CALUMA GmbH
Verfahrensingenieur (m/w/d) für pharmazeutische Produktionstechnik in Ingelheim am Rhein – 44,00 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Bei unserem Kunden, einem führenden Unternehmen der pharmazeutischen Industrie in Ingelheim am Rhein, erwartet dich eine anspruchsvolle Position in der Optimierung und Entwicklung pharmazeutischer Produktionsprozesse. Du wirst Teil eines internationalen Teams, das an der Schnittstelle zwischen Forschung und Produktion arbeitet. Der Standort in Ingelheim gehört zu den bedeutendsten Pharmastandorten in Deutschland und bietet ein hochmodernes Arbeitsumfeld mit erstklassiger technischer Ausstattung. Die idyllische Lage am Rhein verbindet eine hohe Lebensqualität mit der Nähe zu wichtigen Wirtschafts- und Wissenschaftszentren im Rhein-Main-Gebiet.
Branche: Pharmazeutische Industrie
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Prozessingenieur
Aufgaben:
Als Verfahrensingenieur für pharmazeutische Produktionstechnik in Ingelheim am Rhein entwickelst und optimierst du Produktionsprozesse für pharmazeutische Wirkstoffe und Darreichungsformen. Du führst Prozessanalysen durch und identifizierst Optimierungspotenziale hinsichtlich Effizienz, Qualität und Kosten. Die Skalierung von Laborprozessen auf Produktionsmaßstab und die Planung und Implementierung neuer Produktionsanlagen gehören zu deinen Hauptaufgaben. Du definierst kritische Prozessparameter und entwickelst Strategien zur Prozessüberwachung und -steuerung gemäß den strengen regulatorischen Anforderungen (GMP, FDA). Zudem führst du Risikoanalysen (FMEA) durch und implementierst Maßnahmen zur kontinuierlichen Prozessverbesserung. Die Erstellung von technischen Dokumentationen und die Validierung von Produktionsprozessen fallen ebenfalls in deinen Verantwortungsbereich.
Neben deinen Hauptaufgaben wirkst du auch bei der Einführung neuer Technologien wie kontinuierliche Produktionsverfahren oder Prozessanalytische Technologie (PAT) mit. Du unterstützt bei der Untersuchung und Behebung von Abweichungen im Produktionsprozess und entwickelst präventive Maßnahmen. Die Teilnahme an behördlichen Inspektionen und Audits sowie die Bearbeitung technischer Anfragen von Behörden gehören ebenfalls zu deinem erweiterten Aufgabenbereich. Bei Bedarf schulst du Produktionsmitarbeiter zu technischen Aspekten der Prozesse und arbeitest mit internationalen Teams an globalen Projekten zur Prozessharmonisierung. Gelegentlich wirkst du auch bei der Erstellung von Patentanmeldungen mit und vertrittst die technischen Interessen in funktionsübergreifenden Teams.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium im Bereich Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Pharmatechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Mehrjährige Berufserfahrung in der pharmazeutischen Industrie, insbesondere in der Prozessentwicklung oder -optimierung, wird vorausgesetzt. Du verfügst über fundierte Kenntnisse in pharmazeutischen Herstellverfahren und bist vertraut mit den GMP-Anforderungen und regulatorischen Vorgaben der Arzneimittelproduktion. Erfahrung mit Prozesssimulation und statistischen Methoden zur Prozessoptimierung (Design of Experiments, Six Sigma) wird erwartet. Du bringst ein grundlegendes Verständnis der pharmazeutischen Qualitätssicherung und Validierung mit. Sehr gute Englischkenntnisse sind erforderlich, da viele Projekte international ausgerichtet sind.
Du zeichnest dich durch analytisches Denken und eine systematische Herangehensweise an komplexe technische Fragestellungen aus. Deine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit unterstützt dich bei der Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams aus Ingenieuren, Wissenschaftlern und Qualitätsexperten. Du arbeitest selbstständig und präzise und bringst ein hohes Qualitätsbewusstsein mit, das für die Pharmaproduktion unerlässlich ist. Deine Problemlösungsfähigkeit hilft dir, auch bei unerwarteten Prozessabweichungen schnell und zielorientiert zu handeln. Du bist belastbar und behältst auch in Phasen mit hohem Arbeitsaufkommen den Überblick. Dein technisches Verständnis und deine Innovationsfreude ermöglichen es dir, neue Technologien und Verfahren erfolgreich in bestehende Prozesse zu integrieren.
Arbeitszeiten:
Die reguläre Arbeitszeit beträgt 40 Stunden pro Woche mit flexiblen Arbeitszeiten zwischen 6:00 und 20:00 Uhr, Kernarbeitszeit von 9:00 bis 15:00 Uhr. Teilweise besteht die Möglichkeit für Homeoffice, insbesondere für Dokumentations- und Planungsaufgaben. Die Position erfordert regelmäßige Präsenz in der Produktion für Prozessbeobachtungen, Troubleshooting und die Zusammenarbeit mit dem Produktionsteam. Gelegentliche Dienstreisen zu anderen Standorten, insbesondere bei internationalen Projekten, können Teil des Aufgabengebiets sein.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine unbefristete Anstellung mit einer überdurchschnittlichen Vergütung von 44,00 Euro pro Stunde. Du erhältst 30 Tage Jahresurlaub und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Verfahrenstechnik und pharmazeutische Produktion. Der Kunde bietet ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement mit firmeneigenem Fitnessstudio, Gesundheitschecks und Präventionsprogrammen. Zudem profitierst du von einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen und Mitarbeiterrabatten. Du arbeitest in einem internationalen Umfeld mit modernsten Technologien und hast die Möglichkeit, an innovativen Projekten mitzuwirken, die einen direkten Einfluss auf die Gesundheit von Patienten weltweit haben. Regelmäßige Entwicklungsgespräche und individuelle Karrierepfade unterstützen deine berufliche Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens.