CALUMA GmbH
Sozial-Emotionaler Lerncoach (m/w/d) für Grundschulen in Herne – 26,80 €/h – Teilzeit
Jobbeschreibung
In Herne erwartet dich eine Position als sozial-emotionaler Lerncoach in einem präventiv ausgerichteten Bildungsprogramm, das mit verschiedenen Grundschulen kooperiert. Du unterstützt Kinder bei der Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen durch gezielte Einzel- und Gruppenarbeit und berätst Lehrkräfte und Eltern bei der Förderung dieser Fähigkeiten. Das wertschätzende Arbeitsumfeld ist geprägt von einem systemischen Ansatz und enger Kooperation mit Schulen, Familien und weiteren Unterstützungssystemen.
Branche: Schulbegleitende Bildung
Jobarten: Teilzeit
Personalart: Pädagogische Beratungskraft
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben zählen die Durchführung gezielter Trainings zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen in Kleingruppen, Einzelcoaching für Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf im Bereich Emotionsregulation und Sozialverhalten, die Beratung von Lehrkräften bei der Integration sozial-emotionaler Lernelemente in den Unterricht, die Durchführung von Elterngesprächen und -workshops zur Stärkung der Erziehungskompetenz sowie die systematische Dokumentation und Evaluation der Förderergebnisse und -prozesse.
Neben den Kernaufgaben übernimmst du die Mitentwicklung schulspezifischer Programme zur Förderung eines positiven Schulklimas, die Durchführung von Workshops für Lehrkräfte zu Themen wie Classroom Management und Umgang mit herausforderndem Verhalten, die Teilnahme an Schulkonferenzen und pädagogischen Tagen, die Vernetzung mit weiteren Unterstützungssystemen (Schulpsychologie, Jugendhilfe) sowie die Mitarbeit bei der Konzeption und Erstellung von Materialien zur sozial-emotionalen Förderung. Bei Bedarf unterstützt du auch bei Konfliktlösungen in Klassenverbänden.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du einen Hochschulabschluss in Psychologie, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaft oder einem vergleichbaren Fach. Zusatzqualifikationen im Bereich sozial-emotionales Lernen, Konfliktmanagement oder systemische Beratung sind von Vorteil. Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Arbeit mit Grundschulkindern und Kenntnisse evidenzbasierter Programme zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen werden vorausgesetzt. Erfahrung in der Eltern- und Lehrerberatung ist erwünscht. Ein erweitertes Führungszeugnis ist erforderlich.
Du zeichnest dich aus durch ausgeprägte Empathiefähigkeit und einen wertschätzenden Umgang mit Kindern verschiedener sozialer und kultureller Hintergründe, Expertise in der Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen und im Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten, exzellente Kommunikations- und Beratungskompetenzen für die Arbeit mit Eltern und Lehrkräften sowie Kreativität in der Entwicklung altersgerechter Fördermaßnahmen. Du besitzt eine systemische Denk- und Arbeitsweise, Flexibilität und Belastbarkeit im schulischen Alltag, die Fähigkeit zur Selbstreflexion und kollegialen Zusammenarbeit sowie interkulturelle Kompetenz.
Arbeitszeiten:
Montag, Dienstag und Donnerstag von 8:00 bis 15:00 Uhr, 21 Stunden wöchentlich, teilweise flexible Gestaltung nach Absprache mit den Schulen möglich
Zusammenfassung:
Als sozial-emotionaler Lerncoach erhältst du eine attraktive Vergütung von 26,80 € pro Stunde, 30 Tage Jahresurlaub (anteilig), unbefristeten Vertrag nach erfolgreicher Probezeit, regelmäßige Supervision und kollegiale Fallberatung, ein umfangreiches Fortbildungsprogramm mit Schwerpunkt auf evidenzbasierten Fördermethoden, die Möglichkeit zum fachlichen Austausch in regionalen und überregionalen Netzwerken, betriebliche Altersvorsorge, ein multiprofessionelles Team mit wertschätzendem Arbeitsklima und die Chance, einen wichtigen Beitrag zur Prävention von Verhaltens- und Lernproblemen zu leisten.