CALUMA GmbH

Wissenschaftlicher Dokumentar (m/w/d) für Jülich – 21,90 €/Std. – Teilzeit

52428 Jülich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
31/10/2025
Jetzt bewerben
21,90 Euro - 21,90 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als wissenschaftlicher Dokumentar in Jülich erwartet dich eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem renommierten Forschungsinstitut. Du wirst Teil eines spezialisierten Teams, das für die professionelle Verwaltung, Archivierung und Zugänglichmachung wissenschaftlicher Daten und Dokumente verantwortlich ist. In modernen Büroräumen auf einem weitläufigen Forschungscampus unterstützt du Wissenschaftler bei der systematischen Erfassung und Dokumentation ihrer Forschungsergebnisse. Dich erwartet ein intellektuell stimulierendes Arbeitsumfeld mit hochqualifizierten Kollegen aus aller Welt und der Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zur Forschungsdokumentation und zum Wissenstransfer zu leisten.

Branche: Wissenschaft und Forschung

Jobarten: Teilzeit

Personalart: Bürofachkraft

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben zählen die systematische Erfassung, Katalogisierung und Indexierung wissenschaftlicher Publikationen, Forschungsdaten und -ergebnisse. Du übernimmst die Aufbereitung und Strukturierung von Dokumenten für digitale Archivierungssysteme, die Verschlagwortung und Metadatenvergabe sowie die Qualitätskontrolle der Datenerfassung. Die Recherche und Beschaffung von Fachliteratur und Informationen für Wissenschaftler, die Unterstützung bei der Erstellung von Bibliographien und die Pflege von Datenbanken und Dokumentationssystemen gehören ebenfalls zu deinem Verantwortungsbereich. Zudem berätst du Forscher bei Fragen zum Datenmanagement, zur korrekten Zitation und zu Open-Access-Publikationen.

Neben deinen dokumentarischen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Implementierung und Weiterentwicklung von Dokumentationssystemen und Datenbanken, hilfst bei der Erstellung von Anleitungen und Schulungsunterlagen zum Datenmanagement und wirkst bei der Organisation und Durchführung von Schulungen zur Informationskompetenz mit. Du unterstützt bei der Erstellung von statistischen Auswertungen zu Publikationsaktivitäten, hilfst bei der Vorbereitung von Evaluationen und Forschungsberichten und arbeitest bei der Umsetzung von Open-Science-Strategien mit. Bei Bedarf übernimmst du auch die Betreuung des Dokumentationsarchivs, die Koordination mit anderen Forschungseinrichtungen zum Datenaustausch und die Mitarbeit bei der Entwicklung von Datenmanagementplänen. Die Unterstützung bei der Einhaltung von Datenstandards und der Vorbereitung von Forschungsdaten für die Langzeitarchivierung ergänzen dein vielseitiges Aufgabenspektrum.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position benötigst du eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, ein Studium der Bibliotheks-, Informations- oder Dokumentationswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation. Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der wissenschaftlichen Dokumentation, idealerweise in einem Forschungsumfeld, sind erforderlich. Du verfügst über sehr gute MS-Office-Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Datenbanken, Dokumentationssystemen und Recherche-Tools. Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind Voraussetzung. Grundlegendes Verständnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden und Kenntnisse in der Forschungsdatenverwaltung runden dein Profil ab.

Du zeichnest dich durch ein hohes Maß an Präzision, Systematik und Detailorientierung aus. Deine analytischen Fähigkeiten und dein strukturiertes Denken ermöglichen dir die erfolgreiche Organisation und Erschließung komplexer Informationen. Du arbeitest selbstständig, methodisch und mit einem ausgeprägten Qualitätsbewusstsein. Deine Kommunikationsfähigkeit und dein serviceorientiertes Auftreten machen dich zum geschätzten Ansprechpartner für Wissenschaftler aller Fachrichtungen. Du verfügst über eine schnelle Auffassungsgabe, bist lernbereit und interessierst dich für wissenschaftliche Themen und neue Technologien im Bereich Informationsmanagement. Deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und dein verantwortungsbewusster Umgang mit sensiblen Forschungsdaten runden dein Profil ab.

Arbeitszeiten:

Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 16:30 Uhr (Gleitzeit), 30 Stunden pro Woche (Teilzeit)

Anzeige

Zusammenfassung:

Wir bieten dir eine unbefristete Teilzeitanstellung mit 30 Wochenstunden und einer attraktiven Vergütung von 21,90 € pro Stunde in einer international renommierten Forschungseinrichtung. Du erhältst eine gründliche Einarbeitung und regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Informationsmanagement und Dokumentation. Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit und die Möglichkeit für teilweises Home-Office nach der Einarbeitung unterstützen deine Work-Life-Balance. Zusätzlich profitierst du von 30 Tagen Urlaub (bezogen auf Vollzeit), Weihnachtsgeld und einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge. Ein moderner Arbeitsplatz auf einem inspirierenden Forschungscampus, kostenloser Shuttle-Service, vergünstigtes Mittagessen in der Campusmensa, Gesundheitsangebote, kostenlose Teilnahme an ausgewählten Fachvorträgen und Kolloquien sowie die Möglichkeit zum interdisziplinären Austausch mit Wissenschaftlern aus aller Welt runden unser attraktives Angebot ab.

Anzeige