CALUMA GmbH

Prozessingenieur für Petrochemie in Schwedt/Oder – 40,15 € pro Stunde – Vollzeit

16303 Schwedt/Oder, Brandenburg, Deutschland
31/10/2025
Jetzt bewerben
40,15 Euro - 40,15 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Prozessingenieur für Petrochemie in Schwedt/Oder erwartet dich eine anspruchsvolle Position bei einem etablierten Unternehmen der petrochemischen Industrie. Du bist verantwortlich für die Optimierung und Überwachung petrochemischer Prozesse und arbeitest an der Schnittstelle zwischen Produktion, Qualitätssicherung und Anlagenplanung. Mit deiner Expertise trägst du zur Effizienzsteigerung und Prozesssicherheit komplexer Industrieanlagen bei und unterstützt die Transformation hin zu nachhaltigeren Produktionsverfahren.

Branche: Chemische Industrie

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Verfahrensingenieur (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgaben umfassen die Überwachung und Optimierung petrochemischer Produktionsprozesse, die Analyse von Prozessdaten und Identifikation von Verbesserungspotentialen, die Durchführung von Prozesssimulationen und -berechnungen, die Erarbeitung und Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der Anlageneffizienz, die Mitwirkung bei der Planung von Anlagenmodifikationen und -erweiterungen, die Unterstützung bei Anlagenrevisionen und Inbetriebnahmen sowie die Zusammenarbeit mit Produktions-, Wartungs- und Qualitätssicherungsteams. Du erstellst zudem technische Dokumentationen und Berichte.

Neben deinen Haupttätigkeiten unterstützt du bei der Durchführung von Machbarkeitsstudien, führst Energiebilanzierungen und -optimierungen durch, hilfst bei der Entwicklung und Implementierung von Prozessleittechnik, beteiligst dich an HAZOP-Studien und Risikoanalysen, unterstützt bei der Erstellung und Aktualisierung von Fließbildern und Prozessbeschreibungen, nimmst an Audits und behördlichen Inspektionen teil, hilfst bei der Schulung von Betriebspersonal, unterstützt bei der Fehleranalyse und Troubleshooting bei Prozessstörungen und beteiligst dich an Projekten zur CO2-Reduktion und nachhaltigen Prozessführung.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium der Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen oder eines vergleichbaren Ingenieursstudiums, mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der petrochemischen oder chemischen Industrie, fundierte Kenntnisse in der Prozess- und Anlagentechnik, Erfahrung mit Prozesssimulationssoftware (z.B. Aspen Plus, HYSYS), Kenntnisse in der Prozessautomatisierung und Regelungstechnik, Vertrautheit mit relevanten Sicherheitsstandards und -vorschriften sowie idealerweise Erfahrung im Projektmanagement. Vorteilhaft sind zudem Kenntnisse in Energie- und Stoffstrommanagement und Erfahrung mit kontinuierlichen Verbesserungsprozessen.

Du solltest über ein ausgeprägtes verfahrenstechnisches Verständnis und analytisches Denkvermögen verfügen, lösungsorientiert und strukturiert arbeiten können, teamfähig und kommunikationsstark sein, Deutsch fließend und Englisch auf gutem Niveau beherrschen, belastbar auch in stressigen Situationen sein, ein hohes Sicherheitsbewusstsein haben, bereit sein für gelegentliche Schichtübernahmen und Rufbereitschaft sowie sicher im Umgang mit Prozessleitsystemen sein. Idealerweise hast du auch Erfahrung im Umgang mit SAP und MS Office.

Arbeitszeiten:

Montag bis Freitag, Gleitzeit zwischen 6:00 und 18:00 Uhr, bei Bedarf Anwesenheit in Schichtübergaben, teilweise Rufbereitschaft im Rotationsverfahren, gelegentliche Dienstreisen zu anderen Standorten

Anzeige

Zusammenfassung:

Unser Kunde bietet dir einen überdurchschnittlichen Stundenlohn von 40,15 € brutto, anspruchsvolle Projekte in einem komplexen technischen Umfeld, ein hochmodernes Arbeitsumfeld mit neuester Prozess- und Simulationstechnologie, flexible Arbeitszeitmodelle, regelmäßige Fachschulungen und Weiterbildungen im Bereich Verfahrenstechnik, ein erfahrenes Team mit flachen Hierarchien, die Möglichkeit, an der Transformation der petrochemischen Industrie mitzuarbeiten, gute Übernahmechancen beim Kunden, persönliche Betreuung durch das CALUMA-Team sowie Zugang zu einem Netzwerk von Prozessingenieuren.

Anzeige