CALUMA GmbH
Pharmaingenieur (m/w/d) für Produktionstechnologie in Biberach an der Riß – 41,90 €/Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Bei unserem Kunden, einem weltweit führenden Unternehmen der pharmazeutischen Industrie in Biberach an der Riß, erwartet dich eine verantwortungsvolle Position in der Entwicklung und Optimierung von Produktionstechnologien für Arzneimittel. Du wirst Teil eines hochqualifizierten Teams, das an der Schnittstelle zwischen Forschung, Entwicklung und Produktion arbeitet. Der Standort in Biberach ist ein internationales Kompetenzzentrum für pharmazeutische Technologie mit modernster Infrastruktur. Dich erwarten anspruchsvolle Projekte mit direktem Einfluss auf die Herstellung innovativer Medikamente.
Branche: Pharmaindustrie
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Ingenieur Pharmatechnik
Aufgaben:
Als Pharmaingenieur bist du für die Entwicklung und Optimierung von Herstellungsverfahren für pharmazeutische Produkte verantwortlich. Du führst Prozessanalysen durch und entwickelst Konzepte zur Verbesserung von Produktqualität, Ausbeute und Effizienz. Die Planung und Durchführung von Versuchen im Labor- und Pilotmaßstab gehört zu deinen Kernaufgaben. Du skalierst Herstellungsverfahren vom Labor- in den Produktionsmaßstab (Scale-up) und begleitest deren Implementierung in die kommerzielle Fertigung. Zudem bist du für die technische Dokumentation von Herstellungsprozessen gemäß GMP-Anforderungen zuständig und arbeitest eng mit den Bereichen Qualitätssicherung, Regulatory Affairs und Produktion zusammen.
Neben deinen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Entwicklung neuer Arzneiformen und Freisetzungssysteme. Du führst Stabilitätsuntersuchungen durch und bewertest die Lagerstabilität von Arzneimitteln unter verschiedenen Bedingungen. Die Durchführung von Prozessvalidierungen und die Erstellung von Validierungsplänen und -berichten fallen in deinen Aufgabenbereich. Du beteiligst dich an Technologietransferprojekten und unterstützt bei der Etablierung von Produktionsprozessen an anderen Standorten. Zudem wirkst du bei der kontinuierlichen Verbesserung von Herstellungsprozessen im Sinne des Lean Manufacturing und der Industrie 4.0 mit und unterstützt bei der Fehleranalyse und Troubleshooting in der Produktion.
Anforderungen:
Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium der Pharmatechnik, Verfahrenstechnik, Biotechnologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Mehrjährige Berufserfahrung in der pharmazeutischen Entwicklung oder Produktion wird vorausgesetzt. Du besitzt fundierte Kenntnisse in pharmazeutischen Herstellungsverfahren und in den regulatorischen Anforderungen der Pharmaindustrie (GMP, FDA, EMA). Erfahrung in der Prozessentwicklung, im Scale-up und in der Prozessvalidierung ist erforderlich. Kenntnisse in der statistischen Versuchsplanung (DoE) und im Qualitätsmanagement sind wichtig. Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse und bringst die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen mit.
Du zeichnest dich durch eine präzise, wissenschaftlich fundierte Arbeitsweise und ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein aus. Deine analytischen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis ermöglichen es dir, komplexe pharmazeutische Herstellungsprozesse zu optimieren. Du besitzt die Fähigkeit, interdisziplinär zu denken und Brücken zwischen Naturwissenschaft und Ingenieurwesen zu schlagen. Deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit helfen dir bei der erfolgreichen Zusammenarbeit in internationalen, interdisziplinären Teams. Du bist detailorientiert und gründlich, besonders wenn es um die Einhaltung von Qualitäts- und regulatorischen Standards geht. Deine Innovationsfreude und Kreativität bei der Lösungsfindung runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag, Gleitzeit zwischen 6:00 und 20:00 Uhr, Kernarbeitszeit 9:00-15:00 Uhr, 40 Stunden pro Woche, teilweise Homeoffice für Dokumentationsarbeiten möglich, gelegentliche Dienstreisen zu anderen Standorten
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine herausfordernde Tätigkeit in einem forschungsintensiven Umfeld mit überdurchschnittlicher Vergütung. Du erhältst 30 Tage Jahresurlaub und profitierst von flexiblen Arbeitszeiten mit teilweiser Homeoffice-Möglichkeit. Deine fachliche Weiterentwicklung wird durch regelmäßige Fortbildungen und die Teilnahme an internationalen Fachkonferenzen gefördert. Du erhältst Zugang zu modernsten Labor- und Produktionseinrichtungen. Zusätzlich bieten wir betriebliche Altersvorsorge, ein umfassendes Gesundheitsprogramm und ein subventioniertes Betriebsrestaurant. Es besteht die Möglichkeit zur Übernahme durch den Kunden nach erfolgreicher Projektphase. Du arbeitest in einem internationalen Team mit hoher wissenschaftlicher Expertise und kannst mit deiner Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung innovativer Arzneimittel leisten.
 
                             
            	                	 
								