CALUMA GmbH

Pädagogische Fachkraft für Sprachförderung (m/w/d) in Neu-Isenburg – 26,80 €/Stunde – Teilzeit

63263 Neu-Isenburg, Hessen, Deutschland
01/11/2025
Jetzt bewerben
26,80 Euro - 26,80 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In einer mehrsprachigen Bildungseinrichtung förderst du Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit unterschiedlichen sprachlichen Hintergründen. Du gestaltest individuelle und gruppenbezogene Sprachförderprogramme und unterstützt bei der Integration durch Sprachbildung. Dein Arbeitsalltag umfasst die Durchführung von Sprachkursen, die Erstellung individueller Förderpläne und die Beratung von Eltern und Lehrkräften. Die Einrichtung verfügt über speziell ausgestattete Sprachlernräume mit vielfältigen Materialien und digitalen Medien. Du arbeitest in einem multikulturellen Team, das Mehrsprachigkeit als Ressource versteht und fördert.

Branche: Sprachbildung

Jobarten: Teilzeit

Personalart: Sprachförderkraft

Aufgaben:

Anzeige

Durchführung von Sprachstandserhebungen | Erstellung individueller Sprachförderpläne | Leitung von Sprachförderkursen für verschiedene Altersgruppen | Beratung von Eltern zu sprachlicher Bildung | Durchführung von Einzel- und Kleingruppenförderung | Dokumentation der Sprachentwicklung | Kooperation mit Bildungseinrichtungen | Evaluation der Fördermaßnahmen

Mitwirkung bei mehrsprachigen Kulturveranstaltungen | Entwicklung von Sprachlernmaterialien | Übersetzungstätigkeiten bei Elterngesprächen | Organisation von Lesungen und Sprachcafés | Durchführung interkultureller Projekte | Beratung zu mehrsprachiger Erziehung | Mitarbeit bei Sprachförderprogrammen | Vernetzung mit Migrantenorganisationen

Anforderungen:

Anzeige

Abgeschlossenes Studium der Sprachwissenschaften, Pädagogik oder DaF/DaZ | Zusatzqualifikation im Bereich Sprachförderung/Sprachtherapie | Berufserfahrung in der Sprachbildungsarbeit | Kenntnisse in der Sprachdiagnostik | Eigene Mehrsprachigkeit wünschenswert | Erfahrung in der interkulturellen Bildungsarbeit | Kenntnisse aktueller Sprachfördermethoden | Erfahrung in der Elternarbeit

Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten | Interkulturelle Kompetenz und Sensibilität | Methodische Vielfalt in der Sprachförderung | Empathie und Geduld | Kreativität und Flexibilität in der Förderung | Beobachtungsgabe und diagnostisches Geschick | Organisationstalent und Selbstständigkeit | Reflexionsfähigkeit und Offenheit

Arbeitszeiten:

Dienstag bis Freitag, 25 Stunden pro Woche, Arbeitszeit zwischen 10:00 und 18:00 Uhr, gelegentliche Abendtermine für Elternseminare

Anzeige

Zusammenfassung:

Unbefristeter Arbeitsvertrag | Attraktive Vergütung | Regelmäßige Fortbildungen zu Sprachförderung und Mehrsprachigkeit | 30 Tage Jahresurlaub | Flexible Arbeitszeitgestaltung | Betriebliche Altersvorsorge | Zuschuss zum ÖPNV-Ticket | Multikulturelles Arbeitsumfeld | Kostenfreie Sprachkurse | Mitgestaltungsmöglichkeiten bei Förderprogrammen

Anzeige