CALUMA GmbH
Vollzeit: Digitalisierungsassistent (m/w/d) in Dresden – 18,70 € pro Stunde
Jobbeschreibung
In Dresden erwartet dich eine anspruchsvolle Position als Digitalisierungsassistent in einer renommierten Forschungseinrichtung. Du arbeitest in einem innovativen Team, das für die Digitalisierung und digitale Archivierung wertvoller wissenschaftlicher Dokumente, historischer Forschungsunterlagen und aktueller Studienergebnisse verantwortlich ist. Dein moderner Arbeitsplatz befindet sich in einem technologisch erstklassig ausgestatteten Digitalisierungszentrum mit Spezialscannern und Hochleistungsrechnern. Die Position ist fachlich besonders interessant, da du an der Schnittstelle zwischen Bewahrung von Wissen und moderner Technologie arbeitest. Du wirst einen bedeutenden Beitrag zur digitalen Transformation der Forschungseinrichtung und zur Zugänglichmachung wissenschaftlicher Erkenntnisse leisten.
Branche: Bildung & Forschung
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Archivmitarbeiter (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die fachgerechte Digitalisierung hochwertiger wissenschaftlicher Dokumente mit Hilfe spezialisierter Scanner und Aufnahmesysteme unter Berücksichtigung konservatorischer Anforderungen. Du bearbeitest die digitalisierten Materialien mit professioneller Bildbearbeitungssoftware nach festgelegten Qualitätsstandards. Die umfassende Erfassung von Metadaten und die präzise Indexierung der digitalen Dokumente in spezialisierten Datenbanksystemen fallen in deinen Verantwortungsbereich. Du führst Qualitätskontrollen der digitalisierten Bestände durch und sorgst für die Einhaltung internationaler Standards für digitale Langzeitarchivierung. Dabei übernimmst du die Einbindung der Digitalisate in Online-Repositorien und wissenschaftliche Datenbanken. Du unterstützt bei der Entwicklung und Optimierung von Arbeitsabläufen für verschiedene Digitalisierungsprojekte und dokumentierst akribisch alle Arbeitsschritte gemäß wissenschaftlicher Anforderungen.
Neben deinen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Auswahl geeigneter Materialien für Digitalisierungsprojekte und berätst Wissenschaftler bei Fragen zur optimalen Digitalisierungsstrategie. Du hilfst bei der Entwicklung von Lösungen für besonders anspruchsvolle Digitalisierungsaufgaben, wie großformatige Pläne oder fragile historische Dokumente. Gelegentlich erstellst du Statistiken und Berichte zum Fortschritt der Digitalisierungsprojekte. Du unterstützt bei der Präsentation digitalisierter Bestände für wissenschaftliche Veranstaltungen oder öffentliche Präsentationen. Bei Bedarf hilfst du bei der Schulung von Wissenschaftlern und Studierenden im Umgang mit digitalen Archiven. In Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung testest du neue Software und Hardware für den Digitalisierungsprozess und gibst Feedback zur Optimierung.
Anforderungen:
Für diese Position ist idealerweise eine Ausbildung im Bereich Medien- und Informationsdienste, Medientechnologie oder vergleichbare Qualifikationen wünschenswert. Alternativ qualifizieren dich auch Erfahrungen im Bereich Digitalisierung, Bildbearbeitung oder digitales Dokumentenmanagement. Du solltest über fundierte EDV-Kenntnisse verfügen, insbesondere im Umgang mit Bildbearbeitungssoftware, Datenbanken und Metadatenstandards. Wir erwarten ein hohes Maß an technischem Verständnis für Scan-Hardware und digitale Bildverarbeitung. Grundkenntnisse in Standards zur digitalen Langzeitarchivierung sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Die Bereitschaft, sich kontinuierlich in neue Technologien und Methoden einzuarbeiten, wird vorausgesetzt. Idealerweise bringst du ein Grundverständnis für wissenschaftliche Arbeit und Forschungsdokumentation mit.
Du zeichnest dich durch eine außergewöhnliche Präzision und Detailorientierung aus, die für hochqualitative Digitalisierungsergebnisse unerlässlich sind. Dein technisches Verständnis und deine Affinität zu digitalen Workflows ermöglichen es dir, komplexe Digitalisierungsprozesse zu beherrschen. Du besitzt ein gutes Auge für Bildqualität und erkennst selbstständig Optimierungsbedarf bei Scans. Deine Sorgfalt und Geduld helfen dir bei der akkuraten Bearbeitung auch großer Dokumentenmengen. Du arbeitest methodisch und strukturiert, auch bei komplexen Projekten mit vielen Einzelschritten. Deine Lernbereitschaft und Neugier befähigen dich, mit der rasanten technologischen Entwicklung Schritt zu halten. Du kommunizierst klar und präzise, um technische Aspekte auch für Nicht-Fachleute verständlich zu erklären. Du bist teamfähig und bringst dich aktiv mit eigenen Ideen zur Prozessverbesserung ein.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag zwischen 7:30 und 16:00 Uhr, 39 Stunden pro Woche, Gleitzeit möglich
Zusammenfassung:
Wir bieten dir einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit einem überdurchschnittlichen Stundenlohn von 18,70 Euro in einer führenden Forschungseinrichtung. Der unbefristete Arbeitsvertrag wird direkt mit der Einrichtung geschlossen und bietet hervorragende Perspektiven im wachsenden Bereich der Digitalisierung. Du profitierst von flexiblen Arbeitszeiten mit Gleitzeitmodell für eine optimale Work-Life-Balance. Die attraktiven Sozialleistungen umfassen 30 Tage Jahresurlaub, eine zusätzliche Altersvorsorge und ein umfassendes Gesundheitsprogramm. Du erhältst regelmäßige Schulungen zu neuesten Digitalisierungstechnologien und Zugang zu Fachkonferenzen. Das interdisziplinäre Arbeitsumfeld bietet dir spannende Einblicke in verschiedene Wissenschaftsbereiche. Vergünstigtes Mittagessen in der Kantine, kostenlose Getränke, Mitarbeiterparkplätze und subventionierte Nahverkehrstickets runden das Angebot ab. Bei entsprechender Qualifikation bestehen Möglichkeiten zur Mitarbeit an Forschungsprojekten und zur akademischen Weiterbildung.