CALUMA GmbH

Werkstoffingenieur für Oberflächentechnik in Schwäbisch Gmünd – 39,95 € pro Stunde – Vollzeit

73525 Schwäbisch Gmünd, Baden-Württemberg, Deutschland
26/10/2025
Jetzt bewerben
39,95 Euro - 39,95 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Werkstoffingenieur für Oberflächentechnik in Schwäbisch Gmünd erwartet dich eine spezialisierte Position bei einem innovativen Unternehmen im Bereich Beschichtungstechnologie. Du bist verantwortlich für die Entwicklung und Optimierung funktionaler Oberflächen und Beschichtungen für industrielle Anwendungen und arbeitest an der Schnittstelle zwischen Werkstoffwissenschaft, Chemie und Fertigungstechnik. Mit deiner Expertise trägst du zur Entwicklung hochleistungsfähiger Oberflächensysteme bei, die Produkte langlebiger, widerstandsfähiger und funktionaler machen.

Branche: Oberflächentechnik

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Materialspezialist (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgaben umfassen die Entwicklung und Optimierung von Beschichtungssystemen und Oberflächenbehandlungen, die Durchführung von Werkstoff- und Oberflächenanalysen, die Konzeption und Durchführung von Versuchsreihen, die Analyse von Schadensfällen und Entwicklung von Lösungsansätzen, die Dokumentation von Versuchsergebnissen und Erstellung technischer Berichte, die Zusammenarbeit mit internen Abteilungen und Kunden bei werkstofftechnischen Fragestellungen sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung bestehender Verfahren. Du führst zudem Qualitäts- und Haftungsprüfungen durch.

Neben deinen Haupttätigkeiten unterstützt du bei der Auswahl geeigneter Grundwerkstoffe und Beschichtungsmaterialien, führst Korrosions- und Verschleißtests durch, hilfst bei der Optimierung von Beschichtungsprozessen, beteiligst dich an der Entwicklung von Qualitätsstandards für Oberflächeneigenschaften, unterstützt bei der Implementierung neuer Analysemethoden, nimmst an Kundenmeetings und technischen Präsentationen teil, hilfst bei der Entwicklung nachhaltiger Beschichtungslösungen, betreust Praktikanten und Werkstudenten im Labor und beteiligst dich an Forschungsprojekten mit Hochschulen und externen Forschungseinrichtungen.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium der Werkstofftechnik, Oberflächentechnik, Materialwissenschaften oder eines vergleichbaren Fachs, mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Oberflächentechnik oder Beschichtungstechnologie, fundierte Kenntnisse in Werkstoffkunde und Oberflächenanalytik, Erfahrung mit gängigen Beschichtungsverfahren (PVD, CVD, Galvanik, etc.), Kenntnisse in der Prüf- und Messtechnik für Oberflächeneigenschaften, Vertrautheit mit Korrosions- und Verschleißmechanismen sowie idealerweise Erfahrung mit Qualitätssicherungssystemen. Vorteilhaft sind zudem Kenntnisse in der Tribologie und Erfahrung mit Rasterelektronenmikroskopie.

Du solltest über ein ausgeprägtes werkstoffwissenschaftliches Verständnis und analytisches Denkvermögen verfügen, systematisch und strukturiert arbeiten können, teamfähig und kommunikationsstark sein, Deutsch fließend und Englisch auf gutem Niveau beherrschen, belastbar und flexibel sein, ein hohes Qualitätsbewusstsein haben, sicher im Umgang mit Laborgeräten und Analysetechnik sein sowie über Grundkenntnisse in der Dokumentation nach Industriestandards verfügen. Vorteilhaft sind zudem Erfahrung in der Projektarbeit und Kenntnisse in der chemischen Verfahrenstechnik.

Arbeitszeiten:

Montag bis Freitag, Gleitzeit zwischen 7:00 und 18:00 Uhr, Kernarbeitszeit 9:00-15:00 Uhr, teilweise Homeoffice für Auswertungen und Dokumentationen, gelegentliche Dienstreisen zu Kunden und Partnerlaboren

Anzeige

Zusammenfassung:

Unser Kunde bietet dir einen attraktiven Stundenlohn von 39,95 € brutto, anspruchsvolle Projekte in einem hochspezialisierten technischen Umfeld, ein modernes Werkstofflabor mit neuester Analyse- und Prüftechnologie, flexible Arbeitszeitmodelle mit teilweiser Homeoffice-Option, regelmäßige Fachschulungen und Weiterbildungen im Bereich Oberflächentechnik, ein spezialisiertes Expertenteam mit flachen Hierarchien, die Möglichkeit, an innovativen Entwicklungen für industrielle Anwendungen mitzuarbeiten, gute Übernahmechancen beim Kunden, persönliche Betreuung durch das CALUMA-Team sowie Zugang zu einem Netzwerk von Materialspezialisten.

Anzeige