du den technischen Betrieb von Energieerzeugungsanlagen und Versorgungsnetzen. Du überwachst und optimierst Betriebsparameter und führst regelmäßige Anlagenbegehungen und -prüfungen durch. Die Planung und Koordination von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sowie die technische Betreuung von Modernisierungs- und Erweiterungsmaßnahmen gehören zu deinen Kernaufgaben. Du analysierst Betriebsdaten, erstellst technische Berichte und entwickelst Konzepte zur Effizienzsteigerung und CO2-Reduzierung. Die Überwachung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und technischer Standards sowie die Zusammenarbeit mit Behörden und externen Dienstleistern fallen ebenfalls in deinen Verantwortungsbereich.

Zusätzlich zu deinen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Integration erneuerbarer Energien in das bestehende Versorgungssystem und hilfst bei der Implementierung von Smart-Grid-Technologien. Du erstellst Notfallpläne und führst Störungsanalysen durch, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Die Mitarbeit an Energieeffizienzprojekten und die Beratung interner Abteilungen in energietechnischen Fragen gehören zu deinen Nebentätigkeiten. In der Rufbereitschaft (ca. alle 6 Wochen) bist du für die Behebung technischer Störungen zuständig.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium im Bereich Energietechnik, Versorgungstechnik, Elektrotechnik oder einen vergleichbaren technischen Studiengang. Mehrjährige Berufserfahrung im Betrieb von Energieversorgungsanlagen wird vorausgesetzt. Fundierte Kenntnisse in der Energieerzeugung und -verteilung sowie im Umgang mit Leittechniksystemen sind erforderlich. Vertrautheit mit den relevanten gesetzlichen Vorschriften und technischen Regelwerken (EnWG, EEG, VDE-Normen) sowie Erfahrung im Projektmanagement runden dein Profil ab.

Du zeichnest dich durch technisches Verständnis und eine strukturierte Arbeitsweise aus. Deine Zuverlässigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein sind entscheidend für die sichere Betriebsführung der Energieanlagen. Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit helfen dir bei der Zusammenarbeit mit internen Abteilungen, externen Dienstleistern und Behörden. Belastbarkeit und Entscheidungsfreudigkeit, besonders in Störungssituationen, werden vorausgesetzt. Dein technisches Problemlösungsvermögen und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung im dynamischen Energiesektor runden dein Profil ab.

Arbeitszeiten:

Die reguläre Arbeitszeit beträgt 40 Stunden pro Woche mit Gleitzeit zwischen 6:30 und 18:00 Uhr. Die Teilnahme an der Rufbereitschaft (ca. alle 6 Wochen) ist Teil des Arbeitsverhältnisses. Homeoffice ist für administrative Tätigkeiten an 1-2 Tagen pro Woche möglich, wobei viele Aufgaben die Präsenz an den technischen Anlagen erfordern.

Anzeige

Zusammenfassung:

Wir bieten dir eine verantwortungsvolle Position mit hoher Versorgungsrelevanz in einem sich dynamisch wandelnden Energiemarkt. Du erhältst ein attraktives Vergütungspaket mit 30 Tagen Jahresurlaub, zusätzlicher Rufbereitschaftsvergütung und umfangreichen Sozialleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge und vergünstigten Energietarifen. Regelmäßige Weiterbildungen und Schulungen zu neuen Technologien in der Energiebranche unterstützen deine fachliche Entwicklung. Ein moderner Arbeitsplatz mit aktueller Leittechnik, Firmenwagen für Anlagenbesuche und eine betriebliche Gesundheitsförderung gehören ebenso zu den Vorzügen wie ein kollegiales Arbeitsumfeld und Teamevents. Die Mitarbeit an der Energiewende in der Region gibt dir die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten.

Anzeige