CALUMA GmbH
Verfahrensingenieur Kunststofftechnik in Porta Westfalica (m/w/d) – 39,70 €/Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Verfahrensingenieur Kunststofftechnik in Porta Westfalica erwartet dich eine anspruchsvolle Position in einem innovativen Unternehmen der Kunststoffverarbeitung. Du wirst Teil eines technischen Entwicklungsteams, das sich mit der Optimierung bestehender Produktionsprozesse und der Entwicklung neuer Verfahrenstechniken für die Herstellung hochwertiger Kunststoffkomponenten beschäftigt. Dein Arbeitsfeld umfasst die gesamte Prozesskette von der Materialauswahl über die Verfahrensentwicklung bis zur Qualitätssicherung. Du arbeitest an der Schnittstelle zwischen Produktentwicklung, Produktion und Qualitätsmanagement und trägst maßgeblich zur Effizienzsteigerung und Qualitätsverbesserung bei.
Branche: Kunststoffindustrie
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Ingenieur (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben zählen die Analyse und Optimierung bestehender Produktionsprozesse (Spritzguss, Extrusion, Blasformen), die Entwicklung und Implementierung neuer Verfahrenstechniken sowie die Unterstützung bei der Einführung neuer Materialien und Produktionslinien. Du führst Versuchsreihen durch, analysierst die Ergebnisse und leitest daraus Verbesserungsmaßnahmen ab. Die Erstellung von Prozessparametern und Verfahrensdokumentationen sowie die Durchführung von Prozessvalidierungen gehören ebenso zu deinem Aufgabengebiet wie die enge Zusammenarbeit mit dem Werkzeugbau und der Produktion bei der Implementierung neuer Verfahren.
Neben deinen Hauptaufgaben unterstützt du die Qualitätssicherung bei der Fehleranalyse und -behebung, wirkst bei der Materialauswahl und -qualifizierung mit und führst Prozessschulungen für Produktionsmitarbeiter durch. Du betreust Lieferanten bei der Entwicklung neuer Materialien und Werkzeuge, begleitest Werkzeugabnahmen und beteiligst dich an Forschungs- und Entwicklungsprojekten, teilweise in Kooperation mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Zudem erstellst du technische Berichte für das Management und unterstützt bei der kontinuierlichen Verbesserung im Sinne des Lean Management.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium im Bereich Verfahrenstechnik, Kunststofftechnik, Maschinenbau oder eine vergleichbare Qualifikation. Du verfügst idealerweise über 3-5 Jahre Berufserfahrung in der Kunststoffverarbeitung, insbesondere mit Spritzguss- und Extrusionsverfahren. Fundierte Kenntnisse in der Polymer- und Werkstoffkunde sowie Erfahrung mit Prozessanalyse-Tools und statistischen Methoden (DOE, SPC) sind erforderlich. Du bist vertraut mit relevanten Normen und Richtlinien (z.B. ISO 9001) und besitzt idealerweise Erfahrung mit Simulationssoftware für Kunststoffverarbeitung. Gute Englischkenntnisse und die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen werden vorausgesetzt.
Du zeichnest dich durch eine analytische, strukturierte Arbeitsweise und ausgeprägtes technisches Verständnis aus. Deine Problemlösungskompetenz und dein innovatives Denken helfen dir, auch komplexe verfahrenstechnische Herausforderungen zu meistern. Du besitzt gute kommunikative Fähigkeiten und kannst technische Sachverhalte auch für Nicht-Fachleute verständlich darstellen. Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung runden dein Profil ab. Du arbeitest selbstständig und zielorientiert und bist in der Lage, auch unter Zeitdruck qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern.
Arbeitszeiten:
Regelarbeitszeit Montag bis Freitag zwischen 07:30 und 16:30 Uhr (40-Stunden-Woche), flexible Gleitzeitregelung möglich, gelegentliche Einsätze in der Produktion auch außerhalb der Regelarbeitszeit, sporadische Dienstreisen zu Lieferanten und Partnern, bei Projektspitzen ggf. Mehrarbeit erforderlich
Zusammenfassung:
Über CALUMA erhältst du einen attraktiven langfristigen Einsatz mit einer überdurchschnittlichen Vergütung von 39,70 €/Stunde und sehr guten Übernahmechancen. Der potenzielle Arbeitgeber bietet dir ein modernes Arbeitsumfeld mit hochwertig ausgestatteten Laboren und Teststationen. Du profitierst von regelmäßigen Weiterbildungsmöglichkeiten zur Vertiefung deines Fachwissens und arbeitest in einem internationalen Umfeld mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen. Die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team und die Möglichkeit, an innovativen Technologien mitzuwirken, machen diese Position besonders reizvoll. Flexible Arbeitszeitmodelle und betriebliche Gesundheitsförderung runden das Angebot ab.