CALUMA GmbH
Musikpädagoge für Singen (Hohentwiel) – 26,90 € pro Stunde – Teilzeit
Jobbeschreibung
In einer renommierten Bildungseinrichtung in Singen (Hohentwiel) erwartet dich eine kreative Position als Musikpädagoge. Du konzipierst und leitest musikpädagogische Angebote für verschiedene Altersgruppen mit Schwerpunkt auf Kindern und Jugendlichen. Die Einrichtung verfügt über gut ausgestattete Musikräume mit verschiedenen Instrumenten, ein kleines Tonstudio und einen Veranstaltungsraum für Aufführungen. Du wirst Teil eines engagierten Teams, das innovative Konzepte zur musikalischen Bildung entwickelt und umsetzt.
Branche: Musikalische Bildung
Jobarten: Teilzeit
Personalart: Musikpädagogische Fachkraft
Aufgaben:
Deine Hauptaufgaben umfassen die Konzeption und Durchführung von musikpädagogischen Angeboten wie Musikgruppen für verschiedene Altersklassen, elementaren Instrumentalunterricht und Singkreise. Du entwickelst kreative musikalische Projekte, leitest Ensembles und organisierst kleinere Konzerte und Aufführungen. Du arbeitest mit verschiedenen musikpädagogischen Methoden wie Orff-Schulwerk, Kodály oder Dalcroze und passt diese an die jeweiligen Zielgruppen an. Die Förderung von musikalischem Verständnis, Ausdrucksfähigkeit und Freude an der Musik steht im Zentrum deiner Arbeit. Du dokumentierst deine Projekte und präsentierst die Ergebnisse in Form von Konzerten oder Aufnahmen.
Ergänzend zu deiner musikpädagogischen Kernarbeit unterstützt du bei der Organisation von Musikveranstaltungen, hilfst bei der musikalischen Gestaltung von Festen und beteiligst dich an der Öffentlichkeitsarbeit für die musikalischen Angebote. Du pflegst Kontakte zu Schulen, Kindertagesstätten und anderen Bildungseinrichtungen, wirkst bei der Entwicklung des musikpädagogischen Gesamtkonzepts mit und unterstützt bei der Akquise von Fördermitteln für Musikprojekte. Gelegentlich führst du musikbezogene Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte durch, betreust Praktikanten und hilfst bei der Pflege und Instandhaltung der Instrumente und Musikmaterialien.
Anforderungen:
Du verfügst über einen Hochschulabschluss in Musikpädagogik, Musik oder einem vergleichbaren Studiengang. Berufserfahrung in der musikpädagogischen Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen ist wünschenswert. Du beherrschst mehrere Instrumente (mindestens Klavier/Gitarre als Begleitinstrument) und verfügst über gute Gesangsfähigkeiten. Kenntnisse in verschiedenen musikpädagogischen Methoden und deren Anwendungsmöglichkeiten werden vorausgesetzt. Idealerweise bringst du auch Grundkenntnisse in Tontechnik und digitaler Musikproduktion mit. Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ist erforderlich.
Du zeichnest dich durch eine hohe musikalische Kompetenz und die Fähigkeit aus, Musik altersgerecht zu vermitteln und Begeisterung dafür zu wecken. Deine kreative Ader und dein pädagogisches Geschick helfen dir, innovative und motivierende musikpädagogische Formate zu entwickeln. Du arbeitest strukturiert und eigenverantwortlich, bist aber auch teamfähig und kommunikativ. Deine Begeisterung für Musik ist ansteckend und motivierend für die Teilnehmenden. Du bist flexibel, geduldig und kannst gut auf unterschiedliche musikalische Vorkenntnisse und Fähigkeiten eingehen. Du verfügst über Organisationstalent für die Planung und Durchführung von Konzerten und Aufführungen.
Arbeitszeiten:
Dienstag bis Freitag mit Schwerpunkt auf Nachmittags- und frühen Abendstunden (ca. 13:00 bis 19:00 Uhr), gelegentlich auch Samstagvormittag, insgesamt 25 Stunden pro Woche. Flexible Gestaltung innerhalb dieser Zeiten möglich.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine attraktive Vergütung von 26,90 Euro pro Stunde, was bei 25 Wochenstunden einem Jahresgehalt von ca. 34.970 Euro entspricht. Du erhältst einen zunächst auf zwei Jahre befristeten Vertrag mit sehr guter Aussicht auf Entfristung. 30 Tage Jahresurlaub, regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten und die Teilnahme an musikpädagogischen Fachtagungen unterstützen deine professionelle Entwicklung. Du profitierst von einer kreativen Arbeitsatmosphäre, einem kollegialen Team und der Möglichkeit, eigene musikpädagogische Ideen umzusetzen. Die Nutzung der Musikräume und Instrumente für eigene musikalische Projekte, eine betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeitmodelle runden das Angebot ab.