CALUMA GmbH

Medienpädagogische Fachkraft (m/w/d) in Rheinbach – 26,40 € / Stunde – Teilzeit

53359 Rheinbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
06/11/2025
Jetzt bewerben
26,40 Euro - 26,40 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Bei unserem Klienten, einem innovativen Bildungsträger in Rheinbach, erwartet dich ein zukunftsorientiertes Arbeitsfeld im Bereich der Medienpädagogik. Die Einrichtung bietet ein breites Spektrum an medienpädagogischen Angeboten für Kinder, Jugendliche und pädagogische Fachkräfte. Als Medienpädagoge/in konzipierst und leitest du Workshops und Projekte zur Förderung von Medienkompetenz und kreativer Mediennutzung. Dir steht ein modern ausgestattetes Medienlabor mit aktueller Hard- und Software zur Verfügung. Du arbeitest in einem jungen, dynamischen Team, das die digitale Transformation im Bildungsbereich aktiv mitgestaltet.

Branche: Bildungswesen

Jobarten: Teilzeit

Personalart: Medienpädagoge/in

Aufgaben:

Anzeige

Als Medienpädagoge/in konzipierst und führst du medienpädagogische Workshops für verschiedene Altersgruppen durch. Du vermittelst Kompetenzen zur kritischen und kreativen Mediennutzung und förderst einen reflektierten Umgang mit digitalen Medien. Die Durchführung von Medienproduktionsprojekten (Video, Audio, Fotografie, Webdesign) mit Kindern und Jugendlichen gehört zu deinen Kernaufgaben. Du führst Informationsveranstaltungen für Eltern zu Themen wie Medienerziehung, Jugendmedienschutz und aktuellen digitalen Trends durch. Die Beratung von pädagogischen Einrichtungen zur Integration digitaler Medien in Lehr- und Lernprozesse ist ein wichtiger Teil deiner Arbeit. Du konzipierst und leitest Fortbildungen für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte im Bereich Mediendidaktik. Die kontinuierliche Recherche zu aktuellen medienpädagogischen Entwicklungen sichert die Qualität deiner Angebote.

Neben der direkten pädagogischen Arbeit entwickelst du innovative medienpädagogische Konzepte und Materialien für verschiedene Zielgruppen. Du pflegst Kontakte zu Schulen, Jugendeinrichtungen und anderen Kooperationspartnern und stellst die Angebote der Einrichtung vor. Die Betreuung der Social-Media-Kanäle und die Mitarbeit an der Website der Einrichtung fallen in deinen Verantwortungsbereich. Du unterstützt bei der Beantragung und Durchführung von Förderprojekten im Bereich Medienbildung. Die Organisation und Durchführung von medienpädagogischen Ferienprogrammen gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben. Du beteiligst dich an der technischen Betreuung und Wartung der medienpädagogischen Ausstattung. Bei Bedarf konzipierst du auch digitale Lernmaterialien und Online-Kurse. Die Teilnahme an regionalen und überregionalen Netzwerktreffen im Bereich Medienpädagogik stärkt die Vernetzung der Einrichtung.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über einen Hochschulabschluss in Medienpädagogik, Medien- und Kommunikationswissenschaften mit pädagogischem Schwerpunkt oder einen vergleichbaren pädagogischen Abschluss mit Zusatzqualifikation im Medienbereich. Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der medienpädagogischen Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen werden vorausgesetzt. Du bringst fundierte Kenntnisse in der Medienproduktion (Video, Audio, Fotografie, Webdesign) und den entsprechenden Softwareprogrammen mit. Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Workshops und Fortbildungen ist erforderlich. Kenntnisse zu aktuellen medienpädagogischen Konzepten und Methoden werden erwartet. Ein sicherer Umgang mit Content-Management-Systemen und Social-Media-Plattformen wird vorausgesetzt. Kenntnisse im Bereich Jugendmedienschutz und Datenschutz sind wichtig.

Du zeichnest dich durch Begeisterungsfähigkeit für digitale Medien und medienpädagogische Fragestellungen aus. Deine ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten ermöglichen dir einen erfolgreichen Umgang mit verschiedenen Zielgruppen – von Grundschulkindern bis zu Erwachsenen. Du verfügst über didaktisches Geschick und kannst technische Inhalte altersgerecht und verständlich vermitteln. Deine Kreativität hilft dir bei der Entwicklung innovativer medienpädagogischer Formate und Methoden. Du bleibst kontinuierlich am Puls der Zeit, was aktuelle digitale Entwicklungen und Trends betrifft. Deine Reflexionsfähigkeit unterstützt dich dabei, Chancen und Risiken digitaler Medien differenziert zu betrachten und zu vermitteln. Du arbeitest sowohl selbstständig als auch teamorientiert und bringst die Fähigkeit mit, andere für medienpädagogische Themen zu begeistern.

Arbeitszeiten:

Dienstag bis Samstag mit flexiblen Arbeitszeiten zwischen 9:00 und 18:00 Uhr, 25-30 Stunden pro Woche. Workshops an Schulen finden vorwiegend vormittags statt, offene Angebote und Elternveranstaltungen nachmittags und abends.

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird ein zukunftsorientiertes Arbeitsfeld mit großen kreativen und konzeptionellen Gestaltungsmöglichkeiten geboten. Du erhältst eine attraktive Vergütung von 26,40 Euro pro Stunde und 28 Tage Jahresurlaub. Dir steht hochwertige technische Ausstattung (Kameras, Tablets, Audio-Equipment, Schnitt-PCs) für deine medienpädagogische Arbeit zur Verfügung. Du wirst Teil eines innovativen Teams mit flachen Hierarchien und einer offenen Feedbackkultur. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu aktuellen medienpädagogischen Themen und Technologien werden aktiv gefördert. Die Möglichkeit zur Teilnahme an Fachtagungen und zum Austausch in medienpädagogischen Netzwerken besteht. Du genießt große inhaltliche Freiheit bei der Entwicklung und Umsetzung eigener medienpädagogischer Ideen und Konzepte. Die Möglichkeit zur Durchführung eigener Medienprojekte und zur Teilnahme an Wettbewerben wird ausdrücklich begrüßt.

Anzeige