CALUMA GmbH

Prozessingenieur (m/w/d) für Produktionsoptimierung in Passau – 38,30 €/Stunde – Vollzeit

94030 Passau, Bayern, Deutschland
30/10/2025
Jetzt bewerben
38,30 Euro - 38,30 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Prozessingenieur für Produktionsoptimierung in Passau wirst du Teil eines führenden Industrieunternehmens, das sich auf die Herstellung hochwertiger Komponenten für den Maschinenbau spezialisiert hat. Du arbeitest in einem dynamischen Team an der kontinuierlichen Verbesserung von Fertigungsprozessen und Produktionsabläufen. Mit deinem technischen Know-how und deinem Blick für Optimierungspotenziale trägst du maßgeblich zur Steigerung der Effizienz, Qualität und Wirtschaftlichkeit der Produktion im niederbayerischen Raum bei.

Branche: Fertigungstechnik

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Prozessingenieur (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Du analysierst und optimierst bestehende Fertigungsprozesse und Produktionsabläufe. Du identifizierst Schwachstellen und entwickelst Verbesserungsmaßnahmen. Du führst Prozess- und Methodenanalysen durch und leitest Optimierungsmaßnahmen ab. Du implementierst Lean-Management-Methoden wie 5S, KVP und SMED. Du erstellst und analysierst Prozess- und Produktionskennzahlen. Du planst und begleitest die Einführung neuer Fertigungstechnologien und -verfahren. Du führst Zeitstudien und Kapazitätsplanungen durch. Du koordinierst abteilungsübergreifende Verbesserungsprojekte.

Du unterstützt bei der Entwicklung und Umsetzung von Automatisierungslösungen. Du wirkst bei der Planung und Optimierung von Materialflüssen und Logistikprozessen mit. Du hilfst bei der Erstellung und Pflege von Prozessbeschreibungen und Arbeitsanweisungen. Du unterstützt bei der Durchführung von Qualitätsanalysen und FMEA-Workshops. Du arbeitest bei der Integration neuer Produkte in bestehende Fertigungsprozesse mit. Du hilfst bei der Schulung von Mitarbeitern in neuen Methoden und Prozessen. Du unterstützt bei der Auswahl und Einführung von Produktions-IT-Systemen. Du wirkst bei der Erstellung von Investitionsanträgen und ROI-Berechnungen mit.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über einen Hochschulabschluss in Produktionstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Du bringst mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Prozessoptimierung oder im Industrial Engineering mit. Du besitzt fundierte Kenntnisse in Lean-Management-Methoden und Six Sigma (idealerweise Green Belt). Du beherrschst Methoden der Prozessanalyse und des Prozessmanagements. Du hast Erfahrung mit modernen Produktionssystemen und deren Optimierung. Du kennst dich mit Qualitätsmanagement und Produktionscontrolling aus. Du beherrschst MS Office-Anwendungen und idealerweise SAP-Module für die Produktion. Du verfügst über gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Du zeichnest dich durch analytisches Denkvermögen und strukturierte Problemlösungskompetenz aus. Du besitzt ein tiefes Verständnis für technische und organisatorische Zusammenhänge in der Produktion. Du arbeitest methodisch, zielorientiert und mit hoher Eigeninitiative. Du kommunizierst klar und überzeugend auf allen Ebenen der Organisation. Du bist teamfähig und arbeitest gerne abteilungsübergreifend. Du besitzt Durchsetzungsvermögen bei der Implementierung von Veränderungen. Du zeigst eine pragmatische und ergebnisorientierte Arbeitsweise. Du bist belastbar und behältst auch in komplexen Situationen den Überblick.

Arbeitszeiten:

Gleitzeit mit Kernarbeitszeit von 8:30 bis 15:00 Uhr, Montag bis Freitag. 40-Stunden-Woche mit flexibler Arbeitszeitgestaltung. Regelmäßige Präsenz in der Produktion für Prozessanalysen und Projektbegleitung. Teilweise mobiles Arbeiten für Auswertungen und Dokumentationen nach Einarbeitung möglich.

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 38,30 Euro. Du arbeitest an vielfältigen und anspruchsvollen Optimierungsprojekten mit messbaren Ergebnissen. Du profitierst von umfangreichen Einarbeitungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Du genießt ein kollegiales Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen. Du erhältst moderne Arbeitsmittel und aktuelle Software für Prozessanalysen. Du hast die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und Verbesserungsprojekte eigenverantwortlich zu leiten. Du kannst an der Einführung innovativer Produktionstechnologien mitwirken. Du erhältst nach erfolgreicher Vermittlung und Bewährung gute Übernahmechancen beim Kunden.

Anzeige