CALUMA GmbH
Pädagogische Fachkraft für Naturwissenschaftliche Bildung in Bernau bei Berlin (m/w/d) – 25,80 € pro Stunde – Teilzeit
Jobbeschreibung
Als MINT-Pädagoge in Bernau bei Berlin, einer aufstrebenden Stadt im Berliner Speckgürtel, erwartet dich ein spannendes Tätigkeitsfeld in einer Bildungseinrichtung mit Fokus auf naturwissenschaftlich-technische Förderung. Du konzipierst und leitest Experimentier- und Forschungsprogramme für Kinder und Jugendliche und weckst Begeisterung für MINT-Themen. In einer Region mit wachsender Bedeutung für Wissenschaft, Forschung und Technologie wirst du Teil eines engagierten Teams, das frühe naturwissenschaftliche Bildung als wichtigen Baustein für zukunftsfähige Kompetenzen versteht.
Branche: Bildung & Wissenschaft
Jobarten: Teilzeit
Personalart: MINT-Pädagoge (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die Konzeption und Durchführung von MINT-Bildungsangeboten für verschiedene Altersstufen. Du entwickelst altersgerechte Experimente, Workshops und Projekttage zu Themen wie Physik, Chemie, Biologie, Technik, Informatik oder Mathematik. Die Betreuung eines außerschulischen Lernlabors mit regelmäßigen Kursen und Ferienangeboten gehört ebenso zu deinen Aufgaben wie die Koordination von Kooperationsprojekten mit Schulen und Kindergärten. Du berätst pädagogische Fachkräfte zur Integration von Forschendem Lernen in den Unterricht und entwickelst didaktische Materialien für den MINT-Bereich.
Ergänzend zu deinen Kernaufgaben organisierst du naturwissenschaftliche Wettbewerbe und Aktionstage wie die „Lange Nacht der Wissenschaften“ oder Forschercamps in den Ferien. Du konzipierst mobile MINT-Angebote, die Schulen und Kindergärten vor Ort besuchen. Die Betreuung von Schülerpraktikanten und Jugendlichen bei Forschungsprojekten fällt in deinen Verantwortungsbereich. Du pflegst Kooperationen mit regionalen Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen und organisierst Exkursionen und Betriebsbesichtigungen. Bei Bedarf übernimmst du auch die Öffentlichkeitsarbeit für die MINT-Bildungsangebote und die Akquise von Fördermitteln für Projekte. Die Vernetzung mit anderen MINT-Initiativen im Raum Berlin-Brandenburg rundet dein Tätigkeitsfeld ab.
Anforderungen:
Du verfügst über einen Hochschulabschluss in einem MINT-Fach (Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Informatik) mit pädagogischer Zusatzqualifikation oder ein Lehramtsstudium mit MINT-Fächern. Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung außerschulischer MINT-Bildungsangebote werden vorausgesetzt. Du bringst fundierte Kenntnisse in mindestens einem naturwissenschaftlichen Bereich und Grundlagenwissen in den anderen MINT-Disziplinen mit. Erfahrungen in der didaktischen Aufbereitung komplexer wissenschaftlicher Inhalte sind wünschenswert. Kenntnisse in digitaler Bildung und im Einsatz von Coding, Robotik oder 3D-Druck werden geschätzt. Ein erweitertes Führungszeugnis ist Voraussetzung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Du zeichnest dich durch ein hohes Maß an naturwissenschaftlicher Begeisterungsfähigkeit und die Gabe aus, diese an junge Menschen weiterzugeben. Deine didaktische Kompetenz ermöglicht es dir, komplexe Inhalte altersgerecht und anschaulich zu vermitteln. Du verfügst über pädagogisches Geschick im Umgang mit verschiedenen Lerntypen und kannst auch unmotivierte Lernende für MINT-Themen interessieren. Deine Kreativität und Experimentierfreude helfen dir bei der Entwicklung spannender Lernformate. Organisationstalent und die Fähigkeit zum strukturierten Arbeiten unterstützen dich bei der Vorbereitung und Durchführung von Experimenten. Technisches Verständnis und Hands-on-Mentalität runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Teilzeitbeschäftigung mit 25-30 Stunden pro Woche, flexible Arbeitszeitgestaltung je nach Kursprogramm. Die Arbeitszeiten liegen vorwiegend nachmittags und in den frühen Abendstunden (typischerweise zwischen 13:00 und 18:00 Uhr) sowie samstagvormittags für Wochenendkurse. Intensive Arbeitsphasen in den Schulferien für Ferienprogramme werden durch ruhigere Phasen während der Schulzeit ausgeglichen. 30 Tage Jahresurlaub, anteilig bei Teilzeit. Möglichkeit zur teilweisen Arbeit im Homeoffice für Vorbereitungsaufgaben.
Zusammenfassung:
Dir wird ein unbefristeter Teilzeitvertrag mit attraktiver Vergütung geboten. Du profitierst von regelmäßigen Fortbildungen im MINT-Bildungsbereich und hast Zugang zu Fachveranstaltungen und Konferenzen. Dir stehen gut ausgestattete Labore und Werkstätten mit modernsten Geräten und Materialien zur Verfügung. Du genießt ein anregendes Arbeitsumfeld mit engagierten Kollegen und einem Netzwerk aus Wissenschaftlern und Technikexperten. Du hast die Möglichkeit, eigene fachliche Schwerpunkte zu setzen und innovative Bildungsformate zu entwickeln. Zusätzlich bietet unser Kunde flexible Arbeitszeitmodelle, betriebliche Altersvorsorge und die Teilnahme an wissenschaftlichen Exkursionen. Die Arbeit in einem zukunftsorientierten Bildungsbereich mit hoher gesellschaftlicher Relevanz rundet das Angebot ab.