CALUMA GmbH
Vollzeit: Bibliotheksarchivar (m/w/d) für Cottbus – 19,40 €/Stunde
Jobbeschreibung
Du unterstützt eine renommierte Bildungseinrichtung in Cottbus bei der Organisation und Pflege ihres umfangreichen Bibliotheks- und Dokumentationsarchivs. In einem akademisch geprägten Umfeld kümmerst du dich um die systematische Erfassung und Archivierung von Fachliteratur, Forschungsdokumenten und institutionellen Unterlagen. Die Einrichtung legt großen Wert auf eine strukturierte Wissensorganisation und benötigt deine Expertise, um historische und aktuelle Bestände zu verwalten. Du wirst Teil eines engagierten Teams, das die Informationsverfügbarkeit für Forschung und Lehre sicherstellt.
Branche: Büro & Verwaltung
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Archivfachkraft (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Kernaufgaben zählt die Konzeption und Implementierung eines integrierten Archivierungssystems für Bibliotheksbestände und institutionelle Dokumente. Du entwickelst Katalogisierungsstandards und Erschließungssysteme für verschiedene Medienarten. Die Koordination der Digitalisierung wertvoller historischer Materialien und die Entwicklung von Zugriffskonzepten fallen in deinen Verantwortungsbereich. Du überwachst die Einhaltung bibliothekarischer Standards und koordinierst die Integration von Archiv- und Bibliotheksfunktionen in einem modernen Informationszentrum.
Als ergänzende Tätigkeiten übernimmst du die fachliche Beratung von Nutzern bei komplexen Rechercheanfragen. Du entwickelst Schulungskonzepte zur effektiven Nutzung der Archiv- und Bibliotheksressourcen. Die Zusammenarbeit mit anderen Bildungseinrichtungen beim Aufbau von Netzwerken für den Wissensaustausch und die Mitwirkung bei der Konzeption von Fachausstellungen gehören ebenfalls zu deinem erweiterten Aufgabenspektrum. Bei Bedarf unterstützt du auch bei der Evaluation und Auswahl von Fachdatenbanken und digitalen Ressourcen sowie bei der Erstellung von Publikationen über die Bestände des Archivs.
Anforderungen:
Du solltest idealerweise über Kenntnisse im Bereich Bibliothekswesen, Informationswissenschaft oder Archivkunde verfügen. Erfahrung im Umgang mit Katalogisierungssystemen und Datenbanken wird erwartet. Sehr gute PC-Kenntnisse und Erfahrung mit Bibliothekssoftware sind wichtig für diese Position. Du verfügst über ein grundlegendes Verständnis für wissenschaftliche Arbeitsmethoden und die Bedürfnisse von Forschung und Lehre. Ein strukturiertes Denkvermögen und die Fähigkeit, komplexe Informationsbestände zu organisieren, werden vorausgesetzt. Gute Sprachkenntnisse und ein breites Allgemeinwissen sind von Vorteil.
Du verfügst über ein ausgeprägtes Verständnis für Wissensorganisation und die Fähigkeit, unterschiedliche Informationsquellen sinnvoll zu strukturieren. Deine analytischen Fähigkeiten ermöglichen es dir, komplexe Informationsbedürfnisse zu erkennen und passende Erschließungssysteme zu entwickeln. Du hast einen Blick für die Balance zwischen traditionellen bibliothekarischen Methoden und modernen digitalen Zugängen. Deine Sorgfalt und Präzision stellen eine hohe Qualität der Katalogisierung und Archivierung sicher. Du arbeitest methodisch und systematisch und behältst auch bei umfangreichen Beständen den Überblick. Deine kommunikativen Fähigkeiten unterstützen dich bei der Beratung von Nutzern und der Vermittlung von Informationskompetenz.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag, 8:30-16:30 Uhr, gelegentlich Veranstaltungen am Abend
Zusammenfassung:
Dir wird eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem akademisch geprägten Umfeld geboten. Du erhältst eine überdurchschnittliche Vergütung von 19,40 € pro Stunde. Ein gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einer modernen Bibliotheks- und Archivumgebung steht dir zur Verfügung. Du profitierst von regelmäßigen Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Bibliothekswesen und Informationsmanagement. Ein kollegiales Team mit hohem fachlichen Anspruch und flachen Hierarchien erwartet dich. Zusätzliche Benefits umfassen flexible Arbeitszeitmodelle, 30 Tage Jahresurlaub und die Möglichkeit zur Teilnahme an Fachkonferenzen sowie kostenloser Zugang zu Fachdatenbanken und Weiterbildungsressourcen.