CALUMA GmbH

Technischer Umweltingenieur für Altlastensanierung in Schwandorf – 36,50 € pro Stunde – Vollzeit

92421 Schwandorf, Bayern, Deutschland
08/11/2025
Jetzt bewerben
36,50 Euro - 36,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Technischer Umweltingenieur für Altlastensanierung in Schwandorf erwartet dich eine verantwortungsvolle Position bei einem führenden Unternehmen im Bereich Umwelttechnik und Bodensanierung. Du bist zuständig für die Planung und Begleitung von Projekten zur Erkundung und Sanierung kontaminierter Standorte und arbeitest an der Schnittstelle zwischen Umweltingenieurwesen, Analytik und behördlichen Anforderungen. Mit deiner Expertise trägst du aktiv zum Umweltschutz und zur nachhaltigen Flächenrevitalisierung bei.

Branche: Umwelttechnik

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Altlastensanierer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgaben umfassen die Planung und Durchführung von Erkundungsmaßnahmen an belasteten Standorten, die Bewertung von Schadstoffbelastungen in Boden und Grundwasser, die Entwicklung und Umsetzung von Sanierungskonzepten, die Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Ausschreibungsunterlagen, die fachliche Bauüberwachung von Sanierungsmaßnahmen, die Dokumentation und Bewertung von Sanierungserfolgen sowie die Kommunikation mit Behörden, Auftraggebern und anderen Projektbeteiligten. Du erstellst zudem Gutachten und technische Berichte.

Neben deinen Haupttätigkeiten unterstützt du bei der Durchführung von Bodenuntersuchungen und Probenahmen, führst Risikoabschätzungen für Mensch und Umwelt durch, hilfst bei der Erstellung von Genehmigungsanträgen, beteiligst dich an der Entwicklung innovativer Sanierungsmethoden, unterstützt bei der Erstellung von Kostenkalkulationen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen, nimmst an Behördenterminen und öffentlichen Informationsveranstaltungen teil, hilfst bei der Koordination von Nachuntersuchungen und Monitoring-Programmen, betreust die Entsorgung kontaminierter Materialien und unterstützt bei der Durchführung von Arbeits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen auf Sanierungsbaustellen.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium der Umwelttechnik, Geologie, des Bauingenieurwesens mit Schwerpunkt Umwelttechnik oder eines vergleichbaren Fachs, mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Altlastensanierung oder Bodenschutz, fundierte Kenntnisse in der Umweltanalytik und Schadstoffbewertung, Erfahrung mit Sanierungsverfahren für Boden und Grundwasser, Kenntnisse im Umgang mit Probenahmetechniken, Vertrautheit mit relevanten Umweltgesetzen und -verordnungen (BBodSchG, BBodSchV, etc.) sowie idealerweise Erfahrung in der Projektleitung. Vorteilhaft sind zudem Kenntnisse in GIS-Anwendungen und Erfahrung mit behördlichen Genehmigungsverfahren.

Du solltest über ein ausgeprägtes umwelttechnisches Verständnis und analytisches Denkvermögen verfügen, lösungsorientiert und strukturiert arbeiten können, teamfähig und kommunikationsstark sein, Deutsch fließend beherrschen, belastbar und flexibel sein, ein hohes Verantwortungsbewusstsein haben, sicherheitsbewusst und zuverlässig arbeiten sowie bereit sein für regelmäßige Außeneinsätze auf Baustellen. Vorteilhaft sind zudem Führerschein Klasse B, Grundkenntnisse im Baurecht und Projektmanagement-Erfahrung.

Arbeitszeiten:

Montag bis Freitag, Gleitzeit zwischen 7:00 und 18:00 Uhr, Kernarbeitszeit 8:30-15:00 Uhr, teilweise Homeoffice für Dokumentationsarbeiten, regelmäßige Außeneinsätze für Baustellenbegehungen und Probenahmen

Anzeige

Zusammenfassung:

Unser Kunde bietet dir einen attraktiven Stundenlohn von 36,50 € brutto, verantwortungsvolle und sinnstiftende Projekte im Umweltschutz, ein modernes Arbeitsumfeld mit aktueller Software für Schadstoffmodellierungen, flexible Arbeitszeitmodelle mit teilweiser Homeoffice-Option, regelmäßige Fachschulungen und Weiterbildungen im Bereich Altlastensanierung und Umweltrecht, ein interdisziplinäres Team mit flachen Hierarchien, die Möglichkeit, an der Revitalisierung kontaminierter Flächen mitzuwirken, gute Übernahmechancen beim Kunden, persönliche Betreuung durch das CALUMA-Team sowie Zugang zu einem Netzwerk von Umweltexperten.

Anzeige