CALUMA GmbH
Prozessingenieur Kunststofftechnik in Heinsberg (m/w/d) – 38,50 €/Std – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Prozessingenieur für Kunststofftechnik in Heinsberg erwartet dich ein innovatives Arbeitsumfeld bei einem Spezialisten für technische Kunststoffteile. CALUMA vermittelt dich an einen mittelständischen Hersteller, der sich auf anspruchsvolle Kunststofflösungen für verschiedene Industrien spezialisiert hat. Am Produktionsstandort Heinsberg arbeitest du in modernen Fertigungshallen mit einem großen Maschinenpark für Spritzguss und Extrusion. Du wirst Teil eines dynamischen Teams, das kontinuierlich an der Optimierung von Produktionsprozessen und der Entwicklung innovativer Kunststofflösungen arbeitet.
Branche: Kunststoffindustrie
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Ingenieur
Aufgaben:
In dieser Position verantwortest du die Prozessoptimierung in der Kunststofffertigung mit Schwerpunkt auf Spritzgusstechnik. Du analysierst bestehende Produktionsprozesse, identifizierst Optimierungspotenziale und entwickelst Verbesserungsmaßnahmen. Die Einrichtung und Optimierung von Spritzgussmaschinen und -werkzeugen sowie die Festlegung von Prozessparametern gehören zu deinen Kernaufgaben. Du führst Versuchsreihen zur Prozessverbesserung durch und analysierst die Ergebnisse systematisch. Die technische Unterstützung bei Produktionsanlauf neuer Produkte sowie die Lösung von qualitätsbezogenen Problemen in der laufenden Produktion fallen ebenfalls in deinen Verantwortungsbereich.
Ergänzend zu deinen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Auswahl neuer Maschinen und Anlagen und hilfst bei der Implementierung von Industrie 4.0-Konzepten in der Kunststofffertigung. Du erstellst technische Dokumentationen und Arbeitsanweisungen für optimierte Prozesse und schulst Produktionsmitarbeiter. Die Zusammenarbeit mit der Werkzeugkonstruktion bei der Optimierung von Spritzgusswerkzeugen und die Mitarbeit an Projekten zur Materialentwicklung und -substitution gehören zu deinen Nebentätigkeiten. Gelegentliche Reisen zu Kunden und Lieferanten sind Teil deiner Tätigkeit.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium im Bereich Kunststofftechnik, Verfahrenstechnik oder einen vergleichbaren technischen Studiengang. Mehrjährige Berufserfahrung in der Kunststoffverarbeitung, vorzugsweise im Bereich Spritzguss, wird vorausgesetzt. Fundierte Kenntnisse der Spritzgusstechnologie und Erfahrung mit Spritzgussmaschinen (vorzugsweise Arburg, Engel, KraussMaffei) sind erforderlich. Verständnis für Werkzeugkonstruktion und Materialeigenschaften sowie Kenntnisse in der statistischen Prozessoptimierung runden dein Profil ab.
Du zeichnest dich durch technisches Verständnis und analytische Fähigkeiten aus. Deine systematische Arbeitsweise und dein Qualitätsbewusstsein sind entscheidend für die erfolgreiche Prozessoptimierung. Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit helfen dir bei der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und bei der Vermittlung technischer Inhalte an Produktionsmitarbeiter. Problemlösungskompetenz und Durchsetzungsvermögen werden für die Implementierung von Verbesserungen vorausgesetzt. Deine Begeisterung für Kunststofftechnologie und dein Interesse an innovativen Fertigungsprozessen runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Die reguläre Arbeitszeit beträgt 40 Stunden pro Woche mit flexiblen Arbeitszeiten zwischen 6:00 und 18:00 Uhr. Bei Bedarf ist Schichtbegleitung zur Prozessoptimierung erforderlich. Homeoffice ist für administrative Tätigkeiten und Auswertungen an 1 Tag pro Woche möglich, wobei die meisten Aufgaben die Präsenz in der Produktion erfordern.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielseitigen technischen Herausforderungen in einem innovativen Produktionsumfeld. Du erhältst ein attraktives Vergütungspaket mit 30 Tagen Jahresurlaub und zusätzlichen Sozialleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge und Unfallversicherung. Regelmäßige Weiterbildungen und Schulungen zu neuen Technologien in der Kunststoffverarbeitung unterstützen deine fachliche Entwicklung. Ein moderner Arbeitsplatz mit aktueller Software und Hardware, vergünstigte Mahlzeiten in der Betriebskantine und Firmenparkplätze gehören ebenso zu den Vorzügen wie flexible Arbeitszeitmodelle und Teamevents. Die Mitarbeit an innovativen Kunststofflösungen bietet dir die Möglichkeit, dein Know-how kontinuierlich zu erweitern und an der Weiterentwicklung zukunftsweisender Produkte mitzuwirken.