CALUMA GmbH

Produktionsingenieur Luftfahrttechnik Ludwigsfelde – 40,80 €/h – Vollzeit

14974 Ludwigsfelde, Brandenburg, Deutschland
31/10/2025
Jetzt bewerben
40,80 Euro - 40,80 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Bei unserem Kunden in Ludwigsfelde, einem renommierten Unternehmen der Luftfahrtindustrie, erwartet dich eine anspruchsvolle Position in der Produktionstechnik. Du wirst Teil eines hochqualifizierten Teams, das an der Optimierung von Fertigungsprozessen für Luftfahrtkomponenten arbeitet. Das Unternehmen bietet dir ein spannendes Arbeitsumfeld mit modernsten Fertigungsanlagen und die Möglichkeit, an der Produktion sicherheitskritischer Komponenten für die internationale Luftfahrtbranche mitzuwirken.

Branche: Luft- und Raumfahrt

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Produktionsingenieur/in

Aufgaben:

Anzeige

Als Produktionsingenieur für Luftfahrttechnik bist du verantwortlich für die Planung, Implementierung und Optimierung von Fertigungsprozessen für Luftfahrtkomponenten. Du entwickelst Fertigungskonzepte und setzt diese in produktionsreife Prozesse um. Die Auswahl und Implementierung geeigneter Produktionstechnologien und -anlagen gehört zu deinen Kernaufgaben. Du führst Prozessanalysen durch und identifizierst Optimierungspotenziale hinsichtlich Qualität, Kosten und Durchlaufzeit. Die Zusammenarbeit mit der Qualitätssicherung zur Einhaltung luftfahrtspezifischer Normen (AS9100, NADCAP) ist ebenfalls Teil deiner täglichen Arbeit. Du betreust Fertigungsanlagen während der Inbetriebnahme und unterstützt bei der Schulung des Produktionspersonals.

Neben deinen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Erstellung von Fertigungsdokumentationen und Arbeitsanweisungen. Du führst Fehler- und Auswirkungsanalysen (FMEA) durch und leitest Maßnahmen zur Prozessabsicherung ab. Die Betreuung von Industrialisierungsprojekten für neue Luftfahrtkomponenten erweitert dein Aufgabenspektrum. Du analysierst Fertigungsdaten und erstellst regelmäßige Berichte zu Produktionskennzahlen. Zudem arbeitest du an der kontinuierlichen Verbesserung bestehender Produktionsprozesse im Sinne des Lean Manufacturing und unterstützt bei der Koordination mit Zulieferern und externen Dienstleistern.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über einen Hochschulabschluss im Maschinenbau, in der Luft- und Raumfahrttechnik, Produktionstechnik oder einem vergleichbaren Studiengang. Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Fertigungstechnik, idealerweise in der Luft- und Raumfahrtindustrie, sind erforderlich. Du besitzt fundierte Kenntnisse in der Fertigungsplanung und -steuerung sowie Erfahrung mit modernen Fertigungstechnologien (CNC, Automatisierung). Kenntnisse der luftfahrtspezifischen Qualitätsstandards (AS9100, NADCAP) werden vorausgesetzt. Erfahrung mit Lean-Manufacturing-Methoden und im Projektmanagement ist von Vorteil. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse runden dein Profil ab.

Du zeichnest dich durch dein ausgeprägtes technisches Verständnis und deine analytische Denkweise aus. Deine strukturierte Arbeitsweise hilft dir bei der erfolgreichen Umsetzung komplexer Produktionsprojekte. Du besitzt ein hohes Qualitätsbewusstsein und verstehst die besonderen Anforderungen der Luftfahrtindustrie. Deine Kommunikationsstärke ermöglicht dir eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und externen Partnern. Du bist in der Lage, Probleme schnell zu erfassen und praktische Lösungen zu entwickeln. Zudem bringst du Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen mit, um Verbesserungen aktiv voranzutreiben.

Arbeitszeiten:

Mo-Fr, 40h/Woche, Gleitzeit zwischen 6-19 Uhr mit Kernarbeitszeit 9-15 Uhr, bei Produktionsanläufen oder dringenden Problemlösungen ggf. längere Anwesenheit erforderlich

Anzeige

Zusammenfassung:

Wir bieten dir einen unbefristeten Vertrag mit überdurchschnittlicher Vergütung bei einem führenden Unternehmen der Luftfahrtindustrie. Du erhältst die Möglichkeit, an anspruchsvollen Projekten für internationale Luftfahrtprogramme mitzuwirken. Flexible Arbeitszeiten und teilweises Home Office (für Planungs- und Dokumentationsaufgaben) unterstützen deine Work-Life-Balance. Du profitierst von regelmäßigen Weiterbildungen zu aktuellen Fertigungstechnologien und luftfahrtspezifischen Standards. Ein moderner Arbeitsplatz mit Zugang zu hochmodernen Fertigungsanlagen und ein internationales Team mit flachen Hierarchien runden das Angebot ab. Die Möglichkeit, deine technische Expertise in einem sicherheitskritischen und innovativen Industriezweig einzubringen, bietet dir langfristige berufliche Perspektiven.

Anzeige