CALUMA GmbH
Wasserbauingenieur Gewässermanagement (m/w/d) in Fürstenwalde/Spree – 34,80 EUR/Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Wasserbauingenieur im Bereich Gewässermanagement in Fürstenwalde/Spree erwartet dich die Mitarbeit an ökologisch bedeutsamen Projekten im Spree-Einzugsgebiet und der brandenburgischen Seenlandschaft. Du wirst in einem regional verankerten Ingenieurbüro tätig sein, das sich auf nachhaltige wasserbauliche Maßnahmen und Renaturierungsprojekte spezialisiert hat. Der Standort Fürstenwalde/Spree bietet durch seine Lage an der Spree und die Nähe zu Berlin hervorragende berufliche Perspektiven im Wasserbau und Gewässerschutz. Du wirst Teil eines interdisziplinären Teams, das eng mit Behörden, Umweltverbänden und anderen Stakeholdern zusammenarbeitet, um die regionalen Gewässer zu schützen und zu entwickeln.
Branche: Wasserwirtschaft
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Ingenieur (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Planung und Betreuung von wasserbaulichen Projekten wie Gewässerrenaturierungen, Hochwasserschutzmaßnahmen und ökologischen Durchgängigkeiten. Du erstellst hydraulische Berechnungen und Modellierungen für Fließgewässer und Seensysteme. Die Erarbeitung von Gewässerentwicklungskonzepten und die Koordination mit Behörden und Genehmigungsstellen fallen in deinen Verantwortungsbereich. Du führst Geländebegehungen und Vermessungsarbeiten durch und wertest diese fachlich aus. Die Erstellung von Ausschreibungsunterlagen und die Bauüberwachung bei wasserbaulichen Maßnahmen gehören zu deinen zentralen Aufgaben. Du betreust Monitoring-Programme zur Erfolgskontrolle durchgeführter Maßnahmen.
Neben den Kernaufgaben unterstützt du bei der Entwicklung von Konzepten zum nachhaltigen Wassermanagement in Zeiten des Klimawandels. Du wirkst bei der Beantragung von Fördermitteln und der Erstellung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen mit. Die Mitwirkung bei Umweltverträglichkeitsprüfungen und anderen Genehmigungsverfahren gehört zu deinen Nebenaufgaben. Du führst Stakeholder-Beteiligungsprozesse durch und moderierst Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit. Zudem unterstützt du bei der Erstellung von Fachgutachten und wissenschaftlichen Publikationen. Gelegentlich bist du in die Betreuung von Praktikanten und die Lehre an regionalen Hochschulen eingebunden.
Anforderungen:
Für diese Position ist ein abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens mit Schwerpunkt Wasserbau/Wasserwirtschaft, der Umwelttechnik oder eines vergleichbaren technischen Studienfachs erforderlich. Du verfügst über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Planung und Umsetzung wasserbaulicher Projekte. Fundierte Kenntnisse in der Hydraulik und Hydrologie sowie in der Anwendung einschlägiger Berechnungs- und Modellierungssoftware werden vorausgesetzt. Du besitzt Erfahrung in der Projektleitung und im Behördenmanagement. Kenntnisse der relevanten gesetzlichen Grundlagen (WHG, EU-WRRL, BNatSchG) sind erforderlich. Erfahrung mit GIS-Anwendungen und CAD-Software ist notwendig. Ein Führerschein Klasse B für Geländebegehungen und Baustellenbesuche wird vorausgesetzt.
Du zeichnest dich durch dein technisches Verständnis und dein ökologisches Bewusstsein aus. Deine analytischen Fähigkeiten und dein räumliches Vorstellungsvermögen helfen dir bei der Konzeption wasserbaulicher Maßnahmen. Du verfügst über eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise und ein hohes Qualitätsbewusstsein. Deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit ermöglichen dir eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen. Du arbeitest lösungsorientiert und kannst auch bei komplexen Projekten den Überblick behalten. Deine Belastbarkeit und Flexibilität helfen dir, auch unter Termindruck qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Du bist bereit, regelmäßig im Gelände zu arbeiten und bringst Begeisterung für wasserwirtschaftliche Themen mit.
Arbeitszeiten:
40 Stunden pro Woche, Gleitzeit mit Kernarbeitszeit 9:00-15:00 Uhr, regelmäßige Geländetermine und Baustellenbesuche, teilweise Home-Office für Planungs- und Dokumentationsarbeiten möglich
Zusammenfassung:
Bei uns erhältst du ein attraktives Gehalt von 34,80 EUR pro Stunde und die Möglichkeit, an ökologisch wertvollen Projekten zum Schutz und zur Entwicklung unserer Gewässer mitzuwirken. Du kannst dein Fachwissen in einem interdisziplinären Team einbringen und kontinuierlich erweitern. Ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz mit aktueller Fachsoftware sowie Geländeausrüstung für deine Außeneinsätze stehen dir zur Verfügung. Wir bieten flexible Arbeitszeiten mit Home-Office-Option für Bürotätigkeiten. Regelmäßige Fortbildungen zu aktuellen wasserwirtschaftlichen Themen und Methoden fördern deine fachliche Entwicklung. Du wirst Teil eines engagierten Teams mit flachen Hierarchien und kollegialer Atmosphäre. Die Position bietet dir langfristige Perspektiven in einem zukunftssicheren Berufsfeld mit wachsender Bedeutung durch den Klimawandel.