CALUMA GmbH
Verfahrensingenieur (m/w/d) für Chemietechnik in Hof – 41,75 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Bei unserem Kunden, einem innovativen Unternehmen im Bereich der chemischen Prozesstechnik in Hof, erwartet dich eine abwechslungsreiche Position als Verfahrensingenieur. Du wirst Teil eines dynamischen Teams, das an der Optimierung und Entwicklung von chemischen Produktionsprozessen arbeitet. Der moderne Standort verfügt über ein gut ausgestattetes Labor und Pilotanlagen, in denen du deine Konzepte testen und validieren kannst. Die familiäre Arbeitsatmosphäre und kurze Entscheidungswege ermöglichen es dir, eigene Ideen schnell umzusetzen.
Branche: Chemische Industrie
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Fachingenieur
Aufgaben:
Als Verfahrensingenieur in Hof konzipierst und optimierst du chemische Produktionsverfahren. Du entwickelst Prozessmodelle und führst Simulationen durch, um Verfahrensschritte zu verbessern und effizienter zu gestalten. Die Analyse bestehender Produktionsprozesse und das Identifizieren von Optimierungspotentialen gehören zu deinen Kernaufgaben. Du bist verantwortlich für das Scale-up von Laborprozessen auf Produktionsmaßstab und arbeitest dabei eng mit den Abteilungen Produktion und Qualitätssicherung zusammen. Zudem erstellst du technische Dokumentationen und Verfahrensanweisungen für die implementierten Prozesse.
Neben den Hauptaufgaben betreust du auch Studenten und Praktikanten in ihren Projekten. Du wirkst bei der Erstellung von Patentanmeldungen mit und bereitest Fachliteratur für interne Schulungen auf. Die Teilnahme an und gelegentliche Organisation von Fachkonferenzen gehört ebenfalls zu deinem Aufgabengebiet. Bei Kundenprojekten unterstützt du den Vertrieb mit technischem Know-how und bist an der Ausarbeitung von kundenspezifischen Lösungen beteiligt. Du führst auch Machbarkeitsstudien für neue Produktlinien durch und bewertest deren technische und wirtschaftliche Umsetzbarkeit.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium im Bereich Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen oder einer vergleichbaren Ingenieurswissenschaft. Mehrjährige Berufserfahrung in der chemischen Industrie, insbesondere in der Prozessentwicklung und -optimierung, ist erforderlich. Du verfügst über fundierte Kenntnisse in der Thermodynamik, Strömungsmechanik und Reaktionstechnik. Erfahrung mit Prozesssimulationsprogrammen wie Aspen Plus oder CHEMCAD wird vorausgesetzt. Gute Englischkenntnisse sind notwendig für die internationale Zusammenarbeit, und ein grundlegendes Verständnis von Automatisierungstechnik ist von Vorteil.
Du zeichnest dich durch analytisches Denken und eine strukturierte Herangehensweise an komplexe Probleme aus. Deine ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke ermöglichen eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen. Du arbeitest selbstständig und eigenverantwortlich und bringst eine hohe Lernbereitschaft mit, um mit den sich ständig weiterentwickelnden Technologien Schritt zu halten. Deine Kreativität hilft dir, innovative Lösungsansätze zu entwickeln, während deine Präzision und Sorgfalt die Qualität und Sicherheit der Prozesse gewährleisten.
Arbeitszeiten:
Die reguläre Arbeitszeit umfasst 40 Stunden pro Woche mit flexiblen Arbeitszeiten zwischen 7:00 und 19:00 Uhr, Kernarbeitszeit von 9:00 bis 15:00 Uhr. Überstunden werden durch Freizeitausgleich oder Vergütung ausgeglichen. Bei Projektspitzen kann gelegentlich auch am Wochenende gearbeitet werden, was entsprechend kompensiert wird. Es besteht die Möglichkeit für bis zu 2 Tage Homeoffice pro Woche, abhängig von den aktuellen Projektanforderungen.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir einen unbefristeten Vertrag mit einer attraktiven Vergütung von 41,75 Euro pro Stunde. Du erhältst 30 Tage Jahresurlaub und regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten in deinem Fachgebiet. Der Kunde bietet ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit Fitnessstudio-Zuschuss und regelmäßigen Gesundheitstagen. Zusätzlich gibt es ein Firmenticket für den öffentlichen Nahverkehr und Mitarbeiterrabatte auf Produkte des Unternehmens. Du profitierst von einer offenen Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen. Regelmäßige Teammeetings und Firmenevents fördern den Zusammenhalt und den fachlichen Austausch.