CALUMA GmbH
Teilzeit: Rezeptionsmitarbeiter (m/w/d) für historisches Hotel in Arnstadt – 17,70 €/Stunde
Jobbeschreibung
Als Rezeptionsmitarbeiter in einem historischen Stadthotel in Arnstadt, der ältesten Stadt Thüringens mit Bach-Tradition, erwartet dich eine abwechslungsreiche Tätigkeit in geschichtsträchtiger Umgebung. Du betreust kulturinteressierte Touristen, die auf den Spuren Bachs wandeln, sowie Geschäftsreisende aus der Region. Das liebevoll restaurierte Haus mit modernem Komfort in historischen Mauern bietet dir ein besonderes Arbeitsumfeld, in dem Tradition und Gastfreundschaft im Mittelpunkt stehen.
Branche: Hotellerie
Jobarten: Teilzeit
Personalart: Empfangskraft
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben zählen die herzliche Begrüßung und individuelle Betreuung der Gäste während ihres Aufenthalts, die gewissenhafte Bearbeitung von Reservierungen über verschiedene Kanäle, die Durchführung von Check-in und Check-out Prozessen sowie die korrekte Rechnungserstellung und Kassenführung. Du berätst zu Sehenswürdigkeiten wie dem Bachhaus, dem Schlossmuseum und kulturellen Veranstaltungen in Arnstadt. Als zentrale Anlaufstelle koordinierst du Gästewünsche und sorgst für einen reibungslosen Informationsfluss zwischen allen Abteilungen.
Neben den klassischen Rezeptionsaufgaben organisierst du Führungen durch das historische Arnstadt und Tickets für Konzerte und kulturelle Veranstaltungen. Du verkaufst regionale Produkte und Bach-Souvenirs an der Rezeption und pflegst den kleinen Hotelshop. Bei Bedarf hilfst du bei der Organisation von kleinen Empfängen in den historischen Räumen des Hotels und unterstützt bei speziellen Arrangements für Jubiläen oder besondere Anlässe. In ruhigeren Zeiten recherchierst du zu historischen Fakten über das Hotelgebäude und die Stadt, um diese in Gästeführer und Informationsmaterialien einfließen zu lassen.
Anforderungen:
Für diese Position ist Erfahrung im Gastgewerbe oder Kundenservice wünschenswert, eine spezifische Ausbildung im Hotelbereich ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Du solltest über gute Deutsch- und grundlegende Englischkenntnisse verfügen. Ein Interesse an Geschichte, insbesondere an der Bach-Tradition und der Thüringer Kulturgeschichte, ist vorteilhaft. Grundkenntnisse im Umgang mit Reservierungssystemen und MS Office werden vorausgesetzt. Ein gepflegtes Erscheinungsbild, Zuverlässigkeit und die Bereitschaft, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten, sind unerlässlich.
Du überzeugst durch deine freundliche, kultivierte Art und deine Fähigkeit, auf die individuellen Wünsche eines kulturinteressierten Publikums einzugehen. Deine Begeisterung für die Geschichte Arnstadts und die Bach-Tradition kannst du authentisch an die Gäste weitergeben. Du arbeitest strukturiert und genau, besonders bei administrativen Aufgaben und im Umgang mit Zahlungen. Deine Kommunikationsstärke hilft dir, auch anspruchsvolle Gäste kompetent zu beraten und ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt zu ermöglichen. Du bist ein Teamplayer, der die familiäre Atmosphäre des historischen Hotels nach außen trägt.
Arbeitszeiten:
Die Teilzeitstelle umfasst 20-30 Stunden pro Woche, die sich auf 3-4 Arbeitstage verteilen lassen. Die Arbeitszeiten umfassen verschiedene Schichten zwischen 7:00 und 22:00 Uhr, einschließlich Wochenenden und Feiertagen, wobei besonders die Abendstunden und Wochenenden gefragt sind. In der Hauptsaison von April bis Oktober und während spezieller Veranstaltungen wie der Bachwochen ist mit einem erhöhten Arbeitspensum zu rechnen. Die Dienstpläne werden monatlich erstellt, wobei auf persönliche Zeitwünsche nach Möglichkeit Rücksicht genommen wird.
Zusammenfassung:
Dir wird ein angemessener Stundenlohn von 17,70 Euro in einem besonderen Arbeitsumfeld mit historischem Flair geboten. Durch die Vermittlung von CALUMA genießt du eine professionelle Betreuung und transparente Konditionen. Die Teilzeitstelle ermöglicht dir eine gute Work-Life-Balance und ist ideal, um den Job mit anderen Interessen oder Verpflichtungen zu kombinieren. Du hast die Möglichkeit, tiefe Einblicke in die Kultur- und Musikgeschichte Thüringens zu gewinnen und ein Netzwerk im Kulturbereich aufzubauen. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit, die Stundenzahl zu erhöhen oder zusätzliche Verantwortung im Bereich Kulturvermittlung zu übernehmen.