CALUMA GmbH

Pädagogische Fachkraft für Umweltbildung (m/w/d) in Radolfzell – 25,60 € / Stunde – Teilzeit

78315 Radolfzell am Bodensee, Baden-Württemberg, Deutschland
31/10/2025
Jetzt bewerben
25,60 Euro - 25,60 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Bei unserem Klienten, einem renommierten Zentrum für Umweltbildung in Radolfzell am Bodensee, erwartet dich ein spannendes Arbeitsfeld an der Schnittstelle von Naturschutz und Bildung. Die Einrichtung verfügt über ein großzügiges Naturgelände mit verschiedenen Ökosystemen, Lehrpfaden und Experimentierfeldern. Als Umweltpädagoge/in konzipierst und leitest du Bildungsangebote für verschiedene Zielgruppen, die Naturerfahrung mit Umweltwissen verbinden. Dein Arbeitsalltag ist geprägt von der unmittelbaren Nähe zur einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft des Bodensees und bietet dir vielfältige Möglichkeiten für erlebnisorientiertes Lernen in der Natur.

Branche: Bildungswesen

Jobarten: Teilzeit

Personalart: Umweltpädagoge/in

Aufgaben:

Anzeige

Als Umweltpädagoge/in konzipierst und leitest du Bildungsveranstaltungen zu ökologischen Themen für unterschiedliche Zielgruppen (Schulklassen, Familien, Erwachsene). Du planst und führst naturkundliche Exkursionen im Bodenseeraum durch und vermittelst dabei Wissen über lokale Ökosysteme, Artenvielfalt und Naturschutz. Die Entwicklung interaktiver Lernmaterialien und handlungsorientierter Methoden zur Vermittlung von Umweltthemen gehört zu deinen Kernaufgaben. Du gestaltest und betreust thematische Ausstellungen zu aktuellen Umweltthemen. Die Konzeption und Durchführung von Projekttagen und Ferienangeboten für Kinder und Jugendliche ist ein wichtiger Teil deiner Arbeit. Du berätst Lehrkräfte und Multiplikatoren zu Fragen der Umweltbildung und unterstützt sie bei der Integration von Nachhaltigkeitsthemen in ihren Unterricht.

Neben der direkten Bildungsarbeit betreust du das Naturgelände und die pädagogischen Einrichtungen wie Schulgarten, Teichbiotop und Lehrpfade. Du pflegst Kontakte zu Schulen, Kindergärten und anderen Bildungseinrichtungen in der Region. Die Mitarbeit bei der Erstellung von Informations- und Bildungsmaterialien gehört zu deinem Aufgabenbereich. Du beteiligst dich an der Öffentlichkeitsarbeit und repräsentierst die Einrichtung bei regionalen Veranstaltungen. Die Koordination von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bei Naturschutzaktionen und Veranstaltungen fällt teilweise in deine Verantwortung. Du wirkst bei der Beantragung und Durchführung von Förderprojekten im Bereich Umweltbildung mit. Die kontinuierliche Recherche zu aktuellen umweltpädagogischen Themen und Methoden sichert die Qualität deiner Arbeit. Gelegentlich übernimmst du auch mehrtägige Bildungsveranstaltungen oder Exkursionen mit Übernachtung.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über einen Hochschulabschluss in einem naturwissenschaftlichen Fach (Biologie, Umweltwissenschaften, Geographie) mit pädagogischer Zusatzqualifikation oder einen pädagogischen Abschluss mit naturwissenschaftlicher Ausrichtung. Alternativ wird eine Ausbildung als Umweltpädagoge/in oder eine vergleichbare Qualifikation akzeptiert. Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der Umweltbildung oder einem angrenzenden Bereich werden vorausgesetzt. Du bringst fundierte naturkundliche Kenntnisse, insbesondere zur Ökologie des Bodenseeraums mit. Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Bildungsveranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen ist erforderlich. Ein aktueller Erste-Hilfe-Schein ist Voraussetzung. Führerschein Klasse B wird erwartet, da Exkursionen in der gesamten Bodenseeregion durchgeführt werden.

Du zeichnest dich durch Begeisterungsfähigkeit für Natur und Umweltthemen aus und kannst diese authentisch vermitteln. Deine ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten ermöglichen dir einen erfolgreichen Umgang mit verschiedenen Zielgruppen – von Kindergartenkindern bis zu Erwachsenen. Du verfügst über didaktisches Geschick und kannst naturwissenschaftliche Inhalte anschaulich und altersgerecht aufbereiten. Deine Kreativität hilft dir bei der Entwicklung innovativer Bildungsformate und Materialien. Du bringst Organisationstalent und die Fähigkeit zum selbstständigen, strukturierten Arbeiten mit. Deine Flexibilität unterstützt dich dabei, auf wechselnde Wetterbedingungen und Gruppenkonstellationen angemessen zu reagieren. Körperliche Fitness und Freude an der Arbeit im Freien, auch bei ungünstiger Witterung, sind für dich selbstverständlich.

Arbeitszeiten:

Saisonbedingte Arbeitszeiten: Von März bis Oktober Montag bis Freitag zwischen 8:30 und 17:00 Uhr sowie gelegentlich Wochenenden (mit Freizeitausgleich), 25-30 Stunden pro Woche. In den Wintermonaten reduzierte Stundenzahl, vorwiegend für Konzeptionsarbeit und Vorbereitung.

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit direktem Bezug zur Natur und großen pädagogischen Gestaltungsmöglichkeiten geboten. Du erhältst eine attraktive Vergütung von 25,60 Euro pro Stunde und 28 Tage Jahresurlaub. Die Haupttätigkeit findet in der Saison von März bis Oktober statt, mit reduzierter Stundenzahl in den Wintermonaten. Du wirst Teil eines engagierten Teams mit flachen Hierarchien und einer gemeinsamen Leidenschaft für Naturschutz und Bildung. Regelmäßige Teamexkursionen zu besonderen Naturstandorten erweitern dein Fachwissen. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu umweltpädagogischen Themen werden aktiv gefördert. Die Möglichkeit zur Teilnahme an regionalen und überregionalen Netzwerktreffen im Bereich Umweltbildung besteht. Die einzigartige Lage am Bodensee bietet dir ein attraktives Arbeitsumfeld mit hoher Lebensqualität. Du hast die Möglichkeit, eigene Projekte und Schwerpunkte in der Umweltbildungsarbeit zu entwickeln und umzusetzen.

Anzeige