CALUMA GmbH

Pädagogische Fachkraft für Digitale Bildung in Beckum (m/w/d) – 25,30 € pro Stunde – Teilzeit

59269 Beckum, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
30/10/2025
Jetzt bewerben
25,30 Euro - 25,30 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Medienpädagoge in Beckum, einer mittelgroßen Stadt im östlichen Münsterland, erwartet dich ein zukunftsweisendes Tätigkeitsfeld in einem kommunalen Bildungsprojekt zur Förderung digitaler Kompetenzen. Du unterstützt Kinder, Jugendliche und Erwachsene beim souveränen Umgang mit digitalen Medien und entwickelst innovative Bildungsformate. In einer Region mit starkem mittelständischem Gewerbe und traditioneller Zementindustrie, die sich im digitalen Wandel befindet, leistest du einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der lokalen Bildungslandschaft.

Branche: Bildung & Digitales

Jobarten: Teilzeit

Personalart: Medienpädagoge (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgabe ist die Konzeption und Durchführung medienpädagogischer Angebote für verschiedene Altersgruppen. Du entwickelst altersgerechte Workshops zu Themen wie kritische Mediennutzung, Fake News, Datenschutz, Programmieren oder kreative Mediengestaltung. Die Beratung von Schulen und Bildungseinrichtungen zur Integration digitaler Medien in den Unterricht gehört ebenso zu deinen Aufgaben wie die Durchführung von Elternabenden zur Medienerziehung. Du betreust das städtische Medienkompetenzzentrum und koordinierst ein Netzwerk von digitalen Bildungsakteuren in Beckum und Umgebung.

Ergänzend zu deinen Kernaufgaben konzipierst du digitale Lernformate und erstellst multimediale Bildungsmaterialien. Du organisierst spezielle Events wie Coding-Workshops, Gaming-Nachmittage oder Robotik-Wettbewerbe. Die Betreuung einer mobilen Digitalwerkstatt, die Schulen und Jugendeinrichtungen besucht, gehört zu deinem Aufgabenbereich. Du initiierst Projekte zur digitalen Teilhabe für bildungsbenachteiligte Gruppen und Senioren. Bei Bedarf unterstützt du auch bei der technischen Beratung kommunaler Einrichtungen und entwickelst Konzepte für digitale Bürgerbeteiligung. Die Öffentlichkeitsarbeit für die digitalen Bildungsangebote und die Präsentation des Projekts bei regionalen Veranstaltungen runden dein Tätigkeitsfeld ab.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über einen Hochschulabschluss in Medienpädagogik, Erziehungswissenschaft mit medienpädagogischem Schwerpunkt oder eine vergleichbare Qualifikation. Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung medienpädagogischer Projekte werden vorausgesetzt. Du bringst fundierte Kenntnisse digitaler Medien, aktueller Apps und Software sowie grundlegendes technisches Verständnis mit. Erfahrungen in der Arbeit mit verschiedenen Altersgruppen und in der Erwachsenenbildung sind wünschenswert. Kenntnisse in den Bereichen Coding, Robotik oder digitale Kreativarbeit sind von Vorteil. Ein erweitertes Führungszeugnis ist erforderlich.

Du zeichnest dich durch ein hohes Maß an Medienkompetenz und die Fähigkeit zur kritischen Reflexion digitaler Entwicklungen aus. Deine didaktische Kompetenz ermöglicht es dir, digitale Inhalte zielgruppengerecht zu vermitteln. Du verfügst über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und kannst komplexe technische Themen verständlich erklären. Deine Flexibilität und Offenheit für neue Entwicklungen halten dich stets auf dem aktuellen Stand der digitalen Welt. Organisationstalent und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten helfen dir bei der Koordination verschiedener Projekte. Teamfähigkeit und Netzwerkkompetenz runden dein Profil ab.

Arbeitszeiten:

Teilzeitbeschäftigung mit 25-30 Stunden pro Woche, flexible Arbeitszeitgestaltung nach Projektbedarf. Die Arbeitszeiten liegen vorwiegend nachmittags und in den frühen Abendstunden (typischerweise zwischen 13:00 und 19:00 Uhr). Gelegentliche Wochenendtermine für spezielle Veranstaltungen sind möglich und werden durch Freizeitausgleich kompensiert. 30 Tage Jahresurlaub, anteilig bei Teilzeit. Möglichkeit zur teilweisen Arbeit im Homeoffice für konzeptionelle Aufgaben.

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird ein unbefristeter Teilzeitvertrag mit attraktiver Vergütung geboten. Du profitierst von regelmäßigen Fortbildungen im medienpädagogischen Bereich und hast ein eigenes Budget für die Teilnahme an Fachkonferenzen. Dir steht eine moderne technische Ausstattung mit aktueller Hard- und Software zur Verfügung. Du hast die Möglichkeit, innovative Konzepte zu entwickeln und umzusetzen. Ein engagiertes Team und ein gutes Netzwerk zu Bildungseinrichtungen und digitalen Initiativen unterstützen deine Arbeit. Zusätzlich bietet unser Kunde flexible Arbeitszeitmodelle, betriebliche Altersvorsorge und die Möglichkeit zur Gestaltung eines zukunftsweisenden Arbeitsfeldes in einer ländlich geprägten Region.

Anzeige