CALUMA GmbH

Verfahrensingenieur Wasserstofftechnologie (m/w/d) in Gelsenkirchen – 43,00 EUR/Stunde – Vollzeit

45879 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
30/10/2025
Jetzt bewerben
43,00 Euro - 43,00 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Verfahrensingenieur im Bereich Wasserstofftechnologie in Gelsenkirchen erwartet dich die Mitarbeit an zukunftsweisenden Projekten im Bereich der Wasserstofferzeugung und -nutzung im Ruhrgebiet. Du wirst in einem innovativen Technologieunternehmen tätig sein, das sich auf die Entwicklung und Implementierung von Wasserstofftechnologien für die Industrie und Energieversorgung spezialisiert hat. Der Standort Gelsenkirchen im Herzen des Ruhrgebiets bietet durch den laufenden Strukturwandel und die zahlreichen Industriestandorte hervorragende berufliche Perspektiven in der Wasserstoffwirtschaft. Du wirst Teil eines interdisziplinären Teams, das innovative Lösungen für die Herausforderungen der Energiewende entwickelt und damit einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung der Industrie leistet.

Branche: Wasserstofftechnologie/Energietechnik

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Ingenieur (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgaben umfassen die verfahrenstechnische Planung und Auslegung von Anlagen zur Wasserstofferzeugung, -speicherung und -nutzung. Du erstellst Verfahrensfließbilder, Massen- und Energiebilanzen sowie P&IDs für Wasserstoffprojekte. Die Dimensionierung und Spezifikation von Hauptkomponenten wie Elektrolyseuren, Kompressoren und Speichersystemen fallen in deinen Verantwortungsbereich. Du führst Prozesssimulationen durch und optimierst Anlagenkonzepte hinsichtlich Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Die Erstellung technischer Spezifikationen und die Mitwirkung bei der Lieferantenauswahl gehören zu deinen zentralen Aufgaben. Du überwachst die Einhaltung von Sicherheitsstandards und relevanten Vorschriften für den Umgang mit Wasserstoff. Die technische Projektkoordination und die Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen runden dein Tätigkeitsfeld ab.

Neben den Kernaufgaben unterstützt du bei der Konzeption innovativer Wasserstoffanwendungen für industrielle Prozesse und bei der Integration von Wasserstofftechnologien in bestehende Energiesysteme. Du führst wirtschaftliche Bewertungen und Machbarkeitsstudien für Wasserstoffprojekte durch. Die Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln gehört zu deinen Nebenaufgaben. Du begleitest die Inbetriebnahme von Anlagen und führst Prozessoptimierungen durch. Zudem erstellst du technische Berichte und Präsentationen für Kunden und Projektpartner. Gelegentlich bist du in die Mitarbeit an Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich der Wasserstofftechnologie und in die Betreuung von Studierenden und Doktoranden eingebunden.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position ist ein abgeschlossenes Studium der Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Energietechnik oder eines vergleichbaren technischen Studienfachs erforderlich. Du verfügst über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Verfahrenstechnik, vorzugsweise mit Bezug zu Wasserstofftechnologien oder verwandten Bereichen der Prozessindustrie. Fundierte Kenntnisse in der Prozesssimulation und der Anlagenplanung werden vorausgesetzt. Du besitzt Erfahrung im Projektmanagement und in der technischen Koordination. Kenntnisse in der Elektrolysetechnologie und in thermochemischen Wasserstoffprozessen sind von Vorteil. Erfahrung mit einschlägigen Normen und Richtlinien für Wasserstofftechnologien wird erwartet. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden dein Profil ab.

Du zeichnest dich durch deine analytischen Fähigkeiten und dein systemisches Denken aus. Deine technische Expertise und dein Verständnis für chemische und thermodynamische Prozesse helfen dir bei der Konzeption effizienter Wasserstoffsysteme. Du verfügst über eine strukturierte Arbeitsweise und ausgeprägte Problemlösungsfähigkeiten. Deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit unterstützen dich bei der interdisziplinären Zusammenarbeit. Du arbeitest selbständig, zielorientiert und mit hohem Qualitätsbewusstsein. Deine Belastbarkeit und Flexibilität helfen dir, auch komplexe Projekte erfolgreich umzusetzen. Du bringst Begeisterung für innovative Energietechnologien und ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit mit. Der sichere Umgang mit Simulationssoftware (z.B. Aspen Plus, CHEMCAD) und MS Office wird vorausgesetzt.

Arbeitszeiten:

40 Stunden pro Woche, Gleitzeit mit Kernarbeitszeit 9:00-15:00 Uhr, gelegentliche Dienstreisen zu Kunden und Projektstandorten, teilweise Home-Office möglich

Anzeige

Zusammenfassung:

Bei uns erhältst du ein Spitzengehalt von 43,00 EUR pro Stunde und die Mitarbeit an wegweisenden Projekten im Zukunftsfeld Wasserstoffwirtschaft. Du bekommst die Möglichkeit, an der Spitze der Technologieentwicklung zu arbeiten und die Energiewende aktiv mitzugestalten. Ein moderner Arbeitsplatz mit neuester Simulationssoftware und flexible Arbeitszeiten mit Home-Office-Option sorgen für optimale Arbeitsbedingungen. Wir fördern deine berufliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Weiterbildungen und die Teilnahme an Fachkonferenzen zum Thema Wasserstofftechnologie. Du wirst Teil eines dynamischen Teams mit flachen Hierarchien und einer innovationsfreudigen Unternehmenskultur. Die Position bietet dir ausgezeichnete Karriereperspektiven in einem stark wachsenden Zukunftsmarkt mit erheblicher Förderung durch nationale und internationale Programme.

Anzeige