CALUMA GmbH
Versorgungstechniker für Gebäudeenergiesysteme in Schwäbisch Hall – 37,40 € pro Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Versorgungstechniker für Gebäudeenergiesysteme in Schwäbisch Hall erwartet dich eine zukunftsorientierte Position bei einem innovativen Unternehmen im Bereich nachhaltiger Gebäudetechnik. Du bist verantwortlich für die Planung und Optimierung energieeffizienter Versorgungssysteme in Gebäuden und arbeitest an der Schnittstelle zwischen Haustechnik, Energieeffizienz und regenerativen Energien. Mit deinem Know-how trägst du maßgeblich zur Energiewende im Gebäudesektor und zur Reduktion von CO2-Emissionen bei.
Branche: Gebäudetechnik
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Energiesystemingenieur (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben zählen die Planung und Konzeption von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen für Gewerbe- und Wohngebäude, die Entwicklung von Energiekonzepten unter Einbindung erneuerbarer Energien, die Durchführung von Wärmebedarfs- und Energieeffizienzberechnungen, die Dimensionierung von Anlagenkomponenten wie Wärmepumpen, Solarthermie und Photovoltaik, die Erstellung von Ausschreibungsunterlagen und technischen Spezifikationen, die Begleitung von Bauvorhaben in der Ausführungsphase sowie die Zusammenarbeit mit Architekten, Bauleitern und anderen Fachplanern. Du führst zudem Bestandsaufnahmen und Analysen bestehender Anlagen durch.
Neben deinen Haupttätigkeiten unterstützt du bei der Erstellung von Energieausweisen und Fördermittelanträgen, führst Wirtschaftlichkeitsberechnungen für verschiedene Versorgungsvarianten durch, hilfst bei der Implementierung von Gebäudeleittechnik und Energiemanagementsystemen, beteiligst dich an der Entwicklung von Konzepten zur Sektorkopplung (Wärme, Strom, Mobilität), unterstützt bei der Durchführung von Abnahmen und Funktionsprüfungen, nimmst an Kundengesprächen und Baustellenterminen teil, hilfst bei der Erstellung von Wartungs- und Instandhaltungskonzepten, unterstützt bei der Fehleranalyse bestehender Anlagen und beteiligst dich an der Entwicklung innovativer Lösungen für Quartiersenergiekonzepte.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium der Versorgungstechnik, Energietechnik, Gebäudetechnik oder eines vergleichbaren Ingenieursstudiums, mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Planung gebäudetechnischer Anlagen, fundierte Kenntnisse in Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Erfahrung mit Planungssoftware für TGA (z.B. Solar-Computer, Plancal Nova), Kenntnisse in erneuerbaren Energiesystemen und deren Integration in Gebäude, Vertrautheit mit relevanten Normen und Verordnungen (EnEV, GEG, VDI 6020, etc.) sowie idealerweise Erfahrung mit Gebäudesimulationsprogrammen. Vorteilhaft sind zudem Kenntnisse in der Elektrotechnik und Automatisierung.
Du solltest über ein ausgeprägtes technisches Verständnis und analytisches Denkvermögen verfügen, lösungsorientiert und strukturiert arbeiten können, teamfähig und kommunikationsstark sein, Deutsch fließend beherrschen, belastbar und flexibel sein, ein hohes Qualitätsbewusstsein haben, bereit sein für gelegentliche Baustellenbesuche und Kundentermine sowie sicher im Umgang mit CAD-Software sein. Vorteilhaft sind zudem Führerschein Klasse B und Kenntnisse in der Bauphysik.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag, Gleitzeit zwischen 7:00 und 18:00 Uhr, Kernarbeitszeit 9:00-15:00 Uhr, bis zu 2 Tage Homeoffice pro Woche, gelegentliche Dienstreisen zu Baustellen und Kunden
Zusammenfassung:
Unser Kunde bietet dir einen attraktiven Stundenlohn von 37,40 € brutto, spannende Projekte im Zukunftsbereich nachhaltiger Gebäudetechnik, ein modernes Arbeitsumfeld mit neuester Planungs- und Simulationssoftware, flexible Arbeitszeitmodelle mit Homeoffice-Option, regelmäßige Fachschulungen und Weiterbildungen im Bereich Gebäudetechnik und erneuerbare Energien, ein interdisziplinäres Team mit flachen Hierarchien, die Möglichkeit, aktiv zur Energiewende und zum Klimaschutz beizutragen, gute Übernahmechancen beim Kunden, persönliche Betreuung durch das CALUMA-Team sowie Zugang zu einem Netzwerk von Experten im Bereich energieeffizienter Gebäudetechnik.