CALUMA GmbH
Produktentwicklungsingenieur Medizintechnik (m/w/d) in Hagen – 41,90 €/Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Produktentwicklungsingenieur im Bereich Medizintechnik in Hagen erwartet dich eine innovative Position bei einem wachsenden Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung medizintechnischer Produkte spezialisiert hat. Du wirst Teil eines interdisziplinären Teams, das von der Ideenfindung bis zur Markteinführung neuartige Medizinprodukte entwickelt. Der Standort Hagen mit seiner zentralen Lage in Westfalen und der Nähe zu Universitäten und Kliniken bietet ein dynamisches Umfeld für medizintechnische Innovationen. Dein Einsatz ist zunächst für 24 Monate geplant mit sehr guten Aussichten auf Übernahme durch unseren Kunden.
Branche: Medizintechnik
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Ingenieur (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Entwicklung innovativer Medizinprodukte von der Konzeptphase bis zur Serienreife. Du erstellst technische Spezifikationen, führst Konstruktionsberechnungen durch und entwickelst CAD-Modelle. Die Planung und Durchführung von Prototypentests und die Analyse der Ergebnisse fallen in deinen Verantwortungsbereich. Du arbeitest eng mit Ärzten und anderen Fachbereichen zusammen, um klinische Anforderungen in technische Lösungen zu übersetzen. Die Erstellung von technischen Dokumentationen gemäß regulatorischer Anforderungen (MDR, ISO 13485) und die Mitarbeit bei der Risikoanalyse gehören zu deinen regelmäßigen Aufgaben. Du begleitest den Transferprozess von der Entwicklung in die Produktion und unterstützt bei der Lösung technischer Probleme während der Anlaufphase.
Neben deinen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Durchführung von Usability-Tests und bei der Optimierung von Produkten auf Basis von Anwenderfeedback. Du hilfst bei der Auswahl geeigneter Materialien und Fertigungsverfahren und bei der Bewertung von Zulieferern. Die Mitwirkung bei der Erstellung von Patentanmeldungen und bei Zulassungsverfahren für Medizinprodukte gehört zu deinen Nebentätigkeiten. Gelegentlich führst du technische Schulungen für Vertriebsmitarbeiter und Kunden durch. Die Unterstützung bei der Erstellung von Marketing-Unterlagen zu technischen Produkteigenschaften und die Teilnahme an medizinischen Fachmessen und Kongressen runden dein Tätigkeitsprofil ab.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium des Maschinenbaus, der Medizintechnik oder eines vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs. Mindestens 4 Jahre Berufserfahrung in der Entwicklung von Medizinprodukten oder anderen regulierten Produkten sind erforderlich. Fundierte Kenntnisse in der Konstruktion und in der Anwendung von CAD-Software (vorzugsweise SolidWorks oder Creo) setzen wir voraus. Du verfügst über Erfahrung im Umgang mit regulatorischen Anforderungen für Medizinprodukte und kennst die Grundprinzipien des Qualitätsmanagements nach ISO 13485. Kenntnisse in der FEM-Simulation und in der Auswahl geeigneter Werkstoffe für medizinische Anwendungen sind von Vorteil. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind unerlässlich für die internationale Zusammenarbeit und Dokumentation.
Du zeichnest dich durch ein ausgeprägtes technisches Verständnis und eine kreative Problemlösungskompetenz aus. Deine analytische Denkweise und deine Fähigkeit, komplexe medizinische Anforderungen in technische Lösungen zu übersetzen, helfen dir bei der erfolgreichen Entwicklung innovativer Produkte. Du arbeitest strukturiert, präzise und qualitätsbewusst, auch unter Berücksichtigung regulatorischer Vorgaben. Deine kommunikativen Fähigkeiten ermöglichen dir eine effektive Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams und mit externen Partnern. Du bist neugierig, lernbereit und hast ein tiefes Interesse an medizinischen Anwendungen. Deine Selbstständigkeit, Belastbarkeit und dein Engagement für die Verbesserung der Patientenversorgung runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Arbeitszeit: Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 17:30 Uhr bei einer 40-Stunden-Woche mit Gleitzeitsystem. Je nach Projektphase können auch Einsätze außerhalb der regulären Arbeitszeiten erforderlich sein, die durch Freizeitausgleich kompensiert werden. Gelegentliche Dienstreisen zu Kunden, Zulieferern oder Messen (ca. 10-15% der Arbeitszeit) gehören zum Tätigkeitsfeld. Die Arbeit findet überwiegend im Büro und im Entwicklungslabor statt, mit regelmäßigen Abstimmungen in klinischen Einrichtungen.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir einen attraktiven Stundenlohn von 41,90 € bei einem innovativen Projekteinsatz mit konkreter Übernahmeperspektive. Du erhältst die Möglichkeit, an der Entwicklung zukunftsweisender Medizinprodukte mitzuwirken und einen Beitrag zur Verbesserung der medizinischen Versorgung zu leisten. Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Entwicklungsingenieuren, Ärzten und anderen Spezialisten ermöglicht dir eine kontinuierliche fachliche und persönliche Weiterentwicklung. Wir unterstützen dich mit regelmäßiger Betreuung durch CALUMA während des gesamten Einsatzes und bieten regelmäßiges Feedback. Der Arbeitsort verfügt über modernste Entwicklungslabore, 3D-Drucker für schnelles Prototyping und eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Bei Dienstreisen übernimmt der Kunde sämtliche Reisekosten. Du erhältst Zugang zu Fachkonferenzen und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der Medizintechnik.