CALUMA GmbH

Umweltingenieur Wasserwirtschaft Lünen – 36,70 €/h – Vollzeit

44532 Lünen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
25/10/2025
Jetzt bewerben
36,70 Euro - 36,70 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Bei unserem Kunden in Lünen, einem führenden Unternehmen der Wasserver- und -entsorgung, erwartet dich eine verantwortungsvolle Position im Bereich Wasserwirtschaft. Du wirst Teil eines engagierten Teams, das an nachhaltigen Lösungen für Wasseraufbereitung, Abwasserbehandlung und Gewässerschutz arbeitet. Das Unternehmen bietet dir ein spannendes Arbeitsumfeld mit modernen Anlagen und Laboreinrichtungen und die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur nachhaltigen Ressourcennutzung zu leisten.

Branche: Umwelttechnik

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Umweltingenieur/in

Aufgaben:

Anzeige

Als Umweltingenieur im Bereich Wasserwirtschaft bist du verantwortlich für die Planung, Optimierung und Überwachung von Anlagen zur Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Du führst Analysen zur Wasserqualität durch und entwickelst Konzepte zur Prozessoptimierung. Die Erstellung von Fachgutachten und Umweltverträglichkeitsprüfungen gehört zu deinen Kernaufgaben. Du überwachst die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Grenzwerte und stehst im Kontakt mit Behörden und Genehmigungsstellen. Die Betreuung von Projekten zur Modernisierung bestehender Anlagen und zur Implementierung neuer Technologien fällt ebenfalls in deinen Verantwortungsbereich. Du berätst interne und externe Stakeholder zu Fragen der Wasserwirtschaft und des Gewässerschutzes.

Neben deinen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Entwicklung von Konzepten zum Regenwassermanagement und zur Vermeidung von Gewässerbelastungen. Du führst Messungen und Probenahmen an Gewässern und technischen Anlagen durch und wertest die Ergebnisse aus. Die Mitarbeit an Forschungsprojekten zu innovativen Wasseraufbereitungs- und Abwasserbehandlungstechnologien erweitert dein Aufgabenspektrum. Du erstellst regelmäßige Berichte zur Umweltperformance und unterstützt bei der Öffentlichkeitsarbeit zu Umweltthemen. Zudem arbeitest du an der kontinuierlichen Verbesserung des betrieblichen Umweltmanagementsystems und koordinierst Maßnahmen zur Erhöhung der Ressourceneffizienz.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über einen Hochschulabschluss im Umweltingenieurwesen, in der Verfahrenstechnik mit Schwerpunkt Wasserwirtschaft oder einem vergleichbaren Studiengang. Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Wasserwirtschaft oder Umwelttechnik sind erforderlich. Du besitzt fundierte Kenntnisse in der Wasserchemie und -biologie sowie in den Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Erfahrung mit relevanter Software zur Anlagensteuerung und Prozessüberwachung wird vorausgesetzt. Vertrautheit mit dem wasserwirtschaftlichen Regelwerk und den einschlägigen Umweltgesetzen ist wichtig. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse runden dein Profil ab.

Du zeichnest dich durch dein ausgeprägtes Umweltbewusstsein und dein technisches Verständnis aus. Deine analytische Denkweise hilft dir bei der Lösung komplexer umwelttechnischer Fragestellungen. Du arbeitest strukturiert und genau, besonders bei der Erstellung von Analysen und Fachgutachten. Deine Kommunikationsstärke ermöglicht dir eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen, Behörden und externen Partnern. Du besitzt ein gutes Verständnis für naturwissenschaftliche und technische Zusammenhänge und die Fähigkeit, auch komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen. Zudem bist du belastbar und behältst auch in Krisensituationen (z.B. bei Betriebsstörungen oder Umweltvorfällen) einen kühlen Kopf.

Arbeitszeiten:

Mo-Fr, 39h/Woche, Gleitzeit zwischen 6-20 Uhr mit Kernarbeitszeit 9-15 Uhr, gelegentliche Rufbereitschaft bei Störfällen oder besonderen Umweltereignissen

Anzeige

Zusammenfassung:

Wir bieten dir einen unbefristeten Vertrag mit attraktiver Vergütung bei einem etablierten Unternehmen der Wasserwirtschaft. Du erhältst die Möglichkeit, an der Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Wasserwirtschaftskonzepte mitzuwirken und einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz zu leisten. Flexible Arbeitszeiten und teilweises Home Office (bis zu 40%) unterstützen deine Work-Life-Balance. Du profitierst von regelmäßigen Weiterbildungen zu aktuellen Entwicklungen im Umwelt- und Wasserrecht sowie zu neuen Technologien der Wasserbehandlung. Ein moderner Arbeitsplatz mit Zugang zu Laboren und Versuchsanlagen sowie ein kollegiales Team mit flachen Hierarchien runden das Angebot ab. Die Möglichkeit, in einem gesellschaftlich relevanten Bereich zu arbeiten und nachhaltige Lösungen für die Zukunft zu entwickeln, bietet dir eine sinnstiftende berufliche Perspektive.

Anzeige