CALUMA GmbH

Schulbegleiter (m/w/d) in Wedel – 25,40 €/h – Teilzeit

22880 Wedel, Schleswig-Holstein, Deutschland
13/11/2025
Jetzt bewerben
25,40 Euro - 25,40 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Schulbegleiter/in in Wedel unterstützt du ein Kind oder einen Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf im schulischen Alltag. Du begleitest den/die Schüler/in in einer Regelschule und unterstützt bei der Teilhabe am Unterricht und am sozialen Leben in der Schule. Die Schule verfolgt einen inklusiven Ansatz und legt Wert auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften, Schulbegleitern und Eltern. Du wirst Teil eines multiprofessionellen Teams, das sich regelmäßig über Förderziele und -methoden austauscht.

Branche: Schulische Inklusion

Jobarten: Teilzeit

Personalart: Pädagogische Assistenzkraft

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben gehört die individuelle Begleitung und Unterstützung eines Kindes oder Jugendlichen mit körperlichem, geistigem oder sozial-emotionalem Förderbedarf während des Schulalltags. Du förderst die Selbstständigkeit und Teilhabe am Unterricht, unterstützt bei der Strukturierung von Aufgaben und hilfst bei der sozialen Integration in die Klassengemeinschaft. Die Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Eltern und Therapeuten, die Dokumentation der Entwicklungsfortschritte und die Umsetzung abgesprochener Förder- und Unterstützungsmaßnahmen fallen ebenfalls in deinen Aufgabenbereich. Bei Bedarf unterstützt du auch bei pflegerischen Tätigkeiten oder in der Pausengestaltung.

Neben deinen Kernaufgaben unterstützt du bei der Anpassung von Unterrichtsmaterialien an die individuellen Bedürfnisse des Kindes. Du begleitest bei Ausflügen, Klassenfahrten und Schulveranstaltungen und förderst dabei die Teilhabe und Integration. Die Mitwirkung bei der Erstellung und Umsetzung individueller Förderpläne und die Unterstützung bei der Konfliktbewältigung gehören ebenso zu deinen Aufgaben wie die Förderung der Kommunikation mit Mitschülern und Lehrkräften. Gelegentlich übernimmst du auch die Teilnahme an Fortbildungen zu spezifischen Förderbedarfen oder Unterstützungsmethoden.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über eine pädagogische, heilpädagogische oder pflegerische Ausbildung oder bist Quereinsteiger/in mit Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Kenntnisse über verschiedene Förderbedarfe (z.B. Autismus-Spektrum-Störung, ADHS, körperliche Beeinträchtigungen) sind erwünscht. Du bringst Grundwissen über schulische Inklusion und individuelle Förderung mit. Erfahrung im Umgang mit herausforderndem Verhalten und in der Unterstützung von Lernprozessen sind von Vorteil. Du besitzt ein hohes Maß an Empathie, Geduld und Belastbarkeit. Ein erweitertes Führungszeugnis ohne Eintragungen ist Voraussetzung.

Du zeichnest dich durch eine ausgeprägte Beobachtungsgabe und die Fähigkeit aus, die Bedürfnisse des Kindes zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Deine kommunikativen Fähigkeiten ermöglichen dir eine konstruktive Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Eltern und anderen Fachpersonen. Du verfügst über ein gutes Gespür für die richtige Balance zwischen notwendiger Unterstützung und Förderung der Selbstständigkeit. Deine Flexibilität und Kreativität helfen dir, auch in herausfordernden Situationen pädagogisch sinnvolle Lösungen zu finden. Du arbeitest zuverlässig, reflektiert und kannst dich gut an wechselnde Anforderungen im Schulalltag anpassen.

Arbeitszeiten:

Die Teilzeitstelle umfasst 25-30 Stunden pro Woche während der Schulzeit, orientiert am Stundenplan des zu begleitenden Kindes. Die Arbeitszeiten liegen in der Regel zwischen 7:30 und 14:00 Uhr an Schultagen. Während der Schulferien besteht keine Anwesenheitspflicht (Arbeitszeitkonto). Die Teilnahme an monatlichen Teambesprechungen, Elterngesprächen und Förderplankonferenzen ist erforderlich.

Anzeige

Zusammenfassung:

Wir bieten dir eine zunächst für ein Schuljahr befristete Teilzeitstelle mit Option auf Verlängerung und einer attraktiven Vergütung von 25,40 € pro Stunde. Du erhältst bezahlten Urlaub während der Schulferien und profitierst von planbaren Arbeitszeiten ohne Wochenend- und Feiertagsdienste. Regelmäßige Fortbildungen zu verschiedenen Förderbedarfen und pädagogischen Methoden unterstützen deine fachliche Entwicklung. Eine ausführliche Einarbeitung, regelmäßige Fallbesprechungen und kollegiale Beratung bieten dir professionelle Unterstützung. Du übernimmst eine sinnstiftende Tätigkeit mit unmittelbarem positiven Einfluss auf die Bildungs- und Entwicklungschancen eines Kindes oder Jugendlichen.

Anzeige