- Hauptseite
- Festanstellung
für Arbeitgeber
Festanstellung in Deutschland
CALUMA vermittelt qualifizierte Bewerber für Festanstellungen – zuverlässig, langfristig und bundesweit in Industrie, Handel, IT, Pflege, Verwaltung und viel mehr.
Deutschland ist ideal für Festanstellungen – durch seine stabile Wirtschaft, klare arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen und hohe Nachfrage nach langfristig gebundenem Personal. Unternehmen schätzen die Planungssicherheit und Mitarbeitende profitieren von Arbeitsplatzstabilität, sozialen Sicherheiten und Entwicklungsperspektiven. Mit dieser Vielfalt und Arbeitsplatzsicherheit ist Deutschland ein attraktiver Markt für Festanstellungen. CALUMA vermittelt qualifizierte Kandidaten an Unternehmen – zuverlässig, langfristig und bundesweit.
Was bringen Festanstellungen für Ihr Unternehmen?
 
													Festanstellungen bringen Ihrem Unternehmen langfristige Stabilität, Planungssicherheit und eine starke Identifikation der Mitarbeitenden mit Ihren Unternehmenszielen. Durch feste Arbeitsverhältnisse binden Sie qualifizierte Fachkräfte dauerhaft an Ihr Unternehmen und fördern so den Aufbau von Know-how, Kontinuität in den Arbeitsprozessen und eine nachhaltige Unternehmenskultur. Fest angestellte Mitarbeitende sind in der Regel stärker in Teams integriert, übernehmen mehr Verantwortung und entwickeln ein tieferes Verständnis für interne Abläufe, Kundenbeziehungen und strategische Ziele.
Darüber hinaus stärken Festanstellungen das Vertrauen innerhalb der Belegschaft und wirken sich positiv auf Motivation, Loyalität und die Qualität der Arbeit aus. Sie ermöglichen gezielte Personalentwicklung, den Aufbau von Führungspotenzial und langfristige Karriereperspektiven im Unternehmen. Nicht zuletzt tragen stabile Teams auch zu einem positiven Arbeitgeberimage bei, was wiederum die Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt erhöht. Festanstellungen sind somit ein zentrales Element für nachhaltigen Unternehmenserfolg und eine starke, verlässliche Mitarbeiterschaft.
Vorteile von Festanstellungen für Unternehmen
✔ Stabile Personalstruktur und langfristige Planung
Festangestellte Mitarbeitende ermöglichen kontinuierliche Zusammenarbeit, zuverlässige Einsatzplanung und strategische Personalentwicklung – besonders wichtig für Know-how-Aufbau und nachhaltiges Wachstum.
✔ Stärkere Mitarbeiterbindung und Identifikation
Festangestellte fühlen sich dem Unternehmen in der Regel stärker verbunden, was sich positiv auf Loyalität, Motivation und Unternehmenskultur auswirkt.
✔ Höhere Effizienz und Fachwissen im Team
Langfristig beschäftigte Mitarbeitende entwickeln ein tiefes Verständnis für interne Abläufe, Produkte und Kunden – das steigert die Qualität und senkt Einarbeitungszeiten.
✔ Besseres Employer Branding und Außenwirkung
Unternehmen mit festen Teams wirken nach außen verlässlicher und attraktiver für Kund:innen, Partner und neue Talente – was wiederum die Rekrutierung erleichtert.
Nachteile von Festanstellungen für Unternehmen
Hohe Fixkosten und langfristige Verpflichtungen
Festangestellte verursachen laufende Personalkosten (Gehalt, Sozialabgaben, Urlaub / Krankenfortzahlung, betriebliche Benefits). Diese Kosten bleiben auch dann bestehen, wenn die Auftragslage schwankt, sodass das Unternehmen weniger finanziellen Spielraum hat.
Geringere personelle Flexibilität
Permanentes Personal macht es schwieriger, Personalbestand schnell an veränderte Markt- oder Projektanforderungen anzupassen. Kündigungsschutz, gesetzliche Fristen und Abfindungen können Anpassungen zeit- und kostenintensiv gestalten.
Was unterscheidet Festanstellungen von Temporärarbeit?
 
													Festanstellungen
Festanstellungen bedeuten, dass Mitarbeitende direkt beim Unternehmen angestellt sind – mit einem unbefristeten oder langfristigen Arbeitsvertrag. Sie sind vollständig in die Organisation integriert, übernehmen Verantwortung für dauerhaft angelegte Aufgaben und entwickeln über die Zeit wertvolles Fachwissen. Festangestellte stärken die Unternehmenskultur, das interne Know-how und die Teamstabilität, bieten Planungssicherheit – bringen aber auch langfristige Verpflichtungen mit sich, etwa bei Gehalt, Sozialabgaben oder Kündigungsschutz.
- Direkte Anstellung im Unternehmen
- Meist unbefristet und langfristig ausgelegt
- Hohe Mitarbeiterbindung und Integration ins Team
- Aufbau von Know-how und Prozessverständnis über Zeit
- Laufende Fixkosten (Gehalt, Sozialabgaben, Urlaub, Krankheit)
- Geringere Flexibilität bei Personalabbau oder -anpassung
- Ideal für strategisch wichtige oder dauerhafte Positionen
 
													Temporärarbeit
Temporärarbeit (auch Arbeitnehmerüberlassung oder Zeitarbeit) bietet Unternehmen hingegen kurzfristige personelle Flexibilität. Die Arbeitskräfte sind bei einer Zeitarbeitsfirma angestellt und werden zeitlich befristet im Unternehmen eingesetzt. Das Einsatzunternehmen zahlt einen Stundensatz an die Zeitarbeitsfirma, übernimmt aber keine arbeitsrechtliche Verantwortung. Temporärarbeit eignet sich besonders für Projektspitzen, kurzfristige Ausfälle oder saisonale Schwankungen, bringt jedoch weniger Mitarbeiterbindung, eingeschränkte Teamintegration und bei längerer Nutzung höhere Kosten pro Stunde mit sich.
- Mitarbeitende sind bei einer Zeitarbeitsfirma angestellt
- Einsatz im Unternehmen ist zeitlich befristet
- Keine Lohnfortzahlung oder Arbeitgeberpflichten für das Einsatzunternehmen
- Hohe Flexibilität bei Personalbedarf (z. B. bei Ausfällen oder Auftragsspitzen)
- Geringere Bindung ans Unternehmen, weniger Teamintegration
- Stundensatz oft höher, aber nur bei tatsächlichem Bedarf zu zahlen
- Geeignet für kurzfristige, projektbezogene oder saisonale Aufgaben
Suchen Sie passendes Personal für Ihr Unternehmen?
Verständnis & Umsetzung der Festanstellungen für Arbeitgeber
					 Was zeichnet eine Festanstellung im rechtlichen und vertraglichen Sinne aus? 
							
			
			
		
						
				
					 Was erwarten Bewerber*innen heute von einer Festanstellung? 
							
			
			
		
						
				
					 Was spricht aus Unternehmenssicht gegen zu viele befristete Verträge? 
							
			
			
		
						
				
					 Wie gestalten wir unsere Stellenausschreibungen attraktiv für Festanstellungen? 
							
			
			
		
						
				
					 Wie läuft der Auswahl- und Einstellungsprozess bei uns ab? 
							
			
			
		
						
				
					 Wie sorgen wir für eine reibungslose Einarbeitung von Festangestellten? 
							
			
			
		
						
				
					 Wie können wir langfristige Bindung in Festanstellungen fördern? 
							
			
			
		
						
				
					 Wie flexibel können wir Festanstellungen heute gestalten (Arbeitszeit, -ort etc.)? 
							
			
			
		
						
				Vermittlung Flexibel
Mit zwei Honorararten bieten wir Ihnen eine pauschale oder eine einkommensabhängige Variante an, die Ihnen eine einfache Agenturabrechnung für alle Branchen ermöglicht. Sie wählen den Zeitraum, den Mitarbeiterlohn und den CQR-Level selbst aus. Anhand dieser Daten vermitteln wir Ihnen das gewünschte Personal.
Personalvermittlung
CALUMA bietet als Personalagentur für Unternehmen, Agenturen und Zeitarbeitsfirmen die Möglichkeit an Personal per Personalvermittlung mit Ausfallschutz zu finden, zu buchen und einzusetzen. Wir sind rund um die Uhr erreichbar, was die Personalsuche schnell macht. Wir ermöglichen ein sehr gutes Preis- /Leistungsverhältnis schon bei einer Vermittlungsgebühr ab 15,00 € pro Tag oder bei einer günstigen einkommensabhängigen Gebühr.
Transparente Preise
Wir stellen nur unsere Vermittlungsgebühr dem Kunden in Rechnung. Sie können bei uns Personal für ein Tag bis unbefristet vermittelt bekommen. Die Höhe des Vermittlungshonorars ist abhängig von der Dauer der Anstellung des Mitarbeiters und vom gewünschten CQR-Level.
Garantie und Ersatz
Caluma gewährt dem Auftraggeber eine Garantie. Soweit sich im Rahmen einer befristeten oder einer unbefristeten Anstellung persönliche Umstände oder die persönliche Ungeeignetheit des Kandidaten für die jeweilige Anstellung herausstellen und vom Arbeitgeber unverzüglich der Caluma angezeigt wird, wird von Caluma schnellstmöglich ein adäquater Ersatz vermittelt.
Über 529 Orte
Viele tausende Mitarbeiter mit über 1.800 verschiedenen Jobprofilen aus über 529 Orten (von kleinen Dörfern bis hin zu Großstädten) stehen den Arbeitgebern zur Verfügung. Das flächendeckende Netzwerk von Personal ermöglicht es uns die Kosten für Personalvermittlung gering zu halten. Unsere weitreichend geographische Vernetzung ermöglicht es uns Personal ohne Übernachtungs- oder Fahrtkosten für Temporärarbeit, Festanstellung, Mitarbeiterüberlassung und Leiharbeit zu vermitteln. Unsere flächendeckende Rekrutierung durch unsere Systeme EFP Ausfallschutz und CQR ermöglicht es uns effektiv und schnell immer neue qualifizierte Mitarbeiter für Unternehmen, Agenturen, Zeitarbeit, Arbeitnehmerüberlassung und Personalleasing hinzuzugewinnen. Profitieren Sie von unserem Netzwerk und decken Sie Ihren kompletten Personalbedarf ab.
So funktioniert’s
1.Schritt
Arbeitssuchende bewerben sich einmalig. Caluma kontrolliert die Bewerbung inklusive Videos und bewertet diese durch unser Ausfallschutz-System EFP (Employee failure protection).
Arbeitgeber starten unverbindlich ihre Personalanfragen, definieren ihren Bedarf wo und wann, wie viele Mitarbeiter, zu welchen Verdienst, zu welchen Kosten und Aufgaben eingesetzt werden sollen.
2.Schritt
Profilkonforme Mitarbeiter erhalten die Anfragen für den Job per Email und per SMS. Die Mitarbeiter sagen dann die Anfragen direkt zu oder ab. Die Mitarbeiter, die zusagen, werden für den Arbeitgeber in einer Auflistung sichtbar. Anhand von Profilen, Fotos und Videos kann der Arbeitgeber seine Auswahl treffen und buchen.
3.Schritt
Caluma erstellt automatisch die Rechnung, die an den Arbeitgeber verschickt wird. Mit der Auswahl des vermittelten Kandidaten durch den Auftraggeber wird das Honorar von Caluma fällig. Die Mitarbeiter und der Arbeitgeber bewerten sich anschließend gegenseitig. Caluma nutzt als Personalagentur das eigene System CQR (Caluma Qualifikationsrahmen) für die Qualitätssicherung für jeden Kandidaten und Arbeitgeber.

Sie möchten vakante Positionen im Rahmen der Personalvermittlung besetzen?
Deutschlandweit günstiges Preismodell
Schon bei einer Gebühr ab 15,00 € pro Tag können Sie Personal aus über 529 Orten buchen
✔ 529 Orte in Deutschland:
Viele tausende Mitarbeiter aus über 529 Orten stehen den Arbeitgebern zur Verfügung: Alle Standorte
✔ Faire Kosten: 
Wir ermöglichen Arbeitgebern ein sehr gutes Preis- / Leistungsverhältnis schon bei einer Gebühr ab 15,00 € pro Tag.
✔ Garantie: 
Sie erhalten einen adäquaten Ersatz bei Personalausfällen – kostenlos und schnell
✔ 24/7-Service: 
24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche sind wir online oder telefonisch erreichbar. 
✔ EFP Ausfallschutz: 
EFP (Employee failure protection) ist unser wirksamstes Präventionssystem, welches die meisten Ausfälle verhindert.
✔ Bewertungssystem CQR: 
Entscheiden Sie mit Hilfe unseres Bewertungssystem CQR welches Personal oder ganze Team Sie buchen wollen.
Deutschland - ideal für neues Personal
Deutschland ist mit rund 84 Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichste Land der EU und zählt zu den führenden Industriestaaten. Es verfügt über ein vielfältiges Bildungssystem mit über 400 Hochschulen, darunter mehr als 100 Universitäten. Rund 2,9 Millionen Studierende machen Deutschland zu einem attraktiven Studienstandort in Europa.
Die Wirtschaft ist breit aufgestellt und gliedert sich in Dienstleistungen, Industrie und Landwirtschaft. Besonders stark sind der Maschinenbau, die Automobil- sowie die chemische und elektrotechnische Industrie. Unternehmen wie Volkswagen, BMW, Siemens, BASF oder SAP prägen das internationale Ansehen deutscher Wirtschaftskraft.
Diese Kombination aus Bildungsvielfalt und wirtschaftlicher Stärke macht Deutschland zum idealen Ort für Nachwuchskräfte. Wer qualifizierte Mitarbeiter sucht oder junge Talente buchen möchte, findet bei CALUMA den passenden Partner für moderne und flexible Personalvermittlung.
Schnelle Personalbuchung in vielen Branchen
Seit über 10 Jahren ein erfolgreiches Buchungssystem in allen Branchen in der Personalvermittlung
Caluma Qualifikationsrahmen (CQR)
Der Caluma Qualifikationsrahmen (CQR) ist eine Instrument zur Einordung von Qualifikationen im jeweiligen Job-Profil in allen Branchen. Mit ihm wir das Ziel verfolgt, die Transparenz, die Vergleichbarkeit und die Verdienststufe der jeweiligen Mitarbeiter darzustellen. Grundlage für die Einordnung bildet dabei die Orientierung an erworbenen Kompetenzen, Fertigkeiten, Kenntnissen und Kundenbewertungen. Bei uns können Sie Level 1- bis Level 6-Mitarbeiter buchen. Die Personalanfrage ist unverbindlich und kostenlos. Durch die transparente Beschreibung von Leistungsergebnissen sollen Jobabläufe und -abschlüsse zwischen den Mitarbeitern besser vergleichbar gemacht werden. Der CQR hat 6 Levels (Niveaustufen).
Einsatzbereiche & Standorte
					 Wo brauchen wir am dringendsten festangestelltes Personal? 
							
			
			
		
						
				
					 Wo entstehen durch Festanstellungen stabile Strukturen oder Know-how-Sicherung? 
							
			
			
		
						
				
					 Wo können wir durch flexible Modelle trotzdem feste Beschäftigung anbieten? 
							
			
			
		
						
				
					 Wo gibt es regionale Besonderheiten bei der Rekrutierung für Festanstellungen? 
							
			
			
		
						
				
					 Wo stehen wir im Wettbewerb um Fachkräfte mit anderen Arbeitgebern? 
							
			
			
		
						
				Timing & Planung
					 Wann ist der richtige Zeitpunkt, eine Stelle fest zu besetzen? 
							
			
			
		
						
				
					 Wann sollten wir eine befristete Position in eine feste umwandeln? 
							
			
			
		
						
				
					 Wann entstehen typische Kündigungswellen oder Fluktuationsphasen? 
							
			
			
		
						
				
					 Wann lohnt sich eine schnelle Nachbesetzung – und wann Geduld? 
							
			
			
		
						
				
					 Wann sollten Gespräche über Entwicklung und Verbleib in der Festanstellung stattfinden? 
							
			
			
		
						
				Profile & Rahmenbedingungen
					 Welche Kompetenzen sind für langfristige Festanstellungen besonders wichtig? 
							
			
			
		
						
				
					 Welche Arbeitsverträge und Regelungen bieten wir derzeit an? 
							
			
			
		
						
				
					 Welche Abteilungen profitieren besonders von kontinuierlicher Besetzung? 
							
			
			
		
						
				
					 Welche Instrumente nutzen wir zur Personalentwicklung von Festangestellten? 
							
			
			
		
						
				
					 Welche Kriterien legen wir bei der Auswahl für eine Festanstellung an? 
							
			
			
		
						
				Wirkung & Erfolg
					 Wodurch steigert sich die Bindung an das Unternehmen bei Festangestellten? 
							
			
			
		
						
				
					 Wodurch entsteht Identifikation und Loyalität über die Zeit? 
							
			
			
		
						
				
					 Wodurch wird eine Festanstellung für Fachkräfte interessant oder unattraktiv? 
							
			
			
		
						
				
					 Wodurch unterscheiden sich erfolgreiche und weniger erfolgreiche Festanstellungen bei uns? 
							
			
			
		
						
				
					 Wodurch erkennen wir, dass sich eine Festanstellung wirtschaftlich lohnt? 
							
			
			
		
						
				Strategie & Perspektiven
					 Inwiefern passt Festanstellung zu unserer langfristigen Personalstrategie? 
							
			
			
		
						
				
					 Inwiefern müssen wir unser Verständnis von „Festanstellung“ modernisieren? 
							
			
			
		
						
				
					 Inwiefern ist Festanstellung ein Wettbewerbsvorteil im Employer Branding? 
							
			
			
		
						
				
					 Inwiefern kann Festanstellung in agilen, projektbasierten Umfeldern funktionieren? 
							
			
			
		
						
				
					 Inwiefern sind unsere bestehenden Arbeitsverhältnisse zukunftsfähig gestaltet? 
							
			
			
		
						
				Beliebtes Personal buchen
Bildung, Pädagogik & Erziehung
Events, Messen & Promotion
Gastronomie & Hotellerie
Logistik, Transport & Verkehr
Sales & Vertrieb
Verkauf & Handel
Wirtschaft & Sekretariat
Möchten Sie Ihren Personalbedarf durch professionelle Personalvermittlung decken?
Was ist eine Festanstellung?
 
													Eine Festanstellung bedeutet, dass du einen unbefristeten oder langfristig befristeten Arbeitsvertrag direkt mit einem Unternehmen eingehst – also dein Arbeitgeber ist das Unternehmen, bei dem du auch tatsächlich arbeitest. Im Gegensatz zu Zeitarbeit oder projektbezogenen Einsätzen bist du fest in die Belegschaft integriert, arbeitest regelmäßig in einem bestimmten Aufgabenbereich und profitierst von geregelten Arbeitszeiten, einem festen Gehalt und sozialen Absicherungen wie Urlaub, Krankenversicherung und Rentenbeiträgen.
Für dich als Bewerber bietet eine Festanstellung vor allem Sicherheit, Planbarkeit und die Chance, dich innerhalb eines Unternehmens beruflich weiterzuentwickeln. Du wirst Teil eines Teams, kannst Verantwortung übernehmen und dein Wissen langfristig einbringen. Oft hast du auch bessere Möglichkeiten zur Weiterbildung, zum Aufstieg oder zur Spezialisierung. Eine Festanstellung ist für viele der nächste Schritt in Richtung berufliche Stabilität und persönlicher Entwicklung – mit klaren Perspektiven für die Zukunft.
Vorteile von Festanstellungen für Bewerber
✔ Hohe Arbeitsplatzsicherheit
Eine Festanstellung bietet in der Regel einen unbefristeten Vertrag, geregelte Arbeitsbedingungen und Kündigungsschutz – das sorgt für finanzielle und berufliche Stabilität.
✔ Klare Entwicklungsperspektiven
In einem festen Arbeitsverhältnis hast du bessere Chancen auf Weiterbildung, Aufstiegsmöglichkeiten und Karriereplanung innerhalb des Unternehmens.
✔ Starke Integration und Teamzugehörigkeit
Festangestellte sind meist voll in Strukturen und Teams eingebunden, was Identifikation, Zusammenarbeit und persönliche Bindung zum Unternehmen stärkt.
✔ Soziale und finanzielle Absicherung
Du profitierst von regelmäßigem Einkommen, bezahltem Urlaub, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, betrieblicher Altersvorsorge und ggf. weiteren Zusatzleistungen (z. B. Boni, Jobticket, Homeoffice-Regelung).
Nachteile von Festanstellungen für Bewerber
Weniger Flexibilität und Veränderungsmöglichkeiten
Festanstellungen bieten Stabilität, erfordern aber auch langfristige Bindung an ein Unternehmen, feste Arbeitszeiten und oft klare Hierarchien – das kann die persönliche und berufliche Flexibilität einschränken, z. B. beim Wechsel des Arbeitsumfelds oder bei neuen Projekten.
Gefahr von Routine und begrenzter Abwechslung
In langfristigen Positionen kann es zu eintönigen Aufgaben, weniger Lernimpulsen oder langsamer persönlicher Entwicklung kommen – vor allem, wenn keine aktive Förderung oder Jobrotation stattfindet.
Was unterscheidet Festanstellungen von befristeten Tätigkeiten?
 
													Festanstellungen
Eine Festanstellung ist in der Regel unbefristet und bietet dir langfristige Sicherheit, ein regelmäßiges Einkommen sowie umfassenden Kündigungsschutz. Du wirst in bestehende Teams und Strukturen eingebunden, kannst dich fachlich und persönlich weiterentwickeln und profitierst oft von betrieblichen Zusatzleistungen wie Weiterbildungen, Altersvorsorge oder Bonusprogrammen. Eine Festanstellung eignet sich besonders für Menschen, die berufliche Stabilität und klare Karriereperspektiven suchen.
- Meist unbefristeter Arbeitsvertrag mit langfristiger Perspektive
- Hohe Jobsicherheit und Kündigungsschutz
- Regelmäßiges Einkommen und stabile soziale Absicherung
- Karriereentwicklung und Aufstiegsmöglichkeiten im Unternehmen
- Stärkere Integration ins Team und in betriebliche Abläufe
- Geeignet für alle, die Planungssicherheit und langfristige Bindung suchen
 
													Befristete Tätigkeiten
Befristete Tätigkeiten hingegen sind von Anfang an zeitlich begrenzt – zum Beispiel für ein Projekt, zur Vertretung oder in bestimmten Phasen wie Studium, Neuorientierung oder Elternzeit. Diese Arbeitsform bietet dir mehr Flexibilität und kann ein schneller Einstieg sein, gerade wenn du neue Erfahrungen sammeln oder verschiedene Arbeitgeber kennenlernen möchtest. Allerdings sind Entwicklungsmöglichkeiten, Teamzugehörigkeit und soziale Absicherung meist eingeschränkter. Eine Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis ist möglich, aber nicht garantiert.
- Vertrag endet automatisch nach einer bestimmten Zeit oder Projektlaufzeit
- Weniger rechtlicher Kündigungsschutz
- Gut geeignet für flexible Lebensphasen, z. B. Übergangszeit, Studium oder Projekte
- Schneller Einstieg, oft ohne langwierigen Bewerbungsprozess
- Weniger Möglichkeiten zur Weiterentwicklung im Unternehmen
- Geringere Bindung ans Team und eingeschränkte Integration
Du suchst einen Job, der zu dir passt? Dann bist du hier richtig!
Grundlagen & Organisation der Festanstellung für Bewerber
					 Was bedeutet Festanstellung für mich – Sicherheit, Entwicklung, Zugehörigkeit? 
							
			
			
		
						
				
					 Was wünsche ich mir konkret von einer Festanstellung? 
							
			
			
		
						
				
					 Was gehört für mich zu einem guten, langfristigen Arbeitsverhältnis dazu? 
							
			
			
		
						
				
					 Wie läuft der Einstieg in eine Festanstellung typischerweise ab? 
							
			
			
		
						
				
					 Wie flexibel ist eine Festanstellung in Bezug auf Arbeitszeit und -ort? 
							
			
			
		
						
				
					 Wie finde ich heraus, ob ich in ein festes Team gut hineinpasse? 
							
			
			
		
						
				
					 Wie kann ich mich innerhalb eines festen Arbeitsverhältnisses weiterentwickeln? 
							
			
			
		
						
				Deine Festanstellung findet Dich
Caluma ist Dein persönlicher Jobbegleiter. Wir sind immer für Dich da, wenn Du ein Job brauchst. Ob Gelegenheitsjobs, Nebenjobs oder Vollzeitstellen – auf uns kannst Du Dich immer verlassen. Du schreibst keine unzähligen Bewerbungen mehr. Einmal bei uns registrieren und den Rest übernehmen wir. Wir lernen Dich kennen und finden die passenden Jobs für Dich – temporär oder langfristig. Du entscheidest.
Jobvermittlung
Du suchst einen flexiblen Nebenjob, einen Vollzeitjob, einen Ferienjob oder willst dich beruflich neu orientieren? Egal, ob du Schüler, Student, Berufseinsteiger oder erfahrene Fachkraft bist – bei Caluma bist du genau richtig. Wir bringen dich mit Unternehmen, Agenturen und Zeitarbeitsfirmen zusammen, die genau dich suchen. Und das Beste: Die Anmeldung ist für dich komplett kostenlos und der Einstieg super einfach.
Kostenlos für Dich
Für dich als Bewerber ist Caluma komplett kostenlos. Die Bezahlung deiner Einsätze erfolgt direkt über den jeweiligen Arbeitgeber. Wir kümmern uns darum, dass der Ablauf reibungslos und transparent funktioniert. Und solltest du mal ausfallen, hilft unser Ausfallschutz-System dabei, dass der Arbeitgeber nicht auf sich allein gestellt ist – ohne dass dir Nachteile entstehen.
Über 529 Orte
Caluma ist in über 529 Städten und Regionen aktiv – von kleinen Orten bis hin zu Großstädten. Unser Netzwerk umfasst viele tausend Unternehmen und mehr als 1.800 Jobprofile. Egal ob Gastronomie, Events, Promotion, Logistik, Büro, Technik oder Pflege – bei uns findest du garantiert etwas Passendes. Weil wir ein deutschlandweites Netzwerk aufgebaut haben, musst du für viele Jobs nicht mal weit fahren. In den meisten Fällen findest du Einsätze direkt in deiner Nähe – ohne lange Anfahrten oder Übernachtungen.
Ob du nur an einem einzigen Tag im Monat Zeit hast, regelmäßig arbeiten willst oder nach einer festen Stelle suchst – bei Caluma findest du flexible Lösungen für deinen Lebensstil. Du entscheidest, wann, wie oft und wo du arbeiten willst. Gleichzeitig bekommst du faire Bezahlung und transparente Abläufe. Unsere digitalen Systeme sorgen dafür, dass du keine Zeit verlierst und die Jobs bekommst, die wirklich zu dir passen. Viele Arbeitgeber setzen langfristig auf Mitarbeiter, die sie über Caluma kennengelernt haben – so ergeben sich oft auch weiterführende berufliche Chancen.
Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten, du erhältst zügig Rückmeldung und kannst schnell mit dem ersten Job starten. Je besser dein Profil, desto häufiger wirst du angefragt – und mit jedem Einsatz baust du dir eine starke Arbeitsgeschichte auf.
Melde dich jetzt kostenlos bei Caluma an und finde die Jobs, die zu deinem Alltag und deinen Zielen passen – egal, ob kurzzeitig oder langfristig. Deine Zeit ist wertvoll. Nutze sie mit einem Job, der zu dir passt.
So funktioniert’s
1.Schritt
Bei Caluma musst du dich nur einmal registrieren, um dauerhaft Zugang zu Jobangeboten zu bekommen.
Nach der kostenlosen Anmeldung erstellst du dein Profil mit deinen Fähigkeiten, Interessen und verfügbaren Zeiten. Optional kannst du auch Fotos oder kurze Videos hochladen, die dir helfen, dich noch besser zu präsentieren. Unser System prüft deine Bewerbung sorgfältig und anonymisiert – über unser Ausfallschutz-System EFP (Employee Failure Protection), das deine Verlässlichkeit einschätzt, ohne dich unter Druck zu setzen. So haben Arbeitgeber Vertrauen in dich und du bekommst mehr Anfragen.
2.Schritt
Sobald ein Unternehmen passende Mitarbeiter sucht, bekommt dein Profil eine Chance. Wenn deine Qualifikationen zu den Anforderungen passen, wirst du direkt kontaktiert – per E-Mail und SMS. Du entscheidest dann ganz flexibel: Willst du den Job annehmen oder lieber ablehnen?
Wenn du zusagst, erscheint dein Profil automatisch in der Bewerberliste des Arbeitgebers – inklusive deiner Angaben, Fotos und ggf. Videos. Der Arbeitgeber kann dich dann direkt auswählen.
3.Schritt
Wirst du für einen Einsatz ausgewählt, übernimmt Caluma alles Weitere: Wir erstellen automatisch die Rechnung für den Arbeitgeber, koordinieren den Ablauf und stehen dir bei Fragen jederzeit zur Verfügung. Du selbst musst dich um nichts kümmern – du kannst dich ganz auf deine Aufgabe konzentrieren. Nach dem Einsatz bewertest du den Arbeitgeber und wirst auch selbst bewertet. Diese Bewertungen fließen in unser internes CQR-System (Caluma Qualifikationsrahmen) ein, das deine Chancen für weitere Einsätze verbessert – so wächst dein Profil mit jedem Job.

Bist du auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung?
Arbeitsort & Umfeld
					 Wo möchte ich langfristig arbeiten – räumlich, kulturell und inhaltlich? 
							
			
			
		
						
				
					 Wo liegt der Unterschied zwischen Konzern, Mittelstand und Start-up in der Festanstellung? 
							
			
			
		
						
				
					 Wo kann ich mich als festangestellte Person gut entfalten – im Büro, hybrid, remote? 
							
			
			
		
						
				
					 Wo finde ich Stellen, die zu meinen Zielen und Werten passen? 
							
			
			
		
						
				
					 Wo liegen für mich die Grenzen in Bezug auf Pendelzeit oder Umzug? 
							
			
			
		
						
				Zeitliche Aspekte & Planung
					 Wann ist der richtige Zeitpunkt für mich, eine feste Anstellung anzunehmen? 
							
			
			
		
						
				
					 Wann sollte ich über einen Wechsel oder Aufstieg im festen Job nachdenken? 
							
			
			
		
						
				
					 Wann sollte ich im Vorstellungsgespräch nach Entwicklungsmöglichkeiten fragen? 
							
			
			
		
						
				
					 Wann beginne ich mich in einer festen Rolle weiterzuentwickeln oder zu stagnieren? 
							
			
			
		
						
				
					 Wann lohnt es sich, trotz Unsicherheit auf eine langfristige Anstellung zu setzen? 
							
			
			
		
						
				Anforderungen & Chancen
					 Welche Voraussetzungen bringe ich mit – fachlich, persönlich, organisatorisch? 
							
			
			
		
						
				
					 Welche Kompetenzen wollen Arbeitgeber in langfristigen Anstellungen sehen? 
							
			
			
		
						
				
					 Welche Art von Aufgaben wünsche ich mir dauerhaft zu übernehmen? 
							
			
			
		
						
				
					 Welche Branchen, Unternehmen oder Tätigkeitsfelder passen zu meiner Vorstellung von Beständigkeit? 
							
			
			
		
						
				
					 Welche Weiterbildungen können meine Chancen auf eine gute Festanstellung erhöhen? 
							
			
			
		
						
				Unterstützung & Ressourcen
					 Womit kann ich mich im Unternehmen langfristig einbringen? 
							
			
			
		
						
				
					 Womit unterstützt mich der Arbeitgeber in meiner Entwicklung? 
							
			
			
		
						
				
					 Womit kann ich meine Loyalität, Motivation und Leistung zeigen? 
							
			
			
		
						
				
					 Womit kann ich erkennen, ob die Festanstellung gut organisiert ist? 
							
			
			
		
						
				
					 Womit kann ich mich von anderen Bewerber*innen unterscheiden? 
							
			
			
		
						
				Passung & Perspektiven
					 Inwiefern passt eine Festanstellung zu meiner aktuellen Lebenssituation? 
							
			
			
		
						
				
					 Inwiefern kann ich mich mit dem Unternehmen langfristig identifizieren? 
							
			
			
		
						
				
					 Inwiefern sind meine Werte und Ziele mit der Unternehmenskultur vereinbar? 
							
			
			
		
						
				
					 Inwiefern ist eine feste Anstellung ein Baustein meiner Lebensplanung? 
							
			
			
		
						
				
					 Inwiefern gibt mir eine Festanstellung die Möglichkeit, mich beruflich zu entfalten? 
							
			
			
		
						
				Möchtest du den nächsten Schritt in deiner Karriere machen?
 
                            
 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								
 
								