CALUMA GmbH
Theaterpädagogische Fachkraft (m/w/d) für soziale Bildungsprojekte in Idar-Oberstein – 26,50 €/h – Teilzeit
Jobbeschreibung
In Idar-Oberstein erwartet dich eine Position als theaterpädagogische Fachkraft in einem innovativen Bildungszentrum, das Theater als Medium für soziale Bildungsprozesse einsetzt. Du entwickelst und leitest Theaterprojekte mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu gesellschaftsrelevanten Themen. Das Zentrum verfügt über einen flexibel gestaltbaren Theaterraum, eine umfangreiche Requisiten- und Kostümsammlung und technisches Equipment für Inszenierungen. Das kreative Team arbeitet nach dem Ansatz des Forumtheaters und des biografischen Theaters und nutzt theatrale Methoden zur Persönlichkeitsstärkung und Förderung sozialer Kompetenzen.
Branche: Kulturelle Bildung
Jobarten: Teilzeit
Personalart: Theaterpädagogisches Personal
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehören die Konzeption und Durchführung von Theaterprojekten zu Themen wie Identität, Teilhabe, Konfliktlösung und soziale Gerechtigkeit, die Leitung regelmäßiger Theatergruppen für verschiedene Altersklassen und Zielgruppen, die Entwicklung und Inszenierung von Theaterstücken mit partizipativem Ansatz, die Durchführung von theaterpädagogischen Workshops in Schulen und Jugendeinrichtungen sowie die Organisation und Begleitung von Aufführungen und Präsentationen.
Neben den Kernaufgaben übernimmst du die Durchführung von Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte zu theaterpädagogischen Methoden, die Konzeption und Leitung von Ferienprogrammen mit theatralem Schwerpunkt, die Zusammenarbeit mit dem lokalen Theater und Kultureinrichtungen, die Entwicklung von theaterpädagogischen Methoden zur Bearbeitung aktueller sozialer Themen sowie die Dokumentation und Evaluation der Bildungsprojekte. Bei Bedarf arbeitest du auch an theaterpädagogischen Interventionen in Konfliktsituationen oder bei Mobbing in Schulklassen.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du einen Hochschulabschluss in Theaterpädagogik, Kulturpädagogik oder einem vergleichbaren Fach bzw. eine anerkannte theaterpädagogische Zusatzqualifikation (BuT). Mehrjährige Erfahrung in der Konzeption und Durchführung theaterpädagogischer Projekte und fundierte Kenntnisse verschiedener theaterpädagogischer Methoden werden vorausgesetzt. Du verfügst über Regieerfahrung und praktische Theatererfahrung sowie Kenntnisse in der Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen. Erfahrung in der Anwendung von Theater als Medium für soziale Bildungsprozesse ist wichtig. Ein erweitertes Führungszeugnis ist erforderlich.
Du zeichnest dich aus durch eine ausgeprägte künstlerisch-pädagogische Doppelkompetenz, die Fähigkeit, theatrale Prozesse so zu gestalten, dass sie soziale Lernprozesse ermöglichen, Kreativität und Improvisationsvermögen in der Entwicklung szenischer Formate sowie Sensibilität im Umgang mit biografischen und emotionalen Themen. Du besitzt hervorragende Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeiten, die Kompetenz zur Aktivierung und Motivation heterogener Gruppen, Erfahrung in der ästhetischen Gestaltung von Aufführungen mit Laien sowie ein Verständnis für die transformative Kraft von Theater in sozialen Kontexten.
Arbeitszeiten:
Montag von 10:00 bis 17:00 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 13:00 bis 19:00 Uhr, Freitag von 14:00 bis 18:00 Uhr, 24 Stunden wöchentlich, gelegentliche Wochenendtermine für Aufführungen
Zusammenfassung:
Als theaterpädagogische Fachkraft erhältst du eine attraktive Vergütung von 26,50 € pro Stunde, 30 Tage Jahresurlaub (anteilig), unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreicher Probezeit, regelmäßige Fortbildungen zu aktuellen theaterpädagogischen Ansätzen und Methoden, Supervision und künstlerische Beratung, betriebliche Altersvorsorge, ein kreatives Team mit kollegialer Atmosphäre, gut ausgestattete Räumlichkeiten für die theaterpädagogische Arbeit, Vernetzungsmöglichkeiten mit der lokalen und überregionalen Theaterszene sowie die Chance, durch künstlerische Prozesse wichtige soziale Bildungsimpulse zu setzen und gesellschaftliche Teilhabe zu fördern.