CALUMA GmbH
Musikpädagogischer Bildungsreferent in Saalfeld/Saale – 25,30 € / Stunde – Teilzeit
Jobbeschreibung
In Saalfeld/Saale erwartet dich eine klangvolle Tätigkeit als musikpädagogischer Bildungsreferent in einem innovativen Musikbildungszentrum. Du konzipierst und leitest musikpädagogische Programme für verschiedene Zielgruppen und Altersstufen. In einem kreativen Team aus Musikern und Pädagogen entwickelst du zeitgemäße Konzepte zur musikalischen Bildung und kulturellen Teilhabe. Das Zentrum verfügt über modern ausgestattete Musikräume, ein Tonstudio und vielfältige Instrumente. Du genießt künstlerische und methodische Freiheit in der Gestaltung deiner Angebote und kannst eigene musikalische Schwerpunkte setzen. Die lebendige Musikszene in Saalfeld und der Thüringer Musikkultur bieten inspirierende Anknüpfungspunkte für deine pädagogische Arbeit.
Branche: Musikalische Bildung
Jobarten: Teilzeit
Personalart: Musikpädagoge (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Konzeption und Durchführung musikpädagogischer Workshops und Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Du leitest inklusive Musikensembles und Projekte zur niedrigschwelligen musikalischen Betätigung an. Die Entwicklung innovativer Musikvermittlungsformate für verschiedene Zielgruppen liegt in deiner Verantwortung. Du führst musikalische Bildungsprojekte in Kooperation mit Schulen, Kindergärten und sozialen Einrichtungen durch und berätst pädagogische Fachkräfte zur Integration von Musik in den Bildungsalltag. Die Organisation und Durchführung von Konzerten und Aufführungen mit Teilnehmenden gehört zu deinem Aufgabenbereich. Du dokumentierst deine Projekte und nimmst an regelmäßigen Teambesprechungen zur Weiterentwicklung des musikpädagogischen Angebots teil.
Neben deinen Hauptaufgaben entwickelst du musikdidaktische Materialien und Methodensammlungen für verschiedene musikalische Bereiche. Du unterstützt bei der Organisation des jährlichen Musikfestivals und koordinierst Kooperationen mit regionalen Kulturinstitutionen. Die Beratung zu musikalischen Bildungswegen und Fördermöglichkeiten gehört zu deinen Nebenaufgaben. Du beteiligst dich an der Öffentlichkeitsarbeit des Zentrums und wirkst bei der Erstellung von Flyern und Social-Media-Inhalten mit. Gelegentlich führst du musikbezogene Stadtspaziergänge oder Exkursionen zu musikalischen Veranstaltungen durch. Du unterstützt bei der Beantragung von Fördergeldern für musikpädagogische Projekte und betreust Praktikanten. Die Pflege und Organisation des Instrumentariums und der technischen Ausstattung rundet dein Aufgabenprofil ab.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du eine musikpädagogische Ausbildung oder ein Studium im Bereich Musikpädagogik, Elementare Musikpädagogik oder ein vergleichbares Musikstudium mit pädagogischer Zusatzqualifikation. Praktische Erfahrung in der Konzeption und Durchführung musikpädagogischer Angebote für verschiedene Zielgruppen ist erforderlich. Du verfügst über fundierte musikalische Kenntnisse und Fertigkeiten, idealerweise in mehreren Stilrichtungen. Erfahrung in der Leitung von Musikensembles und in der Projektarbeit wird vorausgesetzt. Du bringst Begeisterung für Musik und deren pädagogische Vermittlung mit. Kenntnisse in inklusiver Musikpädagogik und im Umgang mit heterogenen Gruppen sind von Vorteil. Ein sicherer Umgang mit digitalen Musiktools und Aufnahmetechnik wird erwartet. Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag ist Voraussetzung.
Als musikpädagogischer Bildungsreferent verfügst du über die Fähigkeit, musikalische Inhalte zielgruppengerecht und motivierend zu vermitteln. Du kannst Menschen verschiedener Altersgruppen und mit unterschiedlichen Vorerfahrungen für Musik begeistern und zum aktiven Musizieren anregen. Deine eigenen musikalischen Fähigkeiten erlauben es dir, authentisch und kompetent zu unterrichten und musikalische Prozesse anzuleiten. Du hast ein gutes Gespür für Gruppendynamiken und kannst musikalische Aktivitäten so gestalten, dass alle Teilnehmenden einbezogen werden. Deine Kreativität zeigt sich in der Entwicklung innovativer musikpädagogischer Formate, die auch musikferne Zielgruppen ansprechen. Du arbeitest strukturiert und zielgerichtet, bleibst dabei aber flexibel und offen für die musikalischen Impulse der Teilnehmenden. Deine kommunikativen Fähigkeiten helfen dir, musikalische Konzepte verständlich zu vermitteln und konstruktives Feedback zu geben. Du zeigst Improvisationstalent, sowohl musikalisch als auch in unvorhergesehenen pädagogischen Situationen. Zudem verfügst du über interkulturelle Sensibilität im Umgang mit Musik aus verschiedenen kulturellen Kontexten.
Arbeitszeiten:
Flexible Arbeitszeitgestaltung, hauptsächlich nachmittags und frühe Abendstunden von Montag bis Freitag zwischen 14:00 und 20:00 Uhr. Bei Teilzeit 20-25 Stunden pro Woche, einzelne Vormittagstermine für Kooperationen mit Bildungseinrichtungen, gelegentliche Wochenendtermine für Konzerte oder Workshops.
Zusammenfassung:
Unser Kunde bietet dir einen kreativen Arbeitsplatz in einem musikalisch inspirierenden Umfeld mit vielfältigen künstlerischen und pädagogischen Gestaltungsmöglichkeiten. Du erhältst eine attraktive Vergütung von 25,30 Euro pro Stunde sowie regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten im musikpädagogischen Bereich. Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen dir eine gute Work-Life-Balance und Raum für eigene musikalische Projekte. Du arbeitest in akustisch optimierten, gut ausgestatteten Musikräumen mit hochwertigen Instrumenten und moderner Aufnahmetechnik. Ein kreatives Team aus Musikern und Pädagogen und eine wertschätzende Arbeitskultur prägen die Arbeitsatmosphäre. Du erhältst 28 Tage Jahresurlaub und profitierst von kostenfreien Konzertkarten für ausgewählte Veranstaltungen. Die Möglichkeit zur Präsentation eigener musikalischer Projekte und zur Umsetzung innovativer musikpädagogischer Ideen ist gegeben. Zudem genießt du die kostenfreie Nutzung der Musikräume und des Tonstudios für eigene künstlerische Arbeit.