CALUMA GmbH

Vollzeit: Records Management Assistant (m/w/d) in Sankt Augustin – 19,90 € pro Stunde

53757 Sankt Augustin, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08/10/2025
Jetzt bewerben
19,90 Euro - 19,90 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In Sankt Augustin wirst du als Records Management Assistant bei einer renommierten Forschungseinrichtung tätig sein. Deine Aufgabe ist die professionelle Verwaltung wissenschaftlicher Dokumente und Forschungsdaten. Der moderne Arbeitsplatz befindet sich auf einem Forschungscampus und bietet dir ein internationales, innovatives Arbeitsumfeld.

Branche: Forschung & Entwicklung

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Records Management Assistant (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Als Records Management Assistant übernimmst du die systematische Erfassung und Katalogisierung von Forschungsdokumenten, die Implementierung und Pflege digitaler Ablagesysteme, die Unterstützung bei der Erstellung von Dokumentationsstandards sowie die Recherche und Bereitstellung von Informationen für Wissenschaftler. Du hilfst bei der Koordination der Langzeitarchivierung von Forschungsdaten und unterstützt bei der Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen.

Zusätzlich zu den Hauptaufgaben unterstützt du bei der Entwicklung von Richtlinien für das Forschungsdatenmanagement, hilfst bei der Migration von Daten in neue Archivierungssysteme, wirkst bei der Erstellung von Nutzerschulungen mit und assistierst bei der Vorbereitung von Audits im Bereich Datenmanagement. Gelegentlich übernimmst du auch die Koordination mit externen Partnern bezüglich des Datenaustauschs.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position ist idealerweise eine Ausbildung im Bereich Informationsmanagement oder eine kaufmännische Ausbildung mit IT-Affinität wünschenswert. Du solltest gute Kenntnisse in MS Office und Erfahrung mit Datenbanksystemen mitbringen. Ein Grundverständnis wissenschaftlicher Arbeitsweisen ist vorteilhaft. Gute Englischkenntnisse werden aufgrund des internationalen Umfelds vorausgesetzt.

Zu deinen Fähigkeiten sollten ausgeprägte Organisationsfähigkeiten, systematisches Denken und Präzision bei der Datenerfassung gehören. Wichtig sind auch eine schnelle Auffassungsgabe für komplexe Informationsstrukturen, die Fähigkeit, selbständig zu arbeiten und Probleme zu lösen sowie ein serviceorientierter Umgang mit wissenschaftlichen Mitarbeitern. Ein Grundverständnis für die Bedeutung strukturierter Datenhaltung in der Forschung rundet dein Profil ab.

Arbeitszeiten:

Vollzeit (39 Stunden/Woche), flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit zwischen 7:00 und 19:00 Uhr

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst eine attraktive Vergütung von 19,90 € pro Stunde, 30 Tage Urlaub pro Jahr, die Möglichkeit zum teilweisen mobilen Arbeiten, Zugang zu Fortbildungen im Bereich Daten- und Informationsmanagement sowie ein subventioniertes Mittagessen in der Campuskantine. Zusätzlich bieten wir einen Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und die Möglichkeit, an innovativen Forschungsprojekten mitzuwirken.

Anzeige