CALUMA GmbH
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Eltern-Kind-Bildung in Iserlohn – 25,80 €/h – Teilzeit
Jobbeschreibung
In Iserlohn erwartet dich eine Position als pädagogische Fachkraft in einem Familienzentrum mit Schwerpunkt auf Eltern-Kind-Bildung. Du konzipierst und führst Programme durch, die Eltern in ihrer Erziehungskompetenz stärken und die frühkindliche Entwicklung fördern. Das Zentrum verfügt über kindgerecht gestaltete Gruppenräume, einen Bewegungsraum und eine Elternbibliothek. Das multiprofessionelle Team arbeitet nach einem ressourcenorientierten Ansatz, der Eltern als Experten für ihre Kinder wertschätzt und gleichzeitig wissenschaftlich fundierte Bildungsimpulse setzt.
Branche: Familienpädagogik
Jobarten: Teilzeit
Personalart: Familienpädagogisches Personal
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehören die Durchführung von Eltern-Kind-Gruppen für verschiedene Altersklassen (0-6 Jahre) mit entwicklungsfördernden Aktivitäten, die Konzeption und Leitung von Elternkursen zu Themen wie Entwicklungspsychologie, Bindung, Sprachförderung und gesunde Entwicklung, die individuelle Beratung von Eltern zu Erziehungsfragen und Entwicklungsthemen, die Organisation und Durchführung von thematischen Elternabenden und Familienaktivitäten sowie die Vernetzung mit anderen Unterstützungsangeboten für Familien in der Region.
Neben den Kernaufgaben übernimmst du die Entwicklung von Materialien und Handreichungen zur Unterstützung der Elternbildung, die Durchführung von Entwicklungsbeobachtungen und -gesprächen, die Organisation eines offenen Elterncafés als niedrigschwelliges Begegnungsangebot, die Gestaltung von Informationsangeboten zu familienbezogenen Themen sowie die Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit des Familienzentrums. Bei Bedarf führst du auch aufsuchende Familienarbeit durch oder unterstützt bei der Organisation von Familienfreizeiten.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du einen Hochschulabschluss in Pädagogik, Sozialer Arbeit, Früher Bildung oder einem vergleichbaren Fach. Eine Zusatzqualifikation in Elternbildung oder Familienberatung ist von Vorteil. Mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit Eltern und Kleinkindern und fundierte Kenntnisse der frühkindlichen Entwicklung werden vorausgesetzt. Du verfügst über Wissen zu verschiedenen Erziehungskonzepten und familiären Lebenswelten sowie Erfahrung in der Gestaltung von Bildungsangeboten für Erwachsene und Kinder. Kenntnisse in der Beratungsarbeit sind wichtig. Ein erweitertes Führungszeugnis ist erforderlich.
Du zeichnest dich aus durch eine wertschätzende und ressourcenorientierte Grundhaltung gegenüber verschiedenen Familienkulturen und Erziehungsstilen, ausgeprägte Beratungs- und Kommunikationskompetenzen für die Arbeit mit Eltern in unterschiedlichen Lebenssituationen, fundiertes Wissen über frühkindliche Entwicklungsprozesse und deren Förderung sowie didaktische Kreativität für die Gestaltung anregender Eltern-Kind-Aktivitäten. Du besitzt die Fähigkeit, komplexe entwicklungspsychologische und pädagogische Inhalte alltagsnah und praxisbezogen zu vermitteln, Sensibilität für familiäre Belastungssituationen und Unterstützungsbedarfe, Organisationstalent für die Koordination verschiedener Gruppenangebote sowie interkulturelle Kompetenz für die Arbeit mit Familien unterschiedlicher kultureller Hintergründe.
Arbeitszeiten:
Montag von 14:00 bis 18:00 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9:00 bis 15:00 Uhr, 22 Stunden wöchentlich, gelegentliche Abendtermine für Elternveranstaltungen
Zusammenfassung:
Als pädagogische Fachkraft erhältst du eine attraktive Vergütung von 25,80 € pro Stunde, 30 Tage Jahresurlaub (anteilig), unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreicher Probezeit, regelmäßige Fortbildungen zu aktuellen Themen der Familienbildung und frühkindlichen Entwicklung, Supervision und kollegiale Beratung, betriebliche Altersvorsorge, ein engagiertes multiprofessionelles Team mit wertschätzender Atmosphäre, vielfältige Materialien für die pädagogische Arbeit, Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Familienbildungseinrichtungen sowie die Chance, einen wichtigen Beitrag zur Stärkung von Familien und zur gesunden Entwicklung von Kindern zu leisten.