CALUMA GmbH
Prozessingenieur Fertigungstechnik (m/w/d) in Gaggenau – 40,25 EUR/Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Prozessingenieur für Fertigungstechnik in Gaggenau erwartet dich die Optimierung komplexer Produktionsprozesse in der Automobilindustrie. Du wirst in einem führenden Produktionswerk in der Region tätig sein, das sich durch hochmoderne Fertigungsverfahren und innovative Technologien auszeichnet. Der Standort Gaggenau mit seiner traditionsreichen Industriegeschichte und der Nähe zur Technologieregion Karlsruhe bietet hervorragende berufliche Perspektiven in der Automobilproduktion. Du wirst Teil eines hochqualifizierten Teams, das kontinuierlich an der Verbesserung der Fertigungsprozesse arbeitet und damit einen wichtigen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens leistet.
Branche: Fertigungstechnik/Automotive
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Ingenieur (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgaben umfassen die Analyse, Optimierung und Standardisierung von Produktionsprozessen in der Fertigung. Du identifizierst Engpässe und entwickelst Lösungen zur Steigerung der Produktivität und Qualität. Die Implementierung von Lean-Manufacturing-Prinzipien und die Durchführung von Wertstromanalysen fallen in deinen Verantwortungsbereich. Du führst Prozessaudits durch und leitest Verbesserungsmaßnahmen ein. Die Erstellung und Pflege von Prozessdokumentationen und Arbeitsanweisungen gehören zu deinen zentralen Aufgaben. Du koordinierst Projekte zur Prozessverbesserung und arbeitest eng mit den Bereichen Produktion, Qualität und Instandhaltung zusammen. Die Einführung neuer Fertigungstechnologien und die Schulung der Mitarbeiter zu Prozessänderungen gehören ebenfalls zu deinem Aufgabenfeld.
Neben den Kernaufgaben wirkst du bei der Integration neuer Produkte in bestehende Fertigungslinien mit und unterstützt bei der Anlagenplanung und -beschaffung. Du führst Prozessfähigkeitsuntersuchungen durch und leitest Maßnahmen zur Sicherstellung der Prozessstabilität ab. Die Mitwirkung bei FMEA-Analysen und die Durchführung von Prozessrisikoanalysen gehören zu deinen Nebenaufgaben. Du beteiligst dich an kontinuierlichen Verbesserungsprozessen (KVP) und koordinierst Verbesserungsworkshops. Zudem unterstützt du bei der Entwicklung von Strategien zur Digitalisierung der Produktion (Industrie 4.0) und analysierst Prozessdaten zur Identifikation von Optimierungspotenzialen. Gelegentlich übernimmst du auch die Koordination mit externen Dienstleistern und Technologieanbietern.
Anforderungen:
Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium des Maschinenbaus, der Produktionstechnik, Verfahrenstechnik oder eines vergleichbaren technischen Studienfachs. Mindestens 4 Jahre Berufserfahrung in der Prozessoptimierung oder Fertigungstechnik, vorzugsweise in der Automobilindustrie, werden vorausgesetzt. Fundierte Kenntnisse in Lean-Management-Methoden (5S, KVP, Six Sigma) und in der Prozessanalyse sind erforderlich. Du besitzt Erfahrung im Projektmanagement und in der Moderation von Verbesserungsworkshops. Kenntnisse in der Fertigungsplanung und in der Anwendung von Qualitätstechniken (SPC, MSA, FMEA) werden erwartet. Erfahrung mit digitalen Werkzeugen zur Prozessüberwachung und -steuerung ist von Vorteil. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden dein Profil ab.
Du zeichnest dich durch deine analytischen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis aus. Deine strukturierte Arbeitsweise und dein Blick für Verbesserungspotenziale helfen dir bei der Optimierung von Fertigungsprozessen. Du verfügst über ausgeprägte Problemlösungsfähigkeiten und einen pragmatischen Ansatz. Deine Kommunikationsstärke und Überzeugungskraft unterstützen dich bei der Implementierung von Veränderungen. Du arbeitest selbständig, zielorientiert und mit hohem Qualitätsbewusstsein. Deine Belastbarkeit und Flexibilität helfen dir, auch unter Zeitdruck qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Du bist teamfähig und kannst verschiedene Stakeholder für gemeinsame Ziele gewinnen. Der sichere Umgang mit MS Office und Prozessanalysetools wird vorausgesetzt.
Arbeitszeiten:
40 Stunden pro Woche, Gleitzeit, bei Bedarf auch Schichtbegleitung und Anwesenheit in der Produktion außerhalb der Regelarbeitszeit, teilweise Home-Office für administrative Tätigkeiten möglich
Zusammenfassung:
Bei uns erhältst du ein attraktives Gehalt von 40,25 EUR pro Stunde und die Mitarbeit in einem hochmodernen Fertigungsumfeld mit neuesten Technologien. Du hast die Möglichkeit, maßgeblich zur Optimierung von Produktionsprozessen beizutragen und innovative Lösungen zu implementieren. Ein moderner Arbeitsplatz mit zeitgemäßer technischer Ausstattung und flexible Arbeitszeiten sorgen für optimale Arbeitsbedingungen. Wir fördern deine berufliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Weiterbildungen und Schulungen zu Lean-Management und Industrie 4.0. Du wirst Teil eines engagierten Teams mit flachen Hierarchien und einer kontinuierlichen Verbesserungskultur. Die Position bietet dir langfristige Perspektiven in einem traditionsreichen Unternehmen mit Zukunftsorientierung und internationaler Ausrichtung.