CALUMA GmbH
Werkstoffingenieur Metallurgie (m/w/d) in Goslar – 41,50 €/Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Werkstoffingenieur im Bereich Metallurgie in Goslar erwartet dich eine fachlich anspruchsvolle Position in einem traditionsreichen Unternehmen der Metallverarbeitung. Du wirst Teil eines spezialisierten Teams, das sich mit der Entwicklung und Optimierung von Metalllegierungen und metallurgischen Prozessen beschäftigt. Der Standort Goslar mit seiner jahrhundertelangen Bergbau- und Hüttengeschichte und dem Clausthaler Umfeld bietet ein einzigartiges Arbeitsumfeld für Metallurgie-Experten. Dein Einsatz ist zunächst für 24 Monate geplant, mit sehr guten Aussichten auf eine dauerhafte Übernahme durch unseren Kunden.
Branche: Metallurgie
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Ingenieur (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Entwicklung und Optimierung von Metalllegierungen für spezifische industrielle Anwendungen. Du führst metallographische Untersuchungen durch und analysierst die Mikrostruktur und Eigenschaften verschiedener Werkstoffe. Die Planung, Durchführung und Auswertung von Versuchsreihen zur Verbesserung von Legierungseigenschaften fallen in deinen Verantwortungsbereich. Du überwachst Schmelz- und Gießprozesse und entwickelst Verfahren zur Qualitätssteigerung. Die Erstellung von technischen Dokumentationen, Werkstoffdatenblättern und Prüfberichten gehört zu deinen täglichen Aufgaben. Du arbeitest eng mit der Produktion zusammen, um entwickelte Legierungen in den industriellen Maßstab zu überführen.
Neben deinen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Fehleranalyse von Werkstoffdefekten und der Erarbeitung von Lösungsansätzen. Du hilfst bei der Evaluierung neuer Rohstoffe und alternativer Lieferanten für die Metallproduktion. Die Mitwirkung bei der Implementierung und Weiterentwicklung von Qualitätssicherungsmaßnahmen gehört zu deinen Nebentätigkeiten. Gelegentlich führst du Schulungen für Produktionsmitarbeiter zu werkstoffspezifischen Themen durch. Die Unterstützung bei Kundenprojekten, die spezielle Legierungsentwicklungen erfordern, und die Teilnahme an Fachmessen und wissenschaftlichen Konferenzen runden dein Tätigkeitsprofil ab.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium der Werkstoffwissenschaften, Metallurgie oder eines vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs. Mindestens 4 Jahre Berufserfahrung in der metallurgischen Industrie oder Werkstoffforschung sind erforderlich. Fundierte Kenntnisse in der Metallographie, Werkstoffprüfung und Wärmebehandlung von Metallen setzen wir voraus. Du besitzt umfassende Kenntnisse in der Interpretation von Gefügebildern und in der Anwendung verschiedener Analysemethoden (REM, EDX, XRD). Erfahrung im Umgang mit Schmelz- und Gießprozessen ist wünschenswert. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind unerlässlich für die Literaturrecherche und internationale Kontakte.
Du zeichnest dich durch ein tiefgreifendes Verständnis für metallurgische Prozesse und Werkstoffeigenschaften aus. Deine analytische und wissenschaftliche Denkweise hilft dir, komplexe Zusammenhänge zu erfassen und systematisch zu untersuchen. Du arbeitest präzise, methodisch und qualitätsbewusst, auch bei anspruchsvollen Untersuchungen. Deine Kommunikationsstärke ermöglicht es dir, komplexe werkstoffwissenschaftliche Erkenntnisse verständlich zu vermitteln. Du bringst eine hohe Eigeninitiative mit und kannst sowohl selbstständig als auch im Team effektiv arbeiten. Deine Problemlösungskompetenz und Kreativität helfen dir bei der Entwicklung innovativer metallurgischer Lösungen.
Arbeitszeiten:
Arbeitszeit: Montag bis Freitag zwischen 7:00 und 16:30 Uhr bei einer 40-Stunden-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten. Bei Versuchsreihen oder speziellen Schmelzprozessen können gelegentlich auch Arbeiten außerhalb der regulären Zeiten erforderlich sein, die entsprechend vergütet werden. Die Arbeit findet sowohl im Labor und Technikum als auch teilweise in der Produktion statt, wobei spezielle Schutzkleidung getragen werden muss.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir einen attraktiven Stundenlohn von 41,50 € bei einem langfristigen Projekteinsatz mit konkreter Übernahmeperspektive. Du erhältst die Möglichkeit, in einem traditionsreichen Unternehmen mit modernster Technologie an der Entwicklung innovativer Metalllegierungen mitzuwirken. Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Werkstoffexperten und die Nutzung hochmoderner Laborausstattung ermöglichen dir eine kontinuierliche fachliche Weiterentwicklung. Wir unterstützen dich mit regelmäßiger Betreuung durch CALUMA während des gesamten Einsatzes und bieten regelmäßiges Feedback. Der Arbeitsort in der historischen Stadt Goslar am Harzrand bietet eine hohe Lebensqualität mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Die notwendige Schutzkleidung wird vom Kunden gestellt, und es gibt eine Kantine mit vergünstigten Mahlzeiten.